Warum sollte man sich ein E-Auto kaufen?

15 Antworten

Auch wenn das Thema emotional hitzig diskutiert wird, wenn Dich die Dinge interessieren, Du dich nicht an den Stammtisch der Pauschalgegner setzen willst, informiere Dich besser.

Außerdem hättest Du auch hier die Suche verwenden können, die Frage wird gefühlt täglich gestellt und ist inzwischen unnötig.

Zusammengefasst stimmen pauschal die Gründe überhaupt nicht mehr.

Man muss es inzwischen individuell sehen, wird feststellen, meist käme man absolut klar mit dem, was angeboten wird und müsste nicht mit dem schlechten Konzept weiter unterwegs sein. Denn irgendwie wird regelmäßig vergessen, womit man unterwegs ist und die Nachteile davon absolut ignoriert.

Es gibt für mich keinen Grund, der für ein E-Auto spricht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
geringe Reichweite

https://insideevs.de/features/497253/elektroautos-grosste-reichweite-ranking-topten/

Ok, selbst 500km WLTP-Reichweite sind nicht so billig.

schlechte Ladeinfrastruktur - erst recht wenn man keinen eigenen Strom produziert

Kommt auf die Gegend an. Und man kann auch ohne Solaranlage eine Wallbox haben.

Klimatechnisch mit allen Herstellungskosten verrechnet genau so umweltfreundlich wie ein Diesel

Wenn man mehr fährt wird's besser. Insb. wenn man das Stromnetz bzgl. Ökostrom z. B. von der eigenen Solaranlage entlastet, was ist in diesen Studien meist nicht drin ist.

E-Autos sind um einiges teurer als konventionelle Antriebe [...] doch das "Volksauto" bleibt auf der Strecke.

Ein gebrauchter ID.3/4 ist zu teuer? Bin auch gespannt wieviel billiger der Elroq ist.

Gibt es denn überhaupt noch eine Grund sich ein überteuertes deutsches Auto zu kaufen?

So groß sind die Preis-Unterschiede bei vergleichbaren Autos IMHO nicht.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Salue

Weil ich schlicht viel Geld spare. So habe ich mir ein elektrisches Mikroauto gekauft. Es erfüllt alle meine Anforderungen für ein Fahrzeug im Agglomerations- und Stadtverkehr.

Die Traktionsbatterie mit nur 10.5 kWh erfordert nicht viel Bauaufwand. Der Verbrauch liegt bei rund 8 kW/100 km, was umgerechnet etwa einem Liter Benzin auf 100 km entspricht. Zudem bin ich schneller am Ziel als mit einem grossen Auto, denn die Parkplatzsuche fällt fast komplett weg und die Heizung funktioniert unmittelbar nach dem Einsteigen.

Geladen wir zuhause an der Haushaltsteckdose zum günstigen Nachttarif.

Diese Vorteile kann mir kein Verbrenner bieten.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

 - (Auto, Autokauf, Gebrauchtwagen)

Ich vermute mal, dass ist Dein Fazit nach dem Du Dich über die Sache informiert hat. Daher kommt für Dich eher kein eAuto in Frage.

Gut, dass wir darüber gesprochen haben.