Mädchen ist meist ein Begriff für Minderjährige personen?

https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4dchen

Also ja, da hab ich was dagegen. Kinder sind sehr leicht beeinflussbar und haben keinen Bezug zu Geld. 20€ mag hier schon viel klingen, weil es mehr als das taschengeld ist.

Dazu kommt noch, dass ein Bild online, NIE WIEDER verschwindet.

Dazu ist es zurecht auch Strafbar.

Wenn du volljährige Personen meinst, dann hab ich wenig dagegen. Ich erhoffe mir nur manchmal, dass es hier auch eine Aufklärung gibt. Insbesondere auf das nie vergessende internet.

...zur Antwort

Warst du schon mal an der Uni?

Denn dürftest du wissen, dass die Vorlesungen in den seltesten Fällen zum lernen ausreichen. Genaugenommen wird hier nur alles Prüfungsrelevante behandelt, damit du weist, was in dem Bereich dran kommt.

Die tatsächliche Lernarbeit ist dann in Arbeitsgruppen und Übungsblättern mit Praktikas und Übungen passiert.

Durch die Vorlesungen selber lehrnt man nicht ausreichend um es "studieren" nennen zu können:)

Also bringt im gegenzug die Vorlesung online doch auch nichts?

  • Informatik studiert
...zur Antwort

Naja, ob das wirklich so ist, bezweifel ich. Bin aber kein Doktor.

Nur der körper brauch doch bestimmte Stoffe, die er sich aus der Nahrung zieht. Als beispiel Vitamine, Kalorien,...

Wenn das Essverhalten daraus abgeziehlt ist, dass irgendwas, was der Körper unbedingt braucht fehlt, dann könnte der Wachstum bestimmt beeinträchtigt sein. ABER dann gibt es auch ganz andere Gesundheitliche Probleme. Also denke ich nicht, dass es wirklich Auswirkungen hat.

Anders hingegen sind giftige Substanzen wie Drogen.

...zur Antwort

Naja, zugeworfen werden die nicht.

Sie bekommen einen steuerlichen Vorteil, die ärmere nicht nutzen können, weil sie die Steuern nicht zahlen.

Kinderfreibetrag bedeutet, dass du einen Teil deines Einkommens nicht versteuern musst. Heist der Staat verzichtet auf seinen Lohn, dafür, dass du ein Kind hast.

Und ja, warum hier unterschieden wird, ist schon etwas blöd.

Generell müsste man Kinder individuell unterstützen. Auch wenn es eine Chancengleichheit gibt, ist die nur auf dem Papier da. Nur das ist was, was der Staat aktuell nicht leider kann/will.

Wenn du das ändern willst, dann wähle eine Partei, die sich für sowas einsetzt:) mottral hat hier einen vorschlag geschickt. ergänzen könnte man noch viele Kleinparteien wie Volt

...zur Antwort
Ausbildung weitermachen oder beenden und Wechseln?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Verwaltung weitermachen oder einen Neuanfang wagen?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend einen Rat, weil ich gerade an einem Wendepunkt stehe. Aktuell mache ich eine Ausbildung zum Verwaltungswirt. Das war allerdings nie mein Wunsch so wirklich. klar Beamtenstatus und Privatekrankenbersicherung ist schon toll. Das hab ich schon irgendwie gewollt. Aber so richtig nicht irgendwie – meine Eltern, die selbst in der Verwaltung arbeiten, haben mich mehr oder weniger in diese Richtung gedrängt. Sie meinten damals, andere Berufe seien „unter meinem Niveau“ oder körperlich zu belastend.

Jetzt ist das erste Jahr fast rum – und ich merke: Das ist nichts für mich. Die schulischen Anforderungen sind auf Hochschulniveau, was ich ehrlich gesagt nicht schaffe. Ich fühle mich überfordert und kann mir nicht vorstellen, das mein Leben lang zu machen. Es ist mit unter anderem zu Schreibtisch lastig.

Meine Eltern glauben, dass ich körperlich kaputtgehen würde, wenn ich was anderes mache – und dass ich in keinem anderen Bereich eine Zukunft hätte. Sie möchten, dass ich es wenigstens noch ein weiteres Jahr versuche. Aber selbst das wird schwierig: Ich werde wegen meiner Leistungen voraussichtlich nicht zu den Prüfungen zugelassen und müsste mit Gehaltskürzungen rechnen.3

Wir als Truppe haben zusammengelernt. Ich habe mir lernkarten und Plakate gemacht. Aber es nützt nichts. Theorie (ist ja überwiegend so in dem Job) war noch nie wirklich meins. Das gerade ist nicht greifbar für mich.

Gleichzeitig gibt es da eine andere Möglichkeit: Ich könnte mich noch rechtzeitig bei der Deutschen Post bewerben – als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. Das klingt für viele vielleicht unspektakulär, aber ich hätte richtig Lust darauf. Ich weiß, es ist ein körperlich anstrengender Job, aber ich stelle mir das erfüllender vor als das, was ich gerade mache. Und ja: Die Bewerbung ist schon geschrieben und könnte sofort raus.

Am Dienstag habe ich noch ein Gespräch mit meinem Ausbildungsleiter. Danach muss ich wohl entscheiden, ob ich bleibe oder einen neuen Weg gehe.

Was würdet ihr tun? Weitermachen und durchbeißen – oder einen Neuanfang wagen, bei dem ihr euch wohler fühlt?

Ich freue mich über jede ehrliche Meinung.

...zum Beitrag

Ob wir dir hier einen guten Rat geben können, ist fragenlich. Generell können wir unsere Meinung dazu sagen.

Ich hab da auch eine Meinung, die sich mit deiner etwas deckt.

Du wirst die nächsten jahre in diesem Beruf 40 Stunden die Woche verbringen. Wenn dir das keinen Spaß macht, quälst du dich 40 Stunden die Woche durch die Arbeit. Dann solltest du dir doch was aussuchen, was besser zu dir passt?

Einen Beruf seinen Leidenschaften entsprechend zu finden, dürfte heutzutage gut möglich sein.

Also wenn du dich in der Ausbildung unwohl fühlst, wäre ein Wechsel möglich!

Zum Thema Post: Aber wenn du dir immer noch nicht sicher bist, job doch erst mal, bevor du dich entscheidest. In der Post kannst du als Kurrier als Quereinsteiger starten und schon mal testen, ob das was für dich ist.

So könntest du in einem Jahr mehrere Berufe, die sich für dich gut anhören testen und schauen, was die taugt und was nicht.

Direkt in die nächste Ausbildung, OHNE dass du dir sicher bist, würde ich nicht machen. Vorallem, weil du den Job sowieso wahrscheinlich nicht dein Lebenlang machen wirst. Frühere Schuster machen heute was anderes, der Schneider idR auch,...

...zur Antwort

Sollten Feste reginal und glaubensbezogen sein?

Oder sollte man sie auch feiern dürfen, wenn man einfach Spaß daran hat. Wenn du das in Frage stellst, sollte mach auch das Oktoberfest auf der ganzen Welt in Frage stellen, ....

Und das würde ich keine Zumuten wollen, das zu feiern, was er feiern will.

...zur Antwort
Ja

Das Bild ziehlt wahrscheinlich nicht auf Unternehmertum, sondern auf Projektmanagement ab.

wenn du ein Unternehmen gründest und eine Vordefinierte Branche hast, ist es nicht so. Ich bin in der Softwareentwicklung, und da ist das schon so. Du hast einen Plan, willst ihn einhalten, es kommen aber zig Probleme, die das verhindern. Und dann ist es ein Auf und ab und am Ende schaffst du es irgendwie durchs ziel

...zur Antwort

Versteh ich nicht ganz. Du kannst dir einfach ein Bahn Ticket irgendwohin ohne Rückfahrt buchen. Das gleiche gilt auch für einen Flug.

In andere Länder musst du hier aber meist auf die Visabestimmungen achten. Viele Länder wollen ein Rückreiseticket sehen.

Vom Gefühl her... Ich hab einen Hinflug wärend Corona nach Thailand gebucht, hab dort gearbeitet und bin wieder nach 5 Monaten zurück geflogen. Für mich hat sich das eher als Urlaub angefühlt. Ich wollte nie ganz weg, nur wollte ich nicht zu Hause eingesperrt sein^^

...zur Antwort

Naja, auch wenn DHL das verpacken würde, würdest du haften, wenn es nicht sicher verpackt ist.

EU weit hast du pauschalen für die Versicherung. Heißt bis 500€ ist idR versichert und du kannst eine höhere Versicherung kaufen. Im EU Außland ist das was anders. Hier solltest du dich informieren.

...zur Antwort

Es wird aussterben. Früher hatte das Fax noch als "anerkannte sichere Zustellung" eine Daseinsberechtigung. Das ist aber nicht mehr der Fall. Wird auch nicht mehr Staatlich betreut. Die infrastruktur aufrecht zu erhalten ist auch ein Problem. Mitlerweile werden Fax meistens elektronisch gesendet und dann im letzten Schritt in ein Telefonsignal umgewandelt:)

Ich denke, es wird bald aussterben.

...zur Antwort
Ja

Hä? Natürlich.

Aber halt nur, wenn nix anderes geht. Also Handy kein netz mehr hat und kein anderes Auto anhält.

Wenn ich direkt an so einem ding stehe, würde ich das sogar dem Handy vorziehen, da Rettungskräft wissen, von wo ich anrufe:)

Nur extra da hin laufen nur, wenn es notwendig ist. In Tunneln beispielsweise.

...zur Antwort

"Remigration (auch Rückwanderung oder Rückkehrmigration) bezeichnet den Teil eines Migrationsprozesses, bei dem Menschen nach einer beträchtlichen Zeitspanne in einem anderen Land oder einer anderen Region in ihr Herkunftsland oder ihre Herkunftsregion zurückkehren."

Bedeutet hier geht es auch um hier arbeitende und akzeptierte Menschen. Und wenn du bei unserer aktuellen Aufteilung zwischen Alt und Jung noch diese Menschen (wo viele im Niedriglohnsegment arbeiten) weg haben willst, wer macht dann die Jobs? Wir haben dann einfach nicht genug arbeitende. Vorallem würde das Rentensystem dann noch mehr belastet.

...zur Antwort

Nicht leicht zu beantworten:) Eigentlich liebe ich es, Bahn zu fahren. Ich kann nebenher Arbeiten, ich kann Fernsehen,... Und muss mich nicht auf das Autofahren konzentrieren.

Dazu kommt man meist mitten in der Stadt raus, wo es sonst keine Parkplätze gibt und hat direkt die besten Anbindungen zum Nahverkehr.

Aber es hat auch Schatten Seiten. Die Pünktlichkeit ist dabei noch nicht mal mein größtes Problem. Damit kann ich umgehen.

Probleme sind die Abdeckung von Öffis auf dem Land (ich wohne im tiefen Allgäu) und die aktuell wirklich teuren Preise. Ein Ticket für mich für 400km einen Tag vor der Abfahrt kostet mich über 70€. Mit dem Auto wären es 45€.
Ok, hier gibt es günstige Sparpreise.

Aber alleine nahverkehr, wenn man einmal eine Strecke fahren will. Ich zahle für 80km one way 27€.

klar wäre das DE Ticket eine Option, da ich aber nur einmal im Monat so weit fahre macht das für mich keinen Sinn.

Also wie gesagt, ich liebe es, nur aktuell kaum attraktiv.

...zur Antwort