4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man schreibt der (kapitalistischen) Marktwirtschaft sich selbst stabilisierende/heilende Kräfte zu. Das bedeutet aber auch, dass das Risiko auf einzelne verlagert wird die dann halt geopfert werden, denn da wo eine Firma gegründet wird geht auf der anderen Seite auch eine bankrott, oder es hat sich jemand gerade für die falsche Versicherung entschieden und bleibt bei einem Schaden auf vielen Schulden sitzen oder jemand findet keine Arbeit mehr und es möchte ihn auch keiner umschulen weil er/sie schon zu alt ist oder oder oder.

Für diese Tragödien die einzelne erleiden müssen, damit es der großen Marktwirtschaft und somit den großen Konzernen gut geht, dafür steht der Hackstock der bereits für das nächste Opfer bereitsteht - erbarmungslos und unsozial und oft nur vom Zufall/Schicksal abhängig.


dunnowhy 
Fragesteller
 16.12.2019, 15:46

ich glaube ich hab's immer noch nicht ganz verstanden: Es werden einzelne "vernichtet", die mit großen Konzernen konkurrieren oder wie? Danke für deine ausführliche Erklärung!

0
tommgrinn  17.12.2019, 00:00
@dunnowhy

Hier ein Beispiel:

Angenommen wir hätten einen sehr sozialen Staat, dann würde dieser die Krankenversicherung für alle übernehmen bzw. gäbe es nur eine einzige Krankenversicherung. Alle möglichen Sachen wären abgedeckt so auch z.B. schwierigste Krankheiten. Das kostet dem Staat natürlich viel Geld, was er sich in Form von Steuern u.a. von den Firmen bzw. den reichen Eigentümern der Firmen holen muss, die dadurch weniger Gewinne erwirtschaften.

In der sich selbst regulierenden Marktwirtschaft, kümmert sich nicht der Staat darum, sondern jeder muss sich selbst versichern. Natürlich decken die verschiedenen Versicherungen unterschiedliche Leistungen ab. Nun kann jemand genau die Art von Kramkheit oder andere Verletzung bekommen die nicht in seiner Versicherung enthalten ist. Er muss dann sterben oder mit der Behinderung leben oder all sein Geld opfern, falls er genug hat. Durch die Privatisierung werden also weniger Leute behandelt bzw. Leistungen erbracht bzw. trägt der einzelne Mensch das finanzielle Risiko (und nicht mehr der Staat/Gemeinschaft). Dadurch sterben faktisch sogar Leute aber die Firmen haben dadurch geringere Abgaben und die reichen Besitzer werden noch reicher.

2
tommgrinn  17.12.2019, 00:08
@tommgrinn

ein weiteres Beispiel wäre die Bahn. Staatlich kümmerte sie sich um die Anbindung aller Gebiete.

Inzwischen privatisiert soll diese natürlich Gewinne erwirtschaften. Also werden unrentable Strecken gestrichen. Leute in diesen meist ärmeren Regionen müssen nun sehen wie sie von A nach B kommen bzw. müssen immer mehr für Zugtickets bezahlen oder ziehen in die teureren Städte. Auch hier wird der Staat und dann wiederum die Steuerlast auf die Firmen verringert. Dafür muss sich der einzelne Mensch der zufällig am falschen Ort wohnt nun ein Auto kaufen oder halt umziehen und er hat weniger Geld für andere Sachen.

2
dunnowhy 
Fragesteller
 17.12.2019, 16:51
@tommgrinn

Ich danke dir vielmals für die ausführliche Erklärung! :-)

1
Ichbindumm44  28.01.2021, 18:15

Wofür steht der man? Also was soll er darstellen?

0
tommgrinn  28.01.2021, 22:42
@Ichbindumm44

Ich sehe ihn als die Gewalt des Kapitalismus. Kapitalismus ist hart und unbarmherzig. Er schlägt einfach zu und dein Schicksal das einmal aus den Fugen geraten ist wird besiegelt.

0

Das sagt aus, dass der Wettbewerb auf dem freien Markt ein harter ist.
Auch wenn jeder Neuling prinzipiell eine Chance hat, sich in den Wettbewerb gegen die Platzhirsche zu begeben und Marktungleichgewichte zu nutzen ("der Markt wird's schon richten"), erwartet den unerfahrenen Neuling häufig der Untergang, denn die etablierte Konkurrenz ist stark und lässt sich ungern etwas wegnehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ehemaliger Kommunalpolitiker und Mandatsträger

dunnowhy 
Fragesteller
 15.12.2019, 19:35

Vielen Dank! Eine Frage hätte ich noch: Was genau meinst du mit Marktungleichgewichte?

0
zalto  15.12.2019, 20:11
@dunnowhy

Zum Beispiel einen Nachfrageüberhang, den Du bedienen willst.

0

Dass der Zeichner offenbar eine sozialistische Diktatur der freien Marktwirtschaft vorzieht.

Woher ich das weiß:Hobby – Beobachte politische Entwicklungen seit meiner Jugend.

Wenn mich einer dafür bezahlt, dann mach ich alles!