Warum werden Ärzte nicht für die Gesunderhaltung bezahlt?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zusätzlich zu den tollen antworten möchte ich noch anmerken, dass sich damals wohl nur die reichen Leute das leisten konnten, so hätte der Arzt wohl auch genug Zeit.

In der Technik nennt man so was "Wartungsvertrag"

Hätten wir das heute so, möchte dich dein Arzt einmal die Woche sehen, viel viele Ärzte wir dann brauchen würden, liegt auf der Hand

Die Prophylaxe heutzutage ist die Aufklärung u.a. der Bundesregierung sowie der diversen Organisation der Ärzteschaft, natürlich auch die in den Medien von TV-Formaten bis zur Apothekenrundschau. Und natürich auch das Gesunddheitssystem selbst mit seinen Vorsorgemaßnahmen und Infrastruktur.

Die zahlt dann im Grunde jeder über Steuern mit, sofern es staatliche Vorsorge betrifft.

Logischer als eine Leistungskürzung bei Erkrankungen wäre dann ehe, dass man die Erkrankten dafür bezahlen lässt, wenn sie es selbst versursacht haben (wie immer das festzustellen ist). Aber das ist einerseits fast unmöglich gerecht zu machen, und andererseits widerspricht es dem Versicherungsgedanken des Gesundheitssystems.


Bekim579 
Fragesteller
 13.07.2021, 10:56

Das stmmt aber wie gut sie das machen ist eine andere Geschichte. Aber selbst bei der Vorsorge wird zwar immer mal wieder aufgeklärt aber die Hauptverantwortung an die einzelnen Individuen geschoben und für Kollektivverantwortung zu wenig gemacht. Die Politik kann z.B. die industriellen Süßgetränke wie Coca Cola mehr besteuern oder verbieten. Das Gleiche gilt auch für jegliches Fast Food. So gilt dies auch für giftige Genussmittel. Das ganze Gesundheitssystem muss sich ändern. Damit nicht hauptsächlich die Symptome der Krankheiten bekämpft werden, sondern mehr deren Ursachen beseitigt werden.

Theoretisch brauchten wir keine Krankenversicherung, wenn jeder Arbeitnehmer und Arbeitgeber einen geringen prozentualen Anteil von seinen Vermögen an den Staat zahlen würde.

0
Zalla55  13.07.2021, 12:37
@Bekim579

Dass etwas verbessert werden könnte, ist schon richtig. Ist aber ein langer Weg, auch wegen der EU-einheitlichen Regelungen.

Theoretisch brauchten wir keine Krankenversicherung, wenn jeder Arbeitnehmer und Arbeitgeber einen geringen prozentualen Anteil von seinen Vermögen an den Staat zahlen würde.

Nun ja, ginge auch, aber das würde ja nur den Versicherungsträger ändern. Von Krankenkassen auf den Staat.

1
Warum werden Ärzte nicht für die Gesunderhaltung bezahlt?

.

Gute Frage. Haette von mir sein koennen ;-)

Ich glaube, es ist billiger, einen Arzt erst dann zu konsultieren, wenn etwas mit dem eigenen Koerper nicht stimmt.

Ich habe in 7O Jahren erst fuenfmal einen Arzt benoetigt. Und den brauchte ich jeweils nach Unfaellen.

d.h. in meinem Fall haette ich einen Arzt viele Jahrzehnte bezahlt, obwohl ich gar nichts hatte.

Und fuer Unfaelle gibt es keine Prophylaxe.

Die Idee kling gut, ist aber realitaetsfern. Denn ich kann mich auch ohne Arzt sehr gut versorgen und behutsam mit mir umgehen !

Wuensche einen gesunden Montag ;-)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Bekim579 
Fragesteller
 12.07.2021, 06:02

Ja aber für Krankenversicherung zahlen manche Menschen ein Leben lang und werden nicht krank.

0
LamaFelix  12.07.2021, 06:15
@Bekim579

Genau. So ist das bei euch. In Venezuela hat kaum jemand ne Krankenversicherung, weil wir freie Heilbehandlung haben. Nur wenn du in eine Privatklinik gehst, zahlst du selbst, oder die Krankenkasse, wenn du eine hast.

Die Beitraege sind so hoch, weil wir eine ultra Inflation haben.

In Deutschland war ich privat versichert. Das war ok.

Seit 25 Jahren habe ich keine mehr.

Sicher, irgandwann wird man so krank, dass man eventuell in eine Klinik muss. Aber das ist Sterben angenehmer, also dort hin verbracht zu werden ;-(

0
Zalla55  13.07.2021, 10:17
@Bekim579

Du hast nur den Versicherungsgedanken nicht verstanden, wenn du das kritisierst.

0
Bekim579 
Fragesteller
 13.07.2021, 10:43
@Zalla55

Ich weiß sehr Wohl dass das Geld der Allgemeinheit zu Gute kommt die in den Topf einzahlen, aber nicht jeder Zahler profitiert davon und sind doch verpflichten rein zu zahlen. Nur Sozialhilfeempfänger haben hier eine Erleichterung.

1
Zalla55  13.07.2021, 12:39
@Bekim579

Eine Versicherung betrifft auch z.B. Hausrat- oder KFZ-Vers.) ist nicht für den Profit aller Einzahler, sondern für die Hilfe der einzelnen Problemfälle. Die Versicherung für den Leistungsfall ist eben auch eine Leistung, oder eher ein Leistungsversprechen.

0

Sehe ich das richtg? Solange ich gesund bin, zahle ich einen Betrag x an meinen Arzt, weil er sich um mich kümmert?

Wenn ich jetzt krank werde, zahle ich nix mehr. Aber behandelt mir der Arzt dann noch? Und wo ist der Anreiz für den Arzt, mich wieder Gesund zu machen?

Wenn ich mir mein Handy (schlechter Vergleich) anschaue und das ding kaputt ist, kümmer ich mich auch nicht mehr drum:(

Zudem ist der Arzt ja in den seltensten Fällen verantwortlich für eine Krankheit. Schau dir Krebs oder sowas an. Das kommt einfach, egal wie gesund du lebst und wie du dich verhälst.


Bekim579 
Fragesteller
 12.07.2021, 06:18

Der Arzt wird gewechselt und der neue Arzt behandelt deine Krankheit. Denn auch die Behandlung der derzeitigen Krankheit schützt vor weitere Folgeerkrankungen und Komplikationen.

Eine weitere Option wäre beim alten Arzt zu bleiben, er behandelt deine Krankheit. Dafür zahlst du ihm weniger Geld, weil er dich vor diese Krankheit durch Ratschläge nicht schützen konnte.

0
dannyotti  13.07.2021, 06:43
@Bekim579

Es gibt aber auch Menschen, die nicht auf ihre Arzt direkt hören. Und was passiert mit menschen mit Behinderung oder Vorerkrankungen? Die würde kein Arzt akzeptieren, weil das ihre Repurtation verschlechtert?

Dazu ist nicht jeder Mensch auf seine Kesundheit zu 100% fixiert und isst gerne auch mal mehr, hat ein paar Pfund zu viel... Hier steigt die Gefahr eeines Infarktes. Sicher, dass diese Person, die nicht auf den Arzt hört, dann von diesem Arzt noch ärtztliche Hilfe bekommt?

Schließlich wird die schuld IMMEr auf den Arzt geschoben, wenn was nicht funktioniert. Also wird der Arzt solche Kunden nicht haben wollen. Wäre das dann keine 2 Klassen Medizin?

0
Bekim579 
Fragesteller
 12.07.2021, 06:25

Krebs entsteht häufiger durch ungesunde Lebensweise wie minderwertige, giftige Industrienahrung, pessimistische Gedanken, toxische Gesellschaft, legale Drogen in diessm Land wie Alkohol und Rauchen, mangelnde Bewegung an der frischen Luft, Nebenwirkungen von manchen Therapien.

0
Tadokiarika  12.07.2021, 17:27
@Bekim579

Krebs entsteht aber nicht nur durch dies allein. Es gibt auch genetische Faktoren und Daran kannst weder du noch der Arzt was ändern

1
Bekim579 
Fragesteller
 13.07.2021, 00:23
@Tadokiarika

Die Gene sind kein starres Gebilde. Sie können durch Änderung der Gewohnheiten und Umweltbedingungen mit verändert werden. Das ist der Bereich der Epigenetik. Selbst wenn die gesunde Lebensweise nichts gebracht hat, zumindest hat sie nicht zusätzlich den Betroffenen geschadet wie Zytostatika und andere Chemotherapeutika mit ihren Nebenwirkungen.

0
dannyotti  13.07.2021, 06:50
@Bekim579

der Pessimistische Gedanke, ich wusste doch, dass der gefährlich ist:)

Ich bin kein Arzt und weiß nicht genau, wie Krebs entsteht, ich kann dir aber 2 Fälle nennen in meinem Bekanntenkreis, (Einer sogar Arztkind) die Krebs im alter von 16-23 Jahren bekommen haben. Beide sportler mit relativ gesunder Ernährung.

Also ja, du kannst die gefahr für das Alter minimieren, aber dieses System, dass du beschrieben hast deckt doch nur Standardfälle ab.

Zudem wäre sowas viel teurer. Aktuell zahlt man eine Versichrung ein, die bei Arztbesuchen dann bezahlt. Du kannst so oft zum Arzt gehen, wie du willst.

Nach deinem antiken System, müsstest du monatlich an den arzt zahlen. Und wenn du Krank bist, dann musst du noch mal ein haufen Geld zahlen, da Medikameente, Forschung und co auch viel Geld kosten. Also zahlst du doppelt?

Und wenn du jetzt damit Kommst, der Arzt muss dann das zahlen, weil er sich nicht um dich gekümmert hat,... Mal nachgeschaut, wieviel die Forschung für ein einzelnes Medikament kostet? Es kgibt operationen und Krankheiten die kosten tausende wenn nicht sogar hundertausende von euro. Dank unserer Krankenversichung ist das abgedeckt. Ohne tja

2
Bekim579 
Fragesteller
 13.07.2021, 10:06
@dannyotti

Bei der Krankenversicherung zahlen manche Versicherer auch in den Topf ein ohne das sie krank werden und plötzlich versterben. Das ist auch ein ungleiches Verhältnis. Ist auch nicht die beste Alternative zum Antiken System. Außerdem ist Vosorge besser als die langwierige und teure Nachsorge. Was hälst du von Prophylaxeversicherung? Außerdem gibt es kein Medikament auf der Erde welches chronische Krankheiten heilen kann, egal ob das Krebs oder das methabolische Syndrom ist. Da wo Selbstverantwortung anfängt, dort steigen die Chancen auf Heilung.

0
Bekim579 
Fragesteller
 13.07.2021, 10:09
@Bekim579

Es gibt viele Menschen die denken sie leben gesund, aber haben keine Ahnung was gesunde Lebensweise bedeutet und die restliche Menschen fällt ihnen schwer ihr Lebensweise zu ändern. Es ist ja unbequem sich zu ändern und bsp. Nur Rohkost zu essen und zu fasten.

0
Bekim579 
Fragesteller
 13.07.2021, 10:29
@dannyotti

Es kann durchaus möglich sein, dass wer sich um seine Gesundheit interessiert ist freiwillig den Arzt bezahlt um ihn vor Krankheit zu schützen, falls er doch krank wird, dann zahlt der Patient nur die Medikamente und Materialkosten aber nicht die Therapie. So werden Ärzte motiviert mehr für die Vorsorge zu arbeiten als für die Nachsorge.

Wem die Gesundheit nicht wichtig, der zahlt die komplette Behandungskosten.

0
dannyotti  13.07.2021, 14:31
@Bekim579

Mag sich nicht schlecht anhören, nur sind Medikamente und Medizin tatsächlich das teure...

Ich glaub schon, dass es einen Grund gar, dieses System zu verwenden. Zudem gefällt mir der Gefanke eine Versicherung zu bezahlen und sie nie genutzt zu haben mehr, als dem falschen arzt das Geld gegeben zu haben und dann trotzdem einen riesen Kostenberg habe, den ich eventuell nicht bezahlen kann.

Ich weis ja nicht, ob du dir mal das Versicherungssystem im ganzen angesehen hast. Die Versicherungen geben rabatte ich hohem Maße an Menschen, die jährlich zum Arzt gehen, die sich gesund erhähren und Sport machen. Ich habe einen satten Rabatt dafür, dass ich jährlich einmal ne Zahnuntersuchung habe.

Das gleiche gilt bei mir auch für Sport. Insgesamt werde ich so dafür belohnt, dass ich Gesund lebe. Ich glaube einfach, dass das etwas weiter ausgebaut werden müsste, als jedem seine GEsundheit selber zu überlassen. Wir sehen ja, was in Amerika passiert dadurch^^ Insolin, dass nicht bezahlt werden kann, nötige Operationen von Sportunfällen, die einen in die Armut treiben,....

Kannst du mir den Konkreten Vorteil nennen, das System zu wecheln, als das System aktuell zu verbessern. Also Rabatte für Gesundlebende, verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen und kostenlose Beratungsgespräche, bezahlt von der Krankenkasse.

Also aktuell ist es dann so, dass du Gesund leben kannst, wenn du willst und dabei auch von der Krankenkasse gefördert wirst (Je gesünder du bist, desto weniger kostest du die, deshalb die bezahlten sachen), oder ein System, dass vorraussetzt, dass du GEsund leben willst und bestraft, wenn du es nicht willst.

0
Bekim579 
Fragesteller
 13.07.2021, 17:34
@dannyotti

Jetzt wo du es meinst finde ich beide Versicherungsformen gleich überzeugend. Die meisten Menschen können ja durch Belohnung oder Bestrafung motiviert werden sich um ihre Gesundheit zu kümmern. Nur bei der Krankenversicherung wünsche ich mehr Investitionen in Vorsorge als in Nachsorge.

0

Die Profilaxe um seine Gesundheit zu bewahren kennt heute echt jeder. Dafür braucht es keinen Medizinmann mehr.

Es ist für Menschen sehr schwer zu verstehen, wenn sie gesund lebten alles beachteten und der Nachbar nicht. Aber sie bekommen die Diagnose Krebs und eben brauchen dann medizinische Betreuung und der Nachbar raucht weiter und ist kerngesund.

Nicht jeder Körper ist gleich stark, widerstandsfähig. Da nutzt die Profilaxe wenig und der behandelnde Arzt wird dann wirklich zur Arbeit gebeten.

Er kann nicht die Garantie geben, wenn du nicht rauchst, keinen Alkohol konsumierst , genügend schläfst und dich viel bewegst. Kein Übergewicht hast und auch nicht unterernährt bist, dann wirst du nie krank und so alt wie Methusalem.

Die Wahrscheinlichkeit ist nur höher aber nicht die Garantie gesund zu bleiben.


LamaFelix  12.07.2021, 06:10

so isset. Gratulation !

1