Warum zahlen die Menschen in Deutschland Rundfunkgebühren?

7 Antworten

Hallo PIutonium,

weil eine freie Presse, auch von finanziellen Zwängen, ein wichtiger Baustein für die Demokratie ist. Die Macht über Informationen und damit Meinungen liegt damit nicht allein bei großen Medienhäusern bzw. deren Besitzern.

Zudem können auch Randthemen und kulturelle Vielfalt gepflegt werde, was für private Anbieter einfach nicht lohnend wäre. Es ist etwas, mit Blick auf das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen, für einen Privatsender sinnvoller eine eine US-Sitcom mehrfach täglich zu wiederholen als andere Formate.

Zumindest eine drastische Senkung der Zwangsbeiträge und deutliche Reduzierung der Apparate sind erforderlich.

Mittlerweile kassieren diese Rentenkassen mit angeschlossenen TV/Radio-Sendern sagenhafte 9 MIlliarden.

Pensionen fressen den SWR auf

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/budget-vom-swr-wird-von-altersversorgung-verschlungen-19723620.html

Und DAS hat mit der Grundversorgung nichts mehr zu tun:

Alpha, BR (BR1, BR2, BR3, BR Klassik, B5 Akutell BR, B5 Plus, BR Bayern Plus, BR Puls, BR Heimat), HR (HR1, HR2 Kultur, HR3, HR4, HR Info), KIKA, MDR (MDR Aktuell, MDR Klassik, MDR Kultur, MDR Sachsen Anhalt), NDR (NDR1, NDR2, NJOY, NDR Kultur, NDR Info, NDR Info Spezial, NDR BLUE, NDR Plus) ONE, PHOENIX, RADIO BREMEN, RBB (InfoRadio RBB, Kulturradio RBB, RBB 88.8, RadioEins RBB), SR (SR Antenne, SR1, SR2, SR3), SWR (SWR1, SWR2, SWR3, SWR4), TAGESSCHAU 24, WDR (WDR 1Live, Cosmo WDR, Kiraka WDR, WDR2, WDR3, WDR4, WDR5) ZDF_info und 3SAT...

Über 23.000 Festangestellte hat die ARD, zuständig für elf Fernsehprogramme, 55 Hörfunkprogramme, 16 Orchester und acht Chöre. Dazu circa 3400 Mitarbeiter beim ZDF.

1. Du kriegst nicht alle Leute auf die von dir gewünschte Linie. Die Leute haben genug Probleme, da brauchen sie nicht auch noch welche mit dem Beitragsservice.

2. Natürlich kann der Beitragsservice dann gegen alle Nichtzahler vorgehen.

3. Das ör Fernsehen hat immer noch die meisten Zuschauer, weil die Leute kapieren, dass sie dort ein neutrales und informatives Programm kriegen. Dann zahlen sie auch dafür.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

PIutonium 
Beitragsersteller
 06.07.2024, 17:15

"Natürlich kann der Beitragsservice dann gegen alle Nichtzahler vorgehen."

Das wird schwer. Bei Nichtzahlung kann die GEZ eine Vermögensauskuft durch einen Gerichtsvollzieher einleiten lassen und wenn der Nichtzahler dies verweigert, kommt er ins Gefängnis. Du kannst aber nicht zig Millionen Menschen in Deutschland ins Gefängnis stecken.

gorbi210  07.07.2024, 23:52
@PIutonium

Das mit der Nichtzahlung entscheidet bloß nicht der Schuldner, sondern letztlich der Gerichtsvollzieher. Nur wenn bei dir wirklich nichts zu holen ist, kommt es zur Vermögensauskunft und dann zum Schufa-Eintrag. Das ist aber nicht das Ende, weil laufend neue Rundfunkbeiträge gegen dich festgesetzt werden, die dann alle jeweils 30 Jahre gegen dich vollstreckt werden können. Bloß ins Gefängnis kommt niemand, weil die Rundfunkanstalten dies ausdrücklich nicht beantragen werden, so wie heute schon.

Abschaffen dafür wäre ich auch.

Vielleicht überlegen einige Menschen, was es denn für Alternativen zum Öffentlich rechtlichen Rundfunk gäbe.

Ein von der Regierung kontrollierter Staatsrundfunk, der die "neutralen Wahrheiten" wie in Ungarn verbreitet.

Oder doch lieber ein rein von wirtschaftlichen Interessen geleitetes System wie in den USA, das eben nur gegen Geld Nachrichten verbreitet.