Was bedeutet bildungsfern?

4 Antworten

Von Experte eishoernchen bestätigt

Ja und nein - vom Klischee her ist sie es, aber ich würde eher sagen, dass zu Bildungsferne deutlich mehr gehört. Ein bildungsferner Mensch hat kein Interesse daran, an der Gesellschaft teilzunehmen, hat kein Interesse an Kultur, eine lückenhafte Allgemeinbildung und in der Regel auch keine Möglichkeit, sich in irgendeiner Weise positiv zu entwickeln, weil er die Chance dazu einfach nicht hat.

Alkohol, frühe Parentrifizierung der Kinder und schlechte bzw. unzureichende Versorgung des Nachwuchses hängen eher mit Überforderung zusammen als mit Bildungsferne - so was findet man durchaus auch bei Eltern, die Abi gemacht und studiert haben, vieles wissen und vieles können, aber nicht mit dem Leben klar kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

"Bildungsfern" ist ein Kampfbegriff, der im Zusammenhang mit dem neoliberalen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft Ende der 90er Jahre eingeführt wurde. Danach geht Bildungsferne immer mit Armut einher. Die Alkoholkranke wird automatisch bildungsfern, wenn sie arm, also z.B. arbeitslos, ist.

Zur Beschreibung von reichen Leuten wirst du niemals diesen Begriff hören. Seltsam, oder?

Der Zusammenhang rührt daher, dass damals die neue Idee eingeführt wurde, dass an Arbeitslosigkeit nicht Umstände in der grösseren Wirtschaftsordnung schuld sind, wie etwa ein Mangel an Arbeitsplätzen, sondern der Arbeitslose selbst.

Der Mangel an Arbeitsplätzen (3 Millionen Arbeitslose und 0,5 Mio Stellen) war bis dato immer als Grund der Arbeitslosigkeit angesehen worden. Nun wurde aber ein neues Modell geschaffen.

Der Arbeitslose ist nämlich entweder a) faul oder b) dumm. Zweiteres nennt man netterweise "bildungsfern".

Wenn ihm Druck gemacht wird, trotz seiner Faulheit zu arbeiten, oder seine Dummheit durch Kurse behoben wird, wird er wieder Arbeit finden.

Nur zur Rechtfertigung dieser Thesen wurde dieser bis dato eher unbekannte Begriff in die politische Sprache eingeführt. Bei @Belliwell findest du dasselbe, was ich direkt angesprochen habe, schön umständlich verklausuliert.

"Bildungsfern" ist ein Begriff, der verwendet wird, um auf Personen oder Gruppen in der Gesellschaft hinzuweisen, die wenig Zugang zu formaler Bildung oder akademischen Möglichkeiten haben oder hatten. Es bezieht sich auf Menschen, deren Bildungsniveau niedrig ist oder die wenig Gelegenheit hatten, sich schulisch oder akademisch weiterzubilden. Diese Personen können aufgrund verschiedener sozialer, wirtschaftlicher oder kultureller Umstände weniger Zugang zu Bildungseinrichtungen oder Ressourcen gehabt haben.

Wenn man aus dem Elternhaus keine oder nur sehr geringe Bildung erhält. Wenn z.B. zuhause nicht (vor) gelesen wird sondern nur RTL2 geschaut oder und mit der PS5 gezockt wird.

Nicht alles, was du lernen musst, lernst du in der schule.

lg, Nicki