Was bedeutet diese Karikatur zum Monetarismus?
https://de.toonpool.com/cartoons/Konjunktur_280838#
Kann mir jemand erklären, was diese Karikatur bedeutet im Bezug auf die Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik? Denn bei der Theorie geht es doch eigentlich um die Steuerung der Geldmenge durch Zentralbanken.. Ich kann diese Karikatur nicht wirklich auf das Thema anwenden.
Was genau hat denn der Lohn mit der Angebotstheorie zu tun? Warum sollten die Arbeitgeber in der Angebotstheorie anscheinend weniger Lohnerhöhungen machen? (So verstehe ich das Bild)
2 Antworten
Höhere Löhne sind eine Belastung für die Angebotsseite, da das Geld dann nicht mehr bspw. in Investitionen fließen kann. Nach Meinung der Monetaristen (Angebotstheorie) regelt der Markt sich von allein und neigt automatisch zum Gleichgewicht.
Die Keynesianer würde dagegen argumentieren, dass es ohne höhere Löhne weniger oder zumindest keine steigende Nachfrage geben kann, da sich die Konsumenten die Produkte nicht leisten können.
Es gibt immer eine Ausrede für mehr Lohn.
Das nächste wäre, dass mehr Lohn den Aktionären und den Aktienkurs schadet.
Ein Unternehmen will den Profit maximieren und sozial dienlich sein, außer es wird durch Gewerkschaften dazu gezwungen. Das ist Marktwirtschaft.
Zentralbanken bieten günstige Kredite für das Unternehmen um zu investieren und ggf. Arbeitsplätze zu schaffen, oder eben einen Bankrott zu vermeiden, sie aktuelle Lage.