Warum war die Sintflut?
Wollte nur mal fragen wieso Gott die Sintflut kommen lassen hat. War es weil die Menschen unvorsichtig mit der Welt waren oder was?!
19 Antworten
Unter Christen gibt es hauptsächlich diese drei Auffassungen. 1. Die Sintflut war eine weltweite Flut. 2. Die Sintflut war eine geographisch begrenzte, also lokale Flut. 3. Bei der Sintflutgeschichte handelt es sich nicht um einen historischen Bericht.
zu 1. Diese Auffassung wird im Kurzzeitkreationismus (Junge-Erde-Kreationismus) vertreten. Es spricht wissenschaftlich alles dagegen (Archäologie, Geologie, Biologie), dass sich vor grob 3.000 Jahren eine weltweite Sintflut ereignet hat.
zu 2. Ein Vertreter dieser Auffassung ist beispielsweise der katholische Professor Ludwig Neidhart (Uni Augsburg) der viel im Bereich Verhältnis Naturwissenschaft - Theologie forscht. Er datiert die Sintflut als lokale Überschwemmung auf ca. 125.000 v. Chr. (in der Eem-Warmzeit), er gibt nämlich zu: "Eine weltweite Flut lässt sich geochronologisch nicht verifizieren, jedenfalls nicht in den 2 Millionen Jahren seit dem Auftreten der ersten Hominiden."
Mit diesem Ansatz habe ich aber meine Probleme, denn das würde ja bedeuten, dass Noah ca. 125.000 v. Chr. so ein riesiges Schiff bauen konnte. War der Homo sapiens damals bereits dazu in der Lage? Ich will es nicht 100%ig ausschließen, halte es aber für wenig wahrscheinlich.
zu 3. Dieser Position würde ich mich anschließen, da man die ersten 11 Kapitel vom 1. Buch Mose exegetisch gesondert betrachten muss und die eigentliche Geschichte beginnt erst ab Kapitel 12 mit der Berufung Abrahams. Die Bibel bedient sich am Anfang (in der biblischen Urgeschichte Kapitel 1-11) einer symbolisch-bildhaften Sprache, genauso wie am Ende der Bibel die Johannesoffenbarung. Das heißt aber nicht, dass die biblische Urgeschichte historisch überhaupt nichts hergibt.
In der Sintflutgeschichte geht es also nicht um ein historisches Ereignis, sondern um eine theologische Deutung von grundsätzlichen Menschheitsfragen.
Gott schickte die sinnflut über die erde weil er Dachte das alle Mensche/Tiere zu dieser Zeit (bis auf Noha) verdorben oder gar böse waren und er wollte die erde damit bereinigen.
Dann hat Gott also ziemlich gepfuscht bei seiner Schöpfung. Aber warum hat er dann nicht alle vernichtet anstatt einen Teil seiner missratenen Kreaturen überleben lau lassen.
Es gab und gibt zu allen Zeiten Klimaveränderungen. Und so eine Begleiterscheinung hat durch wochenlangen Dauerregen die Sintflut augelöst. Wissenschaftler haben kürzlich noch eine andere Erklärung gefunden, am Bosporus soll evtl. durch Erdbeben eine Landzunge weggebrochen sein, daher die Überflutung. Die Arche soll ja angeblich auf dem Berg Ararat gestrandet sein. Die Menchen der damaligen Zeit hatten an dieser Katatrohpe keine Schuld; man sollte die Bibel nicht allzu wörtlich nehmen.
Ok, ich habe dazu Dokumentationen gesehen. Das einzige, was dort gefunden wurde war ein Ansatz, wie es sich abgespielt haben könnte und entsprechende Forschungsergebnisse, die diesen Ansatz stützen. Von Beweisen und Zuordnungen zu einer Geschichte aus einem sehr alten Buch kann man (leider) nicht sprechen.
Falsch. Siehe mein Kommentar oben.
Einfach mal überlegen, wie die Dinge einzuordnen sind und ob überhaupt gewisse Zusammenhänge greifbar sind, dann kommt man automatisch auch auf sinnvollere Schlüsse. Ins Blaue zu behaupten, so funktioniert das nicht.
Wo hab ich denn bitte ins Blaue behauptet. Wie du vielleicht bemerkt hast, hab ich selber ne Antwort geschrieben . Die Sintflut lässt sich tatsächlich auf ein historisches Ereignis zurückführen, und zwar ohne wenn und aber. Ganz so nebulös, wie du es darstellen willst, ist es nicht.
und zwar ohne wenn und aber.
Das stimmt vorne und hinten nicht, da kannst du das noch so dick unterstreichen.
Es gibt zu dieser Geschichte nicht mehr als verschiedene Ansätze, wo solche eine Katastrophe stattgefunden haben könnte, deren Zuordnung zu der Geschichte aus der Bibel konnte nicht geklärt werden. Eine Korrelation an sich sagt noch gar nichts aus. Das ist weder nebulös noch wurde damit ohne wenn und aber eine Aussage der Forscher gemacht. Dass du soetwas behauptest lässt nur umso mehr eine Voreingenommenheit gegenüber den wirklichen Ergebnissen durchscheinen. Das hat aber nichts mit der Realität zu tun, denn definitive Aussagen in der Hinsicht gibt es nicht.
Der Wassereinbruch am Schwarzen Meer z.B., etwa 7000 B.C. ist eine sehr gängige Theorie, da gewisse inhaltliche Dinge korrelieren, mehr aber nicht. Zeitlich wurde anhand der Texte die Sintflut grob um 2500 B.C eingeordnet (verschiedene Angaben variieren um diesen Zeitraum herum). Es gibt weitere Theorien, die noch weniger mit den Texten korrelieren aber in Frage kommen.
Es ist eine wirkliche Irreführung deinerseits entgegen jeglicher Erkenntnisse so etwas zu behaupten.
Nur weil es mehrere Vorschläge gibt, sind diese einander noch lange nicht gleichberechtigt. Das meiste davon schwankt zwischen Hypothese und Verschwörungstheorie. Nur zwei haben überhaupt das Zeug zur Theorie im wissenschaftlichen Sinne, darunter der von mir genannte.
Schon putzig, wie versucht wird Erkenntnisse herunterzuspielen, sobald sie die Bibel zu stützen drohen, aber umgekehrt jeder noch so zarte Widerspruch zur biblischen Darstellung zum Todesstoß für die gesamte Bibel aufgebauscht wird...
Es gibt keine definitiven Belege für deine von dir genannten Aussagen "Ohne wenn und Aber".
Deine abwertenden Aussagen zum Schluss überlese ich, da unzutreffend.
Bezüglich der Begrifflichkeiten scheinst du ein wenig zu schwanken. Aber letztlich kann man ohne Wenn und Aber sagen, dass es keine definitiven Belege für eine Sintflut gab. Reines Wunschdenken ist nunmal das, Wunschdenken.
Es gab verschiedene Katastrophen, viele Überschwemmungen sind in alten Legenden überliefert - von den Azteken bis zum Mittelmeer - aber eine globale Sintflut hat es nie gegeben, denn diese ist physikalisch gar nicht möglich.
Die Wissenschaft beweist, dass eine globale Sintflut nicht möglich ist und das es schon immer territoriale Überschwemmungen gab - auch heute noch. Damit widerlegt sie die Bibel, statt die Geschichte mit der Sintflut zu stützen.
Darauf können nur "ungebildete" Menschen schließen, weil es eine globale Flut nicht gegeben haben kann ;-)
eine ziemlich herabblickende Sichtweise! Ausserdem hat das eben nicht primär etwas mit Bildung zu tun, wie ich oben schon schrieb, sondern dem religiösen Hintergrund, womit immer wieder mühselig versucht wird Dinge in Verbindung zu bringen, wo keine ist. Und dann sind eben überlieferte Überflutungen für diese Menschen ein Bestandteil der Sintflut, obwohl es lediglich ein Bestandteil in einem natürlichen Ablauf ist. Bildung hält einen ja nicht davon ab an Unsinn zu glauben, sondern nur Unsinn von Realität besser zu unterscheiden. Aber spätestens wenn die rosa-rote Brille mit starker Indoktrinatrion ins Spiel kommt, dann wird auch für solche Menschen aus einer Überschwemmung eine Sintflut.
Sowas wie eine Sintflut gibt es in den Erzählungen aller Kulturen. Ich gehe mal davon aus, daß ein Meteorid in den Ozean gestürzt ist, und einen globalen Tsunami ausgelöst hat.
Oder eventuell Seebeben und an unterschiedlichen Orten. Dazu müßte man wissen, wann welche Kultur in welches Zeitalter die "Sintflut" legt.
Übrigens: Vor 10.000 Jahren stieg der Meeresspiegel auch stark an, als das Eis über Europa abschmolz. Das war aber eher ein langsamer Prozeß (paar Zentimeter im Jahr), und wäre wohl nicht als "Flut" wahrgenommen worden.
Noah - Song von Bruce Low
Genau