Warum sind soviele Hunde Besitzer dick?
Hallo ich finde es echt erschreckend dass soviele Hunde Besitzer trotz Bewegung dick sind. Liegt das an dem dauernden Stop and Go wenn Hund schnüffelt? Da braucht man sich zwecks Fitness echt kein Hund anschaffen haha
12 Antworten
Nun, es ist ja so dass man sich auch mit viel Bewegung ungesund ernähren kann, oder selbst mit gesunder Ernährung und viel Bewegung dick werden kann, wenn man schlicht weg mehr isst als man braucht, sprich mehr Kalorien zu sich nimmt, als dass man verbraucht. Zudem kommt es auch ein wenig auf das Alter an, ältere Menschen nehmen tendenziell eher zu, als jüngere (Stichwort Stoffwechsel).
Aber davon ab habe ich tatsächlich seit ich meine Hunde habe (ca. seit 2 Jahren) ca. 10 Kg abgenommen, ohne die Ernährung umzustellen. Ich bin damit nun recht nahe am Idealgewicht dran, alleine durch die zusätzliche Bewegung.
Und wenn man beim Gassi gehen ein ständiges Stop-and-Go hat, weil der Hund immer wieder schnüffelt, dann läuft was falsch in der Erziehung. Der Hund darf und soll natürlich schnüffeln, aber nicht ständig und wenn Herrchen, oder Frauchen beschließt, jetzt ist Gehen angesagt, dann ist Schluss mit Schnüffeln. Seit mir mal einer gesagt hat, dass keiner Klugscheißer mag ist mir klar geworden, warum ich keine Freunde habe.... :D
Das sehe ich halt so. Ich gehe immer alleine spazieren und bin sehr schlank. Und werde von Hunde Besitzerin angesprochen wie ich das mache weil die ja drei Mal täglich laufen🤣 Soviel Dummheit bei den Leuten meine Güte
Es besteht kein Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Hund. Aber was ich oft beobachte, sind übergewichtige Menschen mit sehr sportlichen Hunden. Scheinbar wollen sie damit irgendwas kompensieren. Auf Ausstellungen und auch auf Agility Turnieren kann man das beobachten😊
Ich weiß ja nicht in welchem Umfeld du dich bewegst aber das ich Hundehalter sehe mit etwas zu viel Gewicht ist super selten.
und übrigens auch nicht jeder der übergewicht hat kann was dafür. So was kann auch aus Krankheiten heraus entstehen usw
Es gibt keinen wirklichen Zusammenhang zwischen dem Gewicht des Halters und seinem Hunde. Bzw dessen Nicht-Vorhandensein.
Aber abgesehen davon, wenn ich 300 Meter in 20 Sekunden rennen könnte, hätte ich auch so Oberschenkel, wie mein Hund. Ein Hund allein macht keinen Sportler. Und es ist schon ein Unterschied, ob ich nur drei Mal täglich um den Block schlender, oder aktiven Hochleistungssport betreibe und dafür bei Wind und Wetter Stunden auf dem Platz und im Gelände verbringe.
Das hier ist, wofür mein Hund gezüchtet wurde. (Vienna Calling ist seine Ma. Zweites Rennen)
https://www.youtube.com/watch?v=rMS7TRyEw00
Würdest du nicht glauben, wenn du siehst, wie er auf Spaziergängen hinter mir her schleicht. XD
Ich habe diesen Hund, eben weil ich NICHT mehr die Zeit habe meine Wochenenden und einen großteil meiner Freizeit dem Training zu widmen. Und ich glaube kaum jemand hält sich einen Hund, um Abzunehmen oder Sport zu treiben. Dazu ist ein Hund der falsche Ansatz.
Manchmal haben die Hunde mehr Bewegung als die Menschen. Ich habe schon gesehen, dass Hundehalter mit dem Auto zu einer Wiese fahren, Hund raus aus dem Auto, es wird ca. 500 m mit dem Hund gegangen und zwischendurch fliegt 20 x das Bällchen für den Hund, dann kommt der Hund wieder ins Auto. Davon kann man als Mensch natürlich nicht fit werden.
Aber grundsätzlich gibt es auch übergewichtige Menschen ohne Hund aber nicht alle Hundehalter sind schlank und fit.
Sehe das halt immer so bei meinen Spaziergängen ohne Hund 🤣 da fühle ich mich ohne Hund sportlicher und aktiver... Finde dieses Argument halt total hohl🤣