Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

8 Antworten

Hast Du irgendwie Probleme mit dem Lesen, wo genau steht jetzt, dass Scholz dann Merz überholt hätte?

Sowohl bei Insta als auch Forsa liegt doch Merz (und übrigens auch Habbeck) vor Scholz...


rotesand  19.12.2024, 13:51

Ich habe das eher so in Erinnerung, dass Scholz deutlich aufholt.

rotesand  19.12.2024, 14:01
@schwarzwaldkarl

Natürlich nicht, es war nur die Rede, dass er aufgeholt hat. Ich begründe das damit, dass Merz unsympathisch wirkt und sich öfters im Ton vergreift. An einen echten Scholz-Effekt glaube ich jedoch nicht.

schwarzwaldkarl  19.12.2024, 14:02
@rotesand

Darum geht es mir überhaupt nicht, der FS faselt irgendwas von "überholt", was einfach nicht den Tatsachen entspricht...

Brain300  19.12.2024, 14:32
@rotesand

Im Ton vergreifen? Ihm fehlt der Ton.

Mehr Law and Order, mehr Konservativ sein, mehr zurück zum einfachen „Bierdeckelsteuer“ Konzept. Weg von weichgespülten Worten & Liebäugelei mit den Grünen und Habeck.

DCIBarisOpen 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 13:59

Du solltest dich nicht von deiner Wut über meine Frage lenken lassen. Die verstellt dir bloß einen klaren Blick auf die Wirklichkeit.

schelm1  19.12.2024, 13:53

Er hält den Mißtrauensrekord unter den Politikern!

Warum geben die Leute so viel den Umfragen?

Jeden Tag ist ein anderer gerade vorne, das sagt rein garnichts aus.

Was zählt ist letztlich was am Ende der Wahl auf dem Papier steht.

Von Experte ACBRE bestätigt

Scholz scheidet als Kanzler aus, weil er politisch versagt hat, das Parlament ihm nicht mehr über den Weg traut und bekanntlich die Partei in einer künftigen Koalition den Kanzler stelllt, die das stärkste Wählerpotenial hinter sich vereint und das ist mit Abstand nicht die SPD.


xubjan  19.12.2024, 14:03

Du hast offenbar weder die Frage verstanden, noch das, was im Link steht.

Forsa wollte wissen, wen die Deutschen direkt zum Kanzler wählen würden. Bei der Auswahl Merz, Scholz, Habeck, würden sich mittlerweile schon 24 Prozent für den Grünen entscheiden (+2 Prozentpunkte). Damit ist er nah dran gerückt an Merz mit 28 Prozent (-2 Prozentpunkte). Etwas stärker als in der Vorwoche, aber noch weit zurück, liegt Scholz mit 16 Prozent (+3 Prozentpunkte).

Hat er doch nicht.

Schon lange wird in Umfragen festgestellt, dass die Bevölkerung zwar mit der Regierung unzufrieden ist, der CDU aber auch nicht zutraut, es besser zu machen.