Warum wurde das U früher immer als V geschrieben?
Ich sehe das noch heute auf Gebäuden mit alten Innenschriften. Buchstaben wie das O sind normal rund, das u für mich erst auf den zweiten Blick zu erkennen, da eckig gemalt. Weiß jemand den Grund?
6 Antworten
Wir schreiben heute mit "lateinischen Buchstaben" - tatsächlich unterscheiden sich diese inzwischen aber ein wenig vom Alphabet zur Zeit des klassischen Lateins. Zu dieser Zeit gab es nämlich überhaupt kein Zeichen für "U" und das Zeichen "V" wurde sowohl für den Konsonanten als auch den Vokal verwendet.
So war nun mal damals die Schrift. Wie Sprache, entwickelt sich auch die Schrift weiter. Genauso wurde zB das Schreibschrift H früher anders geschrieben wurde als heute.
Das merkt man doch am Wort. Du weißt doch, dass es zB "und" heißt, nicht "vnd"
Aber es gibt ja nicht umsonst u und v
Heute ja, zur Zeit des klassischen Lateins aber nicht.
Nachzulesen hier:
Anfangs wurde in der Schreibung nicht zwischen dem Vokal "u" und dem Konsonanten "v" unterschieden. Die lautliche Realisierung des Geschriebenen war dann abhängig vom Kontext. Vergleichbar ist das ungefähr mit dem "Y" das heute, abhängig vom Kontext, als Vokal Konsonant ausgesprochen wird.
Das U und das V wurde Römern nahezu identisch ausgesprochen.
Du kannst es mit dem "W" im englischen Wort "water" gleichsetzen. Ich weiß allerdings nicht, wie ich das hier in korrekter Lautschrift darstellen kann.
Sprich mal "Veni vidi vici" so aus. Es geht. :)
Ein Beispiel dafür ist auch noch heute geläufig:
NaUtik
NaVigation
Beides leitet sich vom lateinischen "navigare" (=zur See fahren) ab, das man in etwa wie das Französische "oui" (=ja) ausgesprochen hat:
Na-oui-gare
___________________________________________________________
=> In der antiken römischen Originalliteratur gab es den Buchstaben "U" gar nicht. Es wurde immer "V" geschrieben. Diese Schreibweise wurde dann auch im Mittelalter und der Neuzeit (teilweise) weitergeführt.
Darüber hinaus hatte das "V" den Vorteil, dass es sich besser in Stein meißeln ließ als das runde "U".
Deswegen findest du heute noch diese putzige Schreibweise.
LG
MCX
Ja,daran dachte ich ursprünglich, dass es mit dem einmeisseln zu tun hat. :)
Ich dachte, das hätte irgendwie technische Gründe. Haben die das u immer so geschrieben? Weil das ja wie v aussieht. Wie unterschieden die das von dem V?