Warum sind Schuhe nicht der natürlichen Fußform angepasst?
Die allermeisten Schuhe, die man so kaufen kann, sind nicht der natürlichen Form eines Fußes, der V-Form angepasst, sondern haben eine Form, die wohl eher der Fußform eines Hallux Valgus entspricht (Eine Fehlstellung bei der die großen Zehen nach innen geknickt sind). Warum ist das so? Sollte es uns nicht am Herzen liegen mehr Schuhe zu entwerfen, die sich der natürlichen Fußform anpassen, um keine Fehlstellungen zu bekommen?
11 Antworten
Wirtschaftliche und praktische Gründe können natürlich auch eine Rolle spielen:
- schmaler Schuh = weniger Material = weniger Kosten
- Wenn die Schuhspitze aus einem nahtlosen Stück Material gefertig ist, lassen sich spitz zu laufende Schuhspitzen schneller und einfacher fertigen als fußförmige = geringere Lohnkosten
- ähnlich schnell ließen sich evtl. Mokkassins in Fußhorm herstellen, allerdings stellt die typische Mokkassinnaht auf der Oberseite häufig eine Kältebrücke und Wassereindringstelle dar.
Und wie schon richtig angemerkt, wenn sich die Füße entsprechend verformt haben, passen sie ja perfekt zu unnatürlichen Schuhform.
Keine Ahnung. Warum gibt es High Heels? Die Dinger machen die Zehengelenke mehr als kaputt. Enge Hotpants sind für Frauen auch nicht gut, da kann sich das Geschlechtsteil entzünden. Früher gab es Korsetts, die die Luft abgeschnürt hat. Das ist halt Mode. Wer schön sein will muss leiden. Ich ziehe Schuhe nur in der Öffentlichkeit an. Daheim laufe ich barfuß. Bisher hatte ich nur leichte Fehlstellungen, die unter Kontrolle sind.
Der Mensch war halt schon immer eitel und hat sich gegen die Natur "verschönert".
Verglichen mit der Korsagenschnürung, die in grauer Vorzeit auch bei Männern angesagt war, sind krumme Zehen eher harmlos.
Wer schön sein will muss halt leiden. Allerdings übertreiben es viele Leute, die problematische Fußfehlstellungen durch solche Passformen erleiden, mit dem Leiden für die Schönheit:
- Schuhe zusätzlich in falscher (zu kleiner) Größe
- täglich und lange extrem modische Schuhe
- auch Haus- und Freizeitschuhe müssen dem aktuellen Modetrend entsprechen.
Wenn man seinen Füßen mindestens genauso viel Erholungszeit in bequemen Schuhen, noch besser barfuß, gönnt wie man sie in unnatürlich geformte Schuhe quetscht, halten die Füße erstaunlich lange durch, bis sie sich endgültig verformen.
Wenn es so wäre, müssten aber die allermeisten Leute mit Schuhen einen Hallux Zeh haben. Und das ist ja nicht so.
Insofern stimmt deine Schlussfolgerung eigentlich nicht!
Auch viele Menschen, die NIE spitze Schuhe getragen haben, entwickeln Hallux Zehen. Die Ursache darin hat ART71 echt gut beschrieben. Ich möchte nochmal sagen, dass Schuhe NIEMALS allein Ursache für einen Hallux sind. Ansonsten müssten viel mehr Leute einen Hallux haben!!!
Trotzdem sind die Ursache die Hallux Valgus haben eben genau diese Schuhe die die Zehen zusammendrücken denn bei barfußlaufenden Naturvölkern tritt das wohl äußerst selten auf.
Man kann ja mal den Schablonentest machen: Den belasteten Fußumriss auf ein Stück Karton aufzeichnen, ausschneiden und dann in die Schuhe reintun.
Gegen Deine These würde aber sprechen, das der Hallux nicht mehr zurückgeht, auch wenn man ausschließlich weite Schuhe trägt.
Den wieder wegzubekommen ist leider schwierig. Man kann es mit correct toes versuchen die man aber dann in dementsprechend weiten Schuhen trägt.
Es gibt welche die empfehlen Einlagen. Damit bekommt man den Hallux aber keinesfalls weg
Ja Tobi, es geht aber nicht ums wegbekommen, sondern, warum er trotz weiter Schuhe schlimmer wird!
Die Frage ist ob die Schuhe tatsächlich weit genug sind. Haben sie einen nur kleinen Absatz verstärkt sich die Halluxneigung.
Und selbst Socken drücken die Zehen durch den Elastananteil zusammen also arbeiten gegen den Abductor hallucis (Großzehenabspreizer). Und diesen Großzehenabspreizer muss man trainieren um eine Verschlimmerung das Hallux zu verhindern
Wenn wir davon ausgehen, dass die Schuhe weit genug sind und die Socken nicht einengen und der Schuh keinen Absatz hat, dann wird der Zeh ja trotzdem in die Fehlstellung gezogen. Ob da ein Training ausreicht, bezweifle ich.
Ich bezweifle halt dass das Training alleine ausreicht, da sich ja niemand gerne operieren lassen möchte. Konservative Maßnahmen helfen halt nur bis zu einem gewissen Grad.
Wenn sich jemand gerne operieren lassen möchte dann möchte ich nicht davon abhalten. Nur wenn man danach wieder vorne zu enge Schuhe trägt kommt der wieder.
Meine Vermieterin hat Hohlfüße ohne Krallenzehen. Sie läuft am liebsten zuhause und im Garten barfuß weil sie da am wenigsten Hüft- und Rückenschmerzen hat. Ihre Schwiegertochter rät ihr aber die vom Orthopäden verschriebenen Einlagen "gegen Hohlfüße" zu tragen. Selber hat sie bereits 2 Hallux-OPs hinter sich und trotzdem sind ihre großen Zehen immer noch nicht gerade.
Also der Hallux valgus ist schon sehr weit, insb. bei Frauen, verbreitet. Sonst wäre das ja nicht obligatorisches Thema in gefühlt jeder Fernsehsendung zum Thema Fußgesundheit. Auch wenn der noch andere Ursachen hat, sagen viele betroffene doch, dass sie (in jungen Jahren) überwiegend bis immer hochhackige und gleichzeitig extrem spitze Schuhe getragen haben.
Allerdings ist auch ein schmerzhafter Hallux valgus nicht zwangsläufig so auffalend unförmig, dass man ihn sofort sieht. Manche Leute haben Schmerzen, obwohl die Zehe noch sehr gerade aussieht und andere bei den der Ballen wie ein Tischtennisball rausdrück und die große Zehe fast im 45° Winkel zur Fußmitte gebogen ist, haben außer dem Problem in viele schmale Schuhe nicht mehr reinzupassen keine weiteren Probleme.
Habe auch nichts anderes behauptet.
Die schiefe große Zehe legt natürlich die Vermutung nahe, dass sie durch spitze Schuhe in die Stellung gedrückt wurde.
Ursache ist aber der Spreizfuß. Durch diese Fußverbreiterung wird der Weg vom Zehengrundgelenk zur Zehenspitze länger und die Sehne, die nicht länger wird, zieht dann die Zehe schief.
Ursache für den Spreizfuß ist eine Überbelastung des Vorderfuß, die in High Heels unausweichlich ist, aber auch harte, unflexible Sohlen können diese Überbelastung hervorrufen.
Spitze Schuhe sind in erster Linie dafür verantwortlich, dass der Hallux valgus richtig weh tut.
Ich habe immer nur feste Schuhe getragen und jetzt einen (wenngleich noch sehr leichten) Hallux Valgus und mir fällt keine andere Ursache ein als meine Schuhe. Ich hatte das vorher nicht. Aufmerksam geworden bin ich darauf hauptsächlich weil die Nägel meiner großen Zehen immer wieder eingerissen sind, da sie plötzlich schrag wurden. Ich möchte die Fehlstellung nicht noch verschlimmern. Ich habe auch so schon Knicksenkfüße gehabt, aber mich vorher ganz ehrlich nicht großartig darum gekümmert, weil mir das alleine noch kaum Probleme bereitete (abgesehen von schmerzenden Knien), aber ich muss so langsam dringend etwas unternehmen und ich glaube nicht, dass meine jetzigen Schuhe weiterzutragen mein Problem lösen wird, ich denke es würde dadurch nur schlimmer werden, da die Schuhe eben genau die gleiche Position haben wie meine Füße jetzt. Mein Orthopäde hat mir auch dazu geraden so oft es geht barfuß zu laufen, er meinte auch, die Schuhe seien auf Dauer nicht gut und könnten die Fehlstellung verschlimmern
Es haben Leute einen Hallux, die ihr Leben lang keine engen Schuhe getragen haben.
Die Ursachen sind Veranlagung, schwaches Bindegewebe hauptsächlich bei Frauen und bereits vorhandene Fehlstellungen wie z.b. Spreizfüße. Von High Heels alleine bekommt man keinen Hallux!
Durch konservative Maßnahmen kann die Verschlimmerung eine gewisse Zeit aufgehalten werden
Solange eine Fehlstellung keine Beschwerden macht, ist zu überlegen ob man überhaupt etwas dagegen machen muß.
Rein kosmetische Unschönheiten muß man nicht behandeln!
Wenn es wie bei Dir mit den Knien Probleme gibt, dann solltest Du schon etwas machen. Da stimmt dann wohl auch die Gesamtstatik Deines Körpers nicht, was auch von den Füßen her kommen kann.
Ob dann aber Barfußlaufen hilft, wenn die gesamte Statik nicht stimmt, daran würde ich zweifeln. Da sind dann vielleicht doch eher Einlagen sinnvoll.
Aber das weiß dein Arzt besser als ich!!!
Ich hatte immer Schuhgröße 40, weil alles darunter mich in den Wahnsinn getrieben hat, weil zu eng. SchuhverkäuferInnen wollten mir aber oft 39 andrehen, weil ich bei 40 ja noch zu viel Platz vorne habe.
Ich bin öfter mal bisschen verträumt und dachte, ja ich bin halt manchmal etwas neben der Spur, weil ich öfter mal über meine eigenen Füße gestolpert bin. Also ich musste schon unnormal viel Fokus darein legen, ordentlich zu laufen, damit ich mir in Gegenwart anderer nicht völlig dumm vorkomme. Treppen hoch laufen war auch immer mal wieder ne tolle stolperfalle.
Mit der Zeit hat man sich irgendwie dran gewöhnt.
Und dann kamen die Barfußschuhe. Und tadaaa.. Was hab ich für ne Größe?? 38/39. Und nix mehr mit stolpern!!
Und da wurde mir bewusst, ich bin gar nicht so dumm wie ich immer dachte, ich hab einfach nur unpassende Schuhe.
!!! Es ist also nicht unbedingt eine gute Lösung, einfach eine Nummer größer zu kaufen !!!
Da es allerdings irgendwie nur richtige Barfußschuhe gibt, die den Fokus auf die tolle dünne Sohle legen, bin ich kein Fan davon geworden. Ich hätte einfach gerne einen normalen Turnschuh, der aber vorne breiter, also passend für einen normalen Fuß, ist.
Sehr viele vor allem ältere Menschen haben Hallux Valgus der sich mit der Zeit gebildet hat. Und bei den meisten Menschen ist es halt so dass sich die Form der Füße immer mehr der Schuhe anpasst die sie tragen.