Malinois?

7 Antworten

Wie alt ist denn der Mali. Hoffentlich noch Im Welpenalter! Gerade wenn ein Mali schon älter ist und der Hundeführer überfordert war, dann kann so ein Mali eine tickende Zeitbombe sein!

Geht doch auf die Seite vom Deutschen Verein für Belgische Schäferhunde (dkbs.de)

Da findet Ihr sicher viel Info bezüglich eines geeigneten Hundeplatzes.

Gibt es bei Euch eine Hunderettungsstaffel? Das wäre nämlich genau das Richtige für einen Belgier und ganz besonders für einen Mali. In Östereich und auch in der Schweiz gibt es sehr viele Belgier als Lawinenhunde! Ich weiß ja nicht, wo Du lebst!

Belgier sind richtige Individualisten. Das heißt dann aber auch, dass sie es gar nicht toll finden, auf einem Hundeplatz genau das Gleiche zu machen, wie die anderen 20 Hunde auch, das ist ihnen einfach zu stupide und langweilig. Aber es gibt ja auch wirklich gute Hundeplätze, die auf die Ansprüche der einzelnen Rassen super eingehen.

Unser Goenendael war besonders als Suchhund in seinem Element!

Jetzt wüsch ich Euch noch viel Glück und eine ganz besonders schöne Zeit mit Eurem Mali! ☺

Die sind jedenfalls viel hibbeliger und aktiver als eure bisherigen Rassen, sie wollen einfach richtig gefordert werden und brauchen in der Regel eine Aufgabe (in Form von Hundesport). Sonst kann das ganz schnell nach hinten losgehen, denn wenn er nicht ausreichend ausgelastet wird, dann lässt er seine Energie woanders raus - z.B. an euren Möbeln.

ach ,..ein mali,.. :-)

jaja,...ein toller Hund,... ♥ aber auch extrem anspruchsvoll,..... die "art" der Auslastung ist sehr sehr wichtig bei dem Hund.

ich würde ( habe ) auch nie mit meiner mali hundesport gemacht,.... ich habe es bei allen malis gesehen die am platz "arbeiteten",... ( war mit meinem anderen Hund dort ) ,.diese Tiere sind fast nicht mehr "runtezuholen",...fahren immer auf 200,......

sie sind --schnell, ausdauernd,...wendig,... und ( wenn man nicht bremst ) unersättlich,.... und DAS ist für nen mali auf dauer nicht gesund..sie verheizen" zu schnell. der hundeführer bekommt den Hund nicht mehr ruhig,....

lass den Hund DENKEN,.....gib ihm aufgaben die ihn beschäftigen,... fährte,... aber mach net den fehler und glaub du musst ihn "körperlich" ""platt"" machen,..... DAS gelingt dir fast nicht. er wird immer mehr wollen.

so ,...... - (Hund, Malinois) und so,...... gggggggg - (Hund, Malinois)

Hallo,

wie unten schon beschrieben sind es extreme Arbeitshunde.

Die Notseiten sind voll von Belgiern, mit denen die Besitzer schlicht überfordert waren. Sogar in den Tierheimen laufen sie immer mehr auf. Natürlich gibt es Ausnahmen, welche mit Hundesport zufrieden zu stellen sind, aber i.d.R. wirst du einen Malli nicht mit Agility, oder ein bisschen Obidience gerecht werden. Vom Temperament ist er mit keinem der anderen Schäferhunde zu vergleichen. Macht man zuviel mit ihnen überdrehen sie komplett, machst du zu wenig überdrehen sie auch. Es ist eine schmale Gratwanderung und ich kenne nur wenige entspannte Malis, die zufrieden und ausgeglichen erscheinen. Die Hunde kannst du halten, wenn du sie als "Beruf" (Polizei, Zoll, Feuerwehr,...) hast. Ansonsten würde ich zum Wohle des Tieres darauf verzichten.


NoradieHexe  07.08.2013, 16:30

Tolle Antwort!

Allerdings bin ich der Meinung, dass gerade bei der Polizei usw. der Mali in "keinen guten Händen" ist. Eben weil sie dort so "gaga" gemacht werden! Oder ist einer deiner "entspannten" Exemplare beim Polizeidienst!? :)

1
Isildur  07.08.2013, 21:23
@NoradieHexe

Ich kenne einen ganz tollen entspannten Zollhund (Sprengstoffspürhund) . Der von seinem Herrchen gehegt und gepflegt wird. Sein Hundeführer hat ihn aber tatsächlich mitlerweile ausmustern lassen, da er durch die vorgeschirebene Schutzhundeprüfung sehr stark psychisch gelitten hat (da hast du also recht). Anderes entspannte Exemplare konnte ich nur bei professionel geführten RHstaffeln sehen und auch da hatten die ausgeglichenen Seltenheitscharakter. Einen entspannten Mali auf unserem Hundeplatz oder von sonstigen privatpersonen geführt ist mir noch nie begenet. Ganz tolle, faszinierende Hunde, aber für die meisten Leute zu schnell,zu intelligent und zu arbeitswütig (für mich wahrs. auch ;) )

0
NoradieHexe  07.08.2013, 23:27
@Isildur

Isildur: wenn man erst mal den Bogen raus hat, ist man vom "Belgiervirus" gefangen! Oder wer macht bei euch die "Hausarbeit" :D ?!

Ja als Sprengstoffspürhund ist er bestimmt top, suchen ist ihr Leben. Mir wird ganz schlecht, wenn ich daran denke, wie viele Deutsche Schäferhunde ausgemustert werden, bis mal ein tauglicher Polizeihund raus kommt. Wie viele Belgier werden dabei zerstört, bis mal "ein" tauglicher Belgier für den Polizeidienst genommen werden kann. Anne Lyll Kvam hatte mal einen Belgier als top ausgebildeten Rettungssuchhund.

2

Nein, von einem "Hundeplatz" würde ich dir dringend abraten bei einem "Belgier". Es ist richtig, dass sie sehr viel beschäftigt werden wollen, aber Hundeplatz ist dafür nicht die richtige Wahl (ich weiß, dass hier sehr viele anderer Meinung sind, aber das zeigt mir meine Erfahrung mit diesen Tieren!!). Solltest du eine gute Hundeschule finden, bei der ein großer Schwerpunkt auf das Thema Kommunikation untereinander und Ruhe gelegt wird, dann wäre das wirklich toll für den Hund. Aber leider sind diese Hundeschulen so selten wie ein Sechser im Lotto, daher rate ich dir mit einem Belgier ab. Das hat mir übrigens auch einmal eine Züchterin der Rasse bestätigt. Was du vor allem bei diesen Tieren lernst, ist Geschwindigkeit!!! Du wirst am Anfang die Erfahrung machen, dass (bitte jetzt nicht persönlich nehmen!, deine bisherigen Rassen von der Geschwindigkeit und dem Lernverhalten her Schnecken waren (ich liebe übrigens auch Schnecken!!) . Auch würde ich dir empfehlen, dir ein sog. Markerwort oder nach Belieben auch einen Klicker zu verwenden, denn sonst ist das Verhalten deines Hundes schon dreimal "um die Ecke" und du bestätigst das falsche Verhalten. Wichtig ist auch das "exakte" Signalgeben deinerseits. Bist du unklar - und da reicht schon eine Kleinigkeit- wird dein Hund sagen: Gestern war das gaaaanz anders, das kann heute nicht gemeint sein. Was ihn nervös macht und die Befehle werden nicht ausgeführt. Druck verträgt der Belgier auch überhaupt nicht, noch viel weniger als andere Rassen, er kann dann schnell unangenehm werden. Beschäftige ihn mit Nasenarbeit, und "allen Dingen im Haushalt". Bitte auch keine Ballspiele, das fördert seinen Jagdtrieb enorm. Er lernt alles für dich zu tun, wenn du sein Gedächtnis förderst. Gib ihm Zeit über Dinge selbst nachzudenken und sage ihm nicht dauernd, was er zu tun und zu lassen hat. Überfordere ihn nicht mit Menschen, alles in kleinen Dosen und nur so viel, wie er selbst erfassen kann. Viele Belgier reagieren so unangenehm, da sie einfach überfordert sind mit den Dingen ihrer Umwelt. Also alles gemach, gemach...Manchmal ist weniger mehr... ein Hundeleben ist lang... Ich wünsche dir viel Freude mit ihm.


MeowRawr 
Fragesteller
 07.08.2013, 17:36

Ein paar schöne Hundeschulen haben wir hier, man kann ja noch anrufen und sich erkundigen.

Das mit dem Signalen wurde uns schon im Kleinkindalter beigebracht. Im Umgang mit Hunden - grade mit "schwierigen" Hunden - versuche ich sowohl ruhige und klare Signale zu geben, als auch konsequent zu sein. Mit Druck wird nicht gearbeitet. Mein Opa hatte viel mit Hunden, auch mit 'falsch erzogenen', mit welchen man viel arbeiten muss und bissigen Hunden, wo ich schon als Kleinkind dabei war.

Nein, Ballspiele wären auch nicht infrage gekommen. Tut mir leid, aber ich finde Ballspiele einfach nur Langweilig. Nasenarbeiten hingegen finde ich echt interessant .

Ich danke dir für deine liebe und auch hilfreiche Antwort. (:

1
Jule59  07.08.2013, 21:16

Hervorragende Antwort!

Du wirst am Anfang die Erfahrung machen, dass (bitte jetzt nicht persönlich nehmen!, deine bisherigen Rassen von der Geschwindigkeit und dem Lernverhalten her Schnecken waren

Oh ja :). In Sachen Geschwindigkeit konkurrieren in meinem Rudel Malinois und Border Collie. Der Mali kommt aber mit Frustrationen besser zurecht. Den Border beschäftigen ungelöste Aufgaben länger, während der Malinois sich schüttelt und zur nächsten übergeht.

3
NoradieHexe  07.08.2013, 23:15
@Jule59

@Jule: Stimmt, die beiden geben sich da sicherlich nichts! :D

@Meow: Bitte achte bei der Auswahl der Hundeschule darauf, dass strengstens auf "mobbing" geachtet wird und auch sehr viele "Ruheübungen" eingebaut sind.

Der Spruch "die machen das unter sich aus stimmt nur bedingt". Natürlich müssen Welpen lernen, fair miteinander umzugehen. Aber das würden Kinder ohne Kindergärtnerin auch nicht lernen. Noch mehr als bei anderen Rassen auf Stressanzeichen achten. Es wird ihm schnell zu viel, aber er will es nicht wahr haben...Das wichtigste ist, die "Pausetaste" zu suchen und rechtzeitig zu betätigen :D Aber du kennst dich ja bestens aus... alles Gute.

0
tanztrainer1  08.08.2013, 08:11

Man kann doch nicht alle Hundeplätze über einen Kamm scheren und geraden auch unter den Hundeschulen gibts einige schwarze Schafe, deren Betreiber es nur um die schnelle Kohle geht. Allerdings würde ich auch von Hundeplätzen von Deutschen Schäferhunde Verfein abraten!

0
NoradieHexe  08.08.2013, 15:19
@tanztrainer1

@tanztrainer: Selbstverständlich nicht! Nur gibt es tatsächlich extrem wenig Hundeschulen, die ich mit einem "Belgier" besuchen würde. Mobbing muss "fachkundig" überwacht werden (damit fängt es schon mal an, da auch sehr viele Hundetrainer Mobbing und Spielverhalten nicht auseinanderhalten können!!). Außerdem gilt bei vielen Hundeschulen, "jeder ist für seinen eigenen Hund verantwortlich"!, was ich für falsch halte, da "jeder" Mobbing einfach nicht erkennt, dafür ist ein geschultes Auge notwendig (noch dazu bei der Geschwindigkeit von Welpen). Außerdem spielen Belgier im allgemeinen recht "taff", um es mal vorsichtig zu beschreiben, je wilder, umso schöner! Da ist ein Eingreifen, wenn es ein Lernziel mit verbessertem Verhalten, werden soll, schon Fingerspitzengefühl und Maßarbeit! Der "nicht fachkundige" Hundehalter sieht wohl den Unterschied zwischen "Leinenruck" und "positiver Verstärkung", wie hochwertig das ganze ist, sieht er jedoch nicht. Sprich, die "schwarzen" Schafe werden wohl erkannt, die "grauen" jedoch nicht! Für bestimmte Rassen mag das ja o.k. sein, bei manchen ist es schlichtweg unvernünftig einen solchen Weg zu gehen. Leider sind die "Auswirkungen" des Welpenkurses erst viel später zu erkennen, so dass sie nicht mehr unmittelbar mit dem Kurs in Verbindung gebracht werden. Ein Welpenkurs ist "eine Investition in die Zukunft"!

1
froeschliundco  11.02.2014, 13:13
@NoradieHexe

kann ich auch unterschreichen,sogar doppelt...viele haben echt keine ahnung was ein mali wirklich ist und wie er sich verhält...sofort werden sie in die schublade von "aggressiv" gesteckt obwohl sie nur spielen oder weil sie gewisse eigenarten haben die man nicht ganz abtrainieren kann ohne den hund zu brechen

0
NoradieHexe  11.02.2014, 16:47
@froeschliundco

oder weil sie gewisse eigenarten haben die man nicht ganz abtrainieren kann ohne den hund zu brechen

Was meinst du denn damit?! `Steh jetzt ein bisschen auf dem Schlauch...

...und den Zusammenhang zwischen "Spiel" und "Aggression" kapiere ich jetzt auch nicht wirklich.. (sorry, mir sind wohl ein paar Gehirnzellen geschmolzen die letzten Tage)

Das Geheimnis liegt wohl darin, dass kaum jemand die "Pause-Taste" findet :))

0
froeschliundco  11.02.2014, 13:10

Tolle antwort,DH Nora!!!
@meow,ruhe,ruhe,ruhe,klarheit deinerseits mit gestik und mimik und liebevolle konsequenz sowie geistige und körperliche auslastung(und sofort wieder ruhe) sind für einen mali das A und O...kein agility und ballwerfen,das ist gift für einen mali...malis verzeihen dir keine fehler in deinem verhalten oder in der erziehung

0