Warum werden die Hände beim Beten gefaltet?

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das mit dem Beten mit gefalteten Händen war bis zum 13 Jhd. nicht üblich. Üblicherweise beteten die Christen, wie es heute noch in manchen Religionen üblich ist, mit nach oben gekehrten Handflächen und (mehr oder weniger) abgespreizten Armen.

Der Ursprung ist wohl der Treueeid im Lehensystem des Mittelalter, bei dem der Untergebene seine gefalteten Hände in die Hände des Lehnsherren legte um ihm seine Treue zu versichern. Im 13 Jhd. wurden diese gefalteten Hände dann zuerst von den Franziskanern und später von allen Gläubigen übernommen.

Möglicherweise um eine stärkere Unterwürfigkeit der Gläubigen zu erreichen. Wurde man vorher noch mit nach oben gekehrten Handflächen einfach vom göttlichen durchdrungen musste man sich danach erst einmal unterwerfen. Vielleicht waren es auch Platzgründe in der Kirche. Wenn jeder Gläubige seine Arme wie Jesus am Kreuz ausstreckt bekommt der Nachbar ab und zu unbeabsichtigt eine auf die Nase.


Kitty0503 
Fragesteller
 11.10.2014, 11:03

Tolle Antwort. Vielen Dank! :-)

1
DeliriumTremens  11.10.2014, 11:57
Vielleicht waren es auch Platzgründe in der Kirche.

^^

5

In der Kirche, kriegt man das so mit, weil es alle so machen. Persönlich hallte ich es anders. Ob man die Hände faltet oder zum Himmel hin öffnet, finde ich muss jeder für sich selbst heraus finden. Beten hat nichts mit Hände falten zu tun, sondern damit, das man mit Gott eine Verbindung eingeht.


Kitty0503 
Fragesteller
 12.10.2014, 03:39

Danke für Deine Ansicht. :-)

1

Gebetshaltungen gibt es viele unterschiedliche - Hände falten, knien, Hände heben, sich verbeugen, im Lotussitz sitzen, die Hände aneinanderlegen - egal wie das Ritual/ die Tradition ist, alle Haltungen haben eines gemeinsam - sie sollen alle die Konzentration auf die verehrte Gottheit fördern, Indem man die Hände faltet oder eine bestimmte Körperhaltung bewusst einnimmt, soll die Umwelt möglichst ausgeblendet werden, möglichst wenig soll ablenken. Die Konzentration ist ganz auf Gott, beziehungsweise auf die Kommunikation zwischen Gott und Mensch ausgerichtet.


Kitty0503 
Fragesteller
 10.10.2014, 21:52

Danke für die ausführliche Antwort. :-)

2

Das Falten der Hände ist eine fromme Gestik!

Unsere Kommunikation besteht nicht nur verbal (Sprache, Sprechen!), sondern auch nonverbal durch die Körpersprache, u. a. Mimik und Gestik.


Ich habe mal folgendes gehört: Man faltet die Hände bzw. legt sie aufeinander damit man zur Ruhe kommt und nicht nebenbei noch etwas anderes macht und dadurch abgelenkt wird. Daher schließt man auch (meist) die Augen. Wie gesagt bin ich da nicht ganz sicher, hab es nur mal irgendwo aufgeschnappt. Vielleicht hilft es dir ja trotzdem:


Kitty0503 
Fragesteller
 10.10.2014, 21:42

Danke für Deine Antwort.

1