Warum zahlt Deutschland Entwicklungshilfe an Cina?
Ich frage mich das schon lange. Heute habe ich überlegt ob das so ne Art Schutzgeld ist?! Weil wer weiß was China mit dem Geld macht, sie könnten ja auch Waffen oder ähnliches damit bauen.
4 Antworten
Also noch einmal:
Nein, es gibt seit 2009 nicht mehr, eine Meldung vor 13 Jahren also in 2009:
Schwarz-Gelb streicht Entwicklungshilfe für China:
"Entwicklungshilfe" ist zu 90% dazu da großprojekte für die eigene Industrie zu fördern. Das ist vielen Leuten nicht klar, weil das Wort eher irreführend ist.
Aber das Geld geht nicht in den Brunennbau oder Schulaufbau, zumindest nicht in diesen Fall."Entwicklungshilfe" wurde, wenn man es genau nimmt eigentlich NIE gezahlt.
"Entwicklungshilfe" stand nur für den Verwendungszweck (politisch erklärbar), aber das Geld galt immer als "Investition und Eintrittsgeld".
Die Deutsche Wirtschaft waren die Ersten, die in China investieren durfte. Der Chinesische Markt ist bis heute für die Deutsche Wirtschaft relativ offener als für andere westliche Industrienationen.
Zudem: China selbst hat sich inzwischen zu einem der größten Entwicklungshilfezahler der Welt geworden, eine Meldung bereits vor 11 Jahren, also in 2011:
Hilfe für Entwicklungsländer: China vergibt mehr Kredite als Weltbank
Allgemein wenn man jemanden Geld gibt, dann ist es schon damit verknüpft, dass gewisse Ziele erreicht werden. Das wird auch kontrolliert. Wenn also Geld für Brunnen ausgegeben werden soll, dann wird auch hinterher geschaut ob der Brunnen auch wirklich da ist. Deshalb kann das Empfängerland nicht wahllos bestimmen, was mit dem Geld gemacht wird.
Da muss man schon versuchen zu unterscheiden, welche Aspekte von welchen Berichten mehr hervorgehoben werden. Die offiziellen Entwicklungshilfen für China gibt es seit einigen Jahren nicht mehr.
Die Gelder, die nach China fließen, dienen unter anderem deutschen Projekten und Studenten und klimabezogenen Projekten und Aufforstungen, den Handelsbeziehungen usw.
Es gibt hier auch noch eine gute Antwort vom BMZ:
https://fragdenstaat.de/anfrage/entwicklungshilfe-fur-china/#nachricht-460654
da darf ich für den FS auch nochmal hervorheben:
China – mittlerweile Schwellenland – erhält seit dem Jahr 2010 keine Mittel der klassischen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit mehr.
und Informationen zu Projekten (über die BMZ gefunden) bei der GIZ:
Soweit ich weiß, ist China inzwischen ein Geberland bei Entwicklungshilfen.
Wenn Deutschland an China noch Gelder zahlt, ist dies sicher zweckgebunden.
Hast du denn aktuelle Zahlen dazu?
Wie schön wäre es , wenn du Recht hättest. Die Entwicklungsgelder werden keinesfalls immer für den gedachten. Zweck ausgegeben.
In Afrika hat sich ein Präsident eine Strasse zu seinem Palast mit dem Entwicklungsgeld bauen lassen. Denke, Entwicklungsgelder sind dafür nicht gedacht.
Überprüft wird da offenbar nichts. Glaubst du, dass China nachweisen muss, für was es die 30 Millionen Euro jährlich an Entwicklungshilfe ausgibt ?