Warum tragen wenige Männer in Deutschland Schnurrbart?
14 Antworten
Das ist eine Sache der Mode.
Ich selbst trage meinen Schnurrbart seit mehr als 50 Jahren und das bleibt so, auch wenn er mittlerweile weiß ist.
Schnurrbärte haben oft besondere Assoziationen, die an bestimmte Klischees oder vergangene Epochen erinnern, wie zum Beispiel dem klassischen „Zuhälter“-Look oder dem Stil älterer Generationen. Diese Vorstellungen könnten manche Männer davon abhalten, einen Schnurrbart zu tragen. Frisuren und Gesichtshaare unterliegen immer wieder modischen Trends, die sich im Laufe der Zeit verändern. In den letzten Jahrzehnten waren oft Vollbärte oder glattrasierte Gesichter beliebter als Schnurrbärte. Letztlich ist das Tragen eines Schnurrbarts eine ganz persönliche Entscheidung, und viele Männer wählen je nach ihren Vorlieben ganz unterschiedliche Formen der Gesichtsbehaarung oder entscheiden sich fürs Rasieren. Wichtig ist, dass jeder seinen eigenen Stil findet, der zu ihm passt!
Es gefällt nicht jedem. Außerdem wächst auch noch jedem ein schöner Schnurrbart.
Weil man den Vibe leben muss den man verkörpert.
Die wenigsten sind sexy charmant und pornös.
Ansonsten sieht es aus wie ein aufgeklebter Strich für die Wirkung.
Weil es zur Zeit nicht modern ist. In den 80ern war das Topp modern, als Tom Selleck als Privatdetektiv über die TV-Bildschirme huschte. Da da mussten Männer auch noch Körperbehaarung haben und nicht so androgyn ausschauen, wie heute. Irgendwann bekam der Schnurrbart dann den Spitznamen „Pornobürste“, weil wohl viele männliche Pornodarsteller, als Zeichen ihrer Männlichkeit, solch einen Bart hatten.