Was bedeutet das griechische Wort "aionios"?

5 Antworten

αἰώνῐος (aiṓnios) wird übersetzt mit: langandauernd, ein Zeitalter dauernd, ein Leben lang und ewig

   long-lasting

   lasting for an age

   lasting for life (of an office or title)

   perpetual, eternal, everlasting

https://en.m.wiktionary.org/wiki/%CE%B1%E1%BC%B0%CF%8E%CE%BD%CE%B9%CE%BF%CF%82

Genau wie das hebräische olam bezeichnet Äon gewaltige Zeiträume. Die heutige Wissenschaft verwendet es für die längsten Erdzeitalter überhaupt. Sogar das hebräische Wort für Tag (yom) kann ohne Weiteres bedeutend länger als 24 Stunden dauern, siehe Schöpfungs,,tage". Ewigkeit im Sinne von Endlosigkeit ist jedoch ein gänzlich unbiblischer Begriff. Auch die längsten Zeitabschnitte haben sowohl einen Anfang als auch ein Ende, wobei Letzteres im Falle des siebten Schöpfungs,,tages" oder auch des ,,Tag des Herrn" bis auf Weiteres auf sich warten lässt (Hebr. 3-4, Jes.2.12).

http://konkordant.de/ewige-zeit.html

Woher ich das weiß:Recherche

"Die gängige Verwendung des Begriffes Ewigkeit ist von Aristoteles geprägt. Er sieht Ewigkeit als das Ziel der Zeit an; sie umschließt den zeitlichen Ablauf und ist zugleich in ihr präsent. Aristoteles greift dabei auf Platon zurück, der mit αἰών aiōn die zeitlose Ewigkeit, mit χρόνος chronos dagegen die Welt- oder Lebenszeit meint und beide einander gegenüberstellt.

αἰών aiōn kann auch die Abfolge mehrerer Zeitalter / Äonen meinen. Dabei handelt es sich im Alten Testament um eine späte Vorstellung, die sich im Plural עֹלָמִים ‘ôlāmîm (Pred 1,10) niedergeschlagen hat und sich in Sir 39,20 (Lutherbibel: Sir 39,25) „von Äon zu Äon“ (ἀπὸ τοῦ αἰῶνος εἰς τὸν αἰῶνα apo tou aiōnos eis ton aiōna) findet. Sie begegnet im Neuen Testament dort, wo Weltzeit als Aufeinanderfolge von Zeitaltern erfasst wird (1Kor 2,7) und die Gemeinde Christi sich im Zenit der Zeiten sah, da mit dem Kommen Christi die Enden / Ziele der Zeitalter (1Kor 10,11) aufeinandertrafen. Die Vorstellung findet sich bereits da, wo die Idee eines Weltzeitalters aufscheint und eine frühjüdisch-apokalyptische Zwei-Äonen-Lehre anklingt (4Esr 7,75), so dass die Vorläufigkeit des bisherigen Äons durch den neuen und dauerhaften des angebrochenen Reiches Gottes abgelöst wird. Ewigkeit erhält hier nicht nur eine zeitliche, sondern auch eine räumliche Bedeutung, denn dieser Äon eröffnet einen neuen Kosmos.

In der Theologie weckt „Ewigkeit“ Assoziationen im Blick auf jenseitige Weiterexistenz, ewiges Leben und damit verbunden Auferstehung oder Unsterblichkeit der Seele. Durch die häufige Verwendung von „ewig“ und „Ewigkeit“, insbesondere in der Lutherübersetzung, muss damit gerechnet werden, dass es zu einer Uminterpretation der hebräischen Texte kommt, indem ein Jenseits- und Auferstehungsgedanke eingetragen wird, so insbesondere bei Aussagen über die Ewigkeit der auf Gott Hoffenden (Ps 125,1) oder des Sterbenden, der dahin fährt, „wo er ewig bleibt“ (Pred 12,5).

Im Alten Testament drückt „Ewigkeit“ dagegen die fernste Zeit aus. Der Begriff kann sich auf die Zukunft oder die Vergangenheit beziehen, aber auch beide umfassen. Ewig ist demnach nie zeitlos gedacht, sondern meint die gesamte Zeitdauer; etwas währt so lange wie möglich. So ist mit „Ewigkeit“ die Ur- bzw. Vorzeit oder die fernste Zukunft gemeint, wobei es meistens nicht um einen Anfangs- oder Endpunkt der Zeit bzw. eine Epoche am Anfang oder Ende geht, sondern um eine qualitative Aussage über Kontinuität, Dauerhaftigkeit und Beständigkeit. Insofern mag von einer unendlichen Zeit gesprochen werden, deren Grenzen dem Menschen verborgen sind."

Quelle unter Punkt 1

Für Ewigkeit steht im griechischen Text aion (siehe »Welt«); für ewig: aiónios. Äon bedeutet nicht endlose Dauer, sondern Zeitalter, Zeitlauf. 

Woher ich das weiß:Recherche

"70 Vorkommen dieses Wortes in 68 Bibelversen"

(https://www.csv-bibel.de/strongs/g166)

Das bedeutet, eine wörtliche Übersetzung mit einem einzigen deutschen Äquivalent gibt es nicht.

Genau wie alle wortwörtlichen Übersetzungen immer relativ sind, denn jede Sprache entwickelt sich anders und immer konkret in Abhängigkeit von den jeweiligen Umständen.

In diversen Sprachen muss man einzelne Worte aus anderen Sprachen mit ganzen Sätzen umschreiben, um ihren Sinn zu erfassen.

Z. B. "Pana Po’o" (Hawaiianisch) - "sich am Kopf kratzen, während man nachdenkt" (weitere Beispiele siehe https://www.n-joy.de/leben/15-Woerter-die-im-Deutschen-fehlen,woerter106.html).

Um so schwieriger kann ich mir vorstellen, in den Bibeltexten eine einzige Übersetzung für das Original zu finden. Um so mehr, da die Vorhaben und Intentionen, mit denen die Schreiberlinge diese Texte verfassten, bis heute nicht klar sind.

Ein Glück aber auch für die Bibelfans!

So kann man beständig "Neuübersetzungen", "Präzisierungen und "Umdeutungen" finden - je nachdem, wie man es braucht!

Dieser komische Gott hätte einfach nur eine klare Sprache vermitteln müssen!

Aber selbst dafür reichte es nicht bei ihm!