Warum sollten Adam und Eva im Paradies nackt sein?
8 Und sie hörten Gott den HERRN, wie er im Garten ging, als der Tag kühl geworden war. Und Adam versteckte sich mit seiner Frau vor dem Angesicht Gottes des HERRN unter den Bäumen im Garten. 9 Und Gott der HERR rief Adam und sprach zu ihm: Wo bist du? 10 Und er sprach: Ich hörte dich im Garten und fürchtete mich; denn ich bin nackt, darum versteckte ich mich. 11 Und er sprach: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist? Hast du nicht gegessen von dem Baum, von dem ich dir gebot, du solltest nicht davon essen?
Und nach heutigen Religionen sollen wir möglichst keusch leben. Im Besonderen im der römisch-katholischen, der jüdischen und orthodoxen Kirche als auch im Islam.
"Und nach heutigen Religionen sollen wir möglichst keusch leben." Ist jetzt die Nacktheit unkeusch? Oder ist es unkeusch, wie einen jemand anschaut?
Um ehrlich zu sein, kann man das als Mensch nicht immer offensichtlich sehen. Manche Menschen können ihre geistige Gesinnung gut verbergen.
7 Antworten
ALLES auf der Erde ist nackt: Pflanzen, Tiere, Menschen.
Man muss erst merken, dass man nackt ist, ehe man sich was anzieht.
Und man merkt, dass man nackt ist, wenn einen jemand komisch anguckt.
Also vor dem Sündenfall waren die so keusch, dass niemand komische Blicke gegeben oder abbekommen hat.
Von daher ist es eine Folge der Sünde, dass die Leute sich z.B. begierlich anschauen, sobald sie eine nacke Person sehen.
Das sind zwei verschiedene Dinge. Es gibt ja auch die eheliche Keuschheit. Da nimmt man sich gegenseitig als ganzen Menschen wahr und schaut nicht nur auf die tollen Körperformen des anderen.
Da muss ich dir nun in gewisser Weise widersprechen. Wir Menschen paaren uns, weil wir einander begehren, das mit und ohne Trauschein.
Möglicherweise hätten wir im Paradies nicht das Verlangen gehabt, einen anderen Körper als den des angetrauten Partners attraktiv und begehrlich zu finden.
Es muss dann ja irgendwie einen Unterschied geben zwischen dem "begehrlich finden", was ganz in Ordnung ist, und der Begierlichkeit, die nicht mehr im rechten Maß ist, so dass sich andere Menschen dadurch entwürdigt fühlen.
Jedenfalls wird im AT beschrieben, dass sie sich erst nach dem Sündenfall "erkannten".
Wie es mit der Menschheit wohl ohne Sündenfall weitergegangen wäre?
Das war, nachdem sie sich von Gott los gesagt hatten.
Das hatte zur Folge, das sie eine Ferne in sich verspürten, während sie vorher immer seine liebevolle Präsenz wahrnehmen konnten.
Sie fühlten sich nun leer, einsam und allein, schuldig. Alles auf einmal. Zum ersten mal in ihrem Leben. Diese innere Leere spiegelt sich nun auch im Körperbefinden wieder. Wo vorher allein Gott ihnen das Gefühl von Sicherheit gab, fühlten sie sich nun schutzlos, eben nackt.
Also sie fühlten sich nur nackt oder sie waren nackt?
Und bevor sie sich von Gott losgesagt haben, hatten sie Kleidung oder wie?
Es geht mir eigentlich mehr darum, wieso sie überhaupt nackt wandelten.
In Gottesgemeinschaft kommt die Keuschheit. Ganz von alleine, denn es ist eine Geistesfrucht. Adam und Eva lebten von Beginn an in Gottesgemeinschaft und keiner hatte bis dahin unkeusche Gedanken. Daher kam auch keiner auf die Idee Kleidung zu brauchen. Bis zur Gottesentfernung gab es nur Unschuld.
Aber vielleicht ist es auch nur eine Geschichte und die Nacktheit nur ein Symbol für ihre Unschuld, kann ja auch sein.
Wenn eine Nacktheit vom ursprünglichen geplant war, dann weil man dann natürlich mit ihr umgehen könnte wenn man wollte, ähnlich wie im Nudisten-dasein. Wenn es denn so war.
Die Bibel spricht jedoch nicht davon das, wenn das himmlische Jerusalem auf Erden kommt und die Menschheit geheilt wird, das dann wieder alle nackt rumlaufen würden. Insofern gab es diesen Vorsatz der Nacktheit gar nicht, sondern ist wirklich nur symbolisch zu verstehen was Adam und Eva angeht. In der Offenbarung tragen selbst die Auserwählten vor Gottes Thron lange Gewänder, also von daher ...
Die Auserwählten sind ja keine Menschen, nicht wahr? Demzufolge das Paradies ja nicht für sie war, oder?
Was letztendlich noch verwunderlicher wäre, wenn sie bekleidet waren, aber der Mensch nackt sein sollte.
Tja, müsste man dann evtl. wirklich symbolisch nehmen. Nur was ist dann biblisch nicht symbolisch gemeint, was kann man für bare Münze nehmen?
Da gibt es keine Vorschriften. Nennt sich Glaubensfreiheit, wo jeder das glauben darf was man auch nur glauben kann.
Es sollte niemand gezwungen werden etwas zu glauben wozu er nicht bereit ist.
Es ist ein inneres abtasten was für einen wahr ist oder nicht - aber ich glaube an einem Gott der seinen Teil dazu beiträgt was persönliche Kenntnisse angeht, vor allem wenn er selbst zur erlebbaren Erfahrung geworden ist. Dann ist so einiges sehr viel klarer.
Davor gab es keinen Grund für Adam oder Eva, sich für irgendetwas zu schämen. Sie durften glücklich und zufrieden ohne Sorgen im Paradies herumstromern und mussten dafür nur ein Gebot befolgen. Aber die Verlockung, "so zu werden wie Gott", war größer und mit Erkenntnissen (die sie dennoch nicht zu Gott machten) kamen auch negative Emotionen.
Tiere tragen auch keine Kleidung, also du siehst ihren ganzen Körper.
Adam und Eva hatten einen freien Willen, aber keine Erkenntnis, weshalb es sie nicht störte, dass sie nackt waren, da es ihnen nicht aufgefallen ist oder sie das noch nicht kannten. Genauso konnten sie nicht zwischen Gut und Böse entscheiden.
Sie waren wie ein heutiges Kleinkind, dass völlig unschuldig ist, egal was es tut, und das nackt herumläuft, ohne zu wissen, das es peinlich ist, weil es das alles noch nicht weiß bzw. kennt.
Als sie aber vom Baum der Erkenntnis gegessen haben, kamen ihnen diese Erkenntnisse, weshalb ihnen erst dann ihre Nacktheit aufgefallen ist und sie sich schämten.
Vor dem Sündenfall brauchten sie sich nicht zu schämen (1.Mose 3,7).
Danach gab unser Schöpfer ihnen Kleidung (1.Mose 3,21).
Das Gott uns Kleidung gab, steht allerdings nicht in der Bibel. Woher also willst du das wissen?
Begehrlich schauen wir uns demnach erst nach dem Sündenfall an? Also sollten wir uns im Paradies gar nicht fortpflanzen?