Was bedeutet "Handmade Acetate"?
Was Acetate ist weiß ich, aber gerade bei Brillen lese ich "Handmade Acetate" oft. Ich frage mich, was es in dem Kontext bedeutet. Inwieweit ist da etwas handgemacht?
3 Antworten
2 nicht aufeinander bezogene Aussagen (daher das großgeschriebene Acetate): Wie hergestellt (händisch) und woraus hergestellt (Azetat)
Die Brille wurde nicht von einer Maschine hergestellt, sondern von einer menschlichen Hand aus Acetat gefertigt.
Das lässt sich pauschal nicht sagen. Ich kenne Optiker, die wirklich mit einer Säge aus einer Platte das Rohstück herausfeilen und dann mit Feile und Schmirgelpappier weiter arbeiten. wie es in deinem Fall war, müsstest du beim Optiker bzw. beim Hersteller nachfragen. Der Begriff "handmade" ist nicht geschützt, den darf jeder benutzen, auch wenn er nur eine Schraube von Hand einsetzt.
Ich musste zum Beispiel so eine Fassung aus einer Celluloidplatte heraus von Anfang bis Ende selber herstellen als Gesellenstück. Ich habe auch Kinderfassungen als Sondermodel gefertigt, weil Kinder keinen Nasenrücken haben. Das war alles in der Lehrzeit.
Ja, Handmade bedeutet handgemacht. Ich denke mal dass der Brillenrahmen handgefertigt ist (also nicht von Maschinen geformt)
Wird so ein Rohling dann händisch in eine Maschine gelegt und das Gestell per Knopfdruck rausgefräst? Versuche mir nur den Preis zu erklären, denn der erscheint mir oft zu niedrig, als dass da jemand mit einer Feile sitzt und das Ding schnitzt