Antrag auf Bürgergeld?
In der Bundesrepublik Deutschland leben rund 85 Millionen Menschen. Davon gehen rund 46 Millionen einer beruflichen Tätigkeit nach. Grob gesagt die Hälfte aller Bürger innerhalb des Landes. Was würde passieren, wenn von den besagten 46 Millionen arbeitenden Menschen ab kommenden Montag mindestens die Hälfte also 23 Millionen zum Arbeitsamt bzw. Jobcenter gehen würden um dort ALG I bzw. Bürgergeld beantragen würden?
5 Antworten
Was ist das denn für eine Milchmädchenrechnung?
Also Babys, Kinder, Rentner mit ausreichender Rente, Kranke usw. rennen zum Arbeitsamt oder Jobcenter um etwas zu beantragen?
Und die, die Anspruch auf Bürgergeld oder Arbeitslosengeld haben, rennen auch nicht alle gleichzeitig los, weil die Ansprüche auch zu unterschiedlichen Zeiten eintreten.
Du verstehst es offensichtlich nicht ;-).
Das Baby meiner Nachbarin wird morgen weder zum Arbeitsamt oder zum Jobcenter gehen.
46 Millionen sind in Arbeit ☝️
Genau. Soviele Menschen wie noch nie seit dem Bestehen der BRD. Also wo ist das Problem?
Es würde zu Chaos und Bürgerkrieg kommen.
Was würde passieren, wenn von den besagten 46 Millionen arbeitenden Menschen ab kommenden Montag mindestens die Hälfte also 23 Millionen zum Arbeitsamt bzw. Jobcenter gehen würden um dort ALG I bzw. Bürgergeld beantragen würden?
Kilometerlange Schlangen vorm Jobcenter, die Infrastruktur von denen wird zusammenbrechen und 90% der Leute werden wohl ohne was wieder heimgehen.
Und heutzutage kann man auch online derart abwickeln.
Sicherlich, deine Frage hat sich aber auf "gehen würden" bezogen.
Ok, die kommen am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag und Freitag wieder und zwar zu Fuß 😉
Ein Arbeitsaufwand, den Staat und zuständige Ämter im Grunde nicht mehr bewältigen könnten. Ein System kurz vor dem kollabieren....
Also wäre das die Möglichkeit diesen Staat in die Knie zu zwingen 😜
...um das System schreddern zu können ☝️
...mein Reich zu erschaffen und dann als König 👑 die Todesurteile zu verhängen.
Vielleicht solltest du dich als Buchautor versuchen, wenn du so viele "interessante" Ideen hast....
Wenn Du selbst kündigst und noch keinen Anspruch auf ALG I hast, gibt es in den ersten drei Monaten kein Bürgergeld. Es ist nicht so einfach wie Du es Dir vorstellst. Und ALG 1 werden die meisten Deiner 20+ Millionen wohl zunächst einmal bekommen und nicht auf Bürgergeld angewiesen sein. Das kommt ja frühestens nach einem Jahr Arbeitslosigkeit. Bis dahin haben die Leistungen gar nichts mit Steuergeld zu tun, sondern sind eine Versicherungsleistung.
Dann wäre der Staat pleite und das Sozialsystem futsch.
46 Millionen sind in Arbeit ☝️