Warum werden Schäferhunde bei der Polizei und Bundeswehr eingesetzt, anstatt andere Rassen?

6 Antworten

Es werden noch eine ganze Reihe anderer Rassen eingesetzt, z. B. Rottweiler, Dobermann, Riesenschnauzer etc. Offensichtlich hast du das nur bisher nicht wahrgenommen.


sobihova 
Beitragsersteller
 05.03.2016, 16:27

Da steht ja auch hauptsächlich :D

Es gibt zuweilen andere Rassen, aber Schäferhund und Malinois decken soweit alle benötigten Eigenschaften ab. Ein Bullterrier ist zum Beispiel nicht wendig genug und seine Nase ist auch nicht genügend.


Als Einsatzmittel der Polizei ist der Diensthund formell ein
Hilfsmittel der körperlichen Gewalt (vgl. Unmittelbarer Zwang). Für die
Rechtssituation in Österreich ist das Waffengebrauchsgesetz
§10 Diensthunde maßgeblich. Diensthunde werden praktisch weltweit von
Polizeien eingesetzt. Verwendung als Diensthunde finden vor allem Hunde
der anerkannten Diensthunderassen. „Die Diensthunderassen sind einmal
vom Arbeitskreis der diensthundehaltenden Behörden in Deutschland
definiert worden.“[2]


Zugelassene Diensthunderassen in Deutschland:[3]


Airedale-Terrier


Belgischer Schäferhund


Bouvier des Flandres


Deutscher Schäferhund


Deutscher Boxer


Dobermann


Hollandse Herdershond


Hovawart


Riesenschnauzer


Rottweiler


Erforderliche Eigenschaften wie gute Nasenleistung,
Unterordnungsfreude und Schutztrieb wurden bei diesen Rassen durch
gezielte Züchtung gefestigt.


Polizeihunde werden für verschiedene Aufgaben ausgebildet und eingesetzt:


Schutzhund


Spürhund


Drogenspürhund


Sprengstoffspürhund (verschiedenste Sprengstoffe, aber auch Waffen und Munition)


Brandmittelspürhund


Leichenspürhund


Personensuchhunde (Mantrailing)


Geldmittelspürhund


Schäferhunde sind halt wie all diese Rassen aufgrund ihres Wesens und ihren Fähigkeiten besonders geeignet.

Sie sind robust, lernfähig und haben den richtigen Richer ;)

Hier mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Diensthund






Hallo, der Malinois wird aus einem ganz einfachen Grund bevorzugt. Er Verursacht von allen Rassen die geringsten Kosten bei höchster Leistung.

Die Rasse ist Gesund und nicht überzüchtet. Das Gewicht des Erwachsenen Tieres ist relativ gering und die Futterkosten nicht so hoch.

Das wollte ich selber nämlich auch mal Wissen und habe Recheriert.


Unter anderem weil man gute Erfahrungen gemacht.

Allerdings werden nicht mehr so viele Deutsche Schäferhunde genommen weil auch sie durch falsche Züchtung  gesundheitliche Probleme haben z.B. die Hüftgelenkdisplasie.

Die Ausbildung dieser Hunde kostet Zeit und Geld und wenn so ein ausgebildeter Hund wegen Krankheit zwei Jahre später dienstuntauglich ist das natürlich ein Verlust.    

Es ist eine Schande das man so einen großartigen Hund kaputt gezüchtet hat.