Warum sind die Wetter Daten so ungenau auf Wetter Online und Wetter. com?
Ich habe die Wetter Apps schon seit mehreren Monaten Herunter geladen,weil Sie gute und Zuverlässige Prognosen abgegeben haben in der Umfrage. Die ersten 3 Tage sind einigermassen Zutreffend von ca. 90%. Aber was mich wundert und gleichzeitig verwirrt,das die Prognosen Daten mindestens Zahlreiche mal pro Tag gewechselt werden,was in den nächsten 3 Tage ein Wetter zu erwarten ist. Sie deuten an das in den nächsten Tagen Gewitter kommt,nach einer Zeit am gleichen Tag steht kein Gewitter mehr und immer so in Abwechslung den ganzen Tag,das man echt nicht mehr sich auf die Daten verlassen kann. Klar das die Prognosen verschiedene Modelle haben,aber so schlecht und undeutlich in der heutiger Zeit,habe Ich nicht erwartet,auch noch mit den Wetter Satelliten am Himmel.
3 Antworten
Die Wetter-Apps hierzulande stoßen mich ziemlich ab - drum war ich mal richtig glücklich, als mir eine Freundin als begeisterte Frachtschiff-Touristin mal ihren Wetterdienst empfahl: es ist die norwegische Wetter-App www.yr.no (vom norwegischen Rundfunk (NRK) und dem Norwegischen Meteorologischen Institut (NMI). Yr bedeutet u.a. übrigens 'Nieselregen` :-)
Ich finde die Prognosen vertrauenswürdig und sehr präzise, es gibt verschiedene Darstellungsmodi und 4 Sprachen: 3 norwegische (Bokmål, Nynorsk, Davvisámegiella) sowie Englisch.
Mein Handy, das Englisch automatisch in Deutsch übersetzt, liefert mir auch z.T. ganz goldige kleine Fehlübersetzungen zum Schmunzeln: z. B: Menu = Speisekarte :-)
Als Alternative sehr zu empfehlen - auch für Nicht-Auswanderungswillige!
Das Wetter agiert nicht nach Vorhersagen und Prognosen. Es gibt trotz sich ständig entwickelnder Methoden eine so genau wie mögliche Aussage zu treffen noch keine 100% Sicherheit, was wirklich passiert. Wenn im Wetterbericht z.B. angeführt ist, dass gebietsweise Regen in Bayern fällt, ist darin noch nicht definiert, über welcher Stadt. Wir dürfen von Wetterberichten nicht erwarten, dass mit ihnen genau vorausgesehen wird, was eintrifft. Schön wäre es, würde er, natürlich mit mit Gewähr, lauten: Um 15.05 Regen in der Innenstadt, der sich langsam Richtung Olympiastadion bewegt, dort 15.19 eintrifft, jetzt aber mit 5,9 % weniger Schauer. Um 17.36 letzte Tropfen am Rathaus, genau 54 Minuten später scheint da wieder die Sonne ... Und das für jede Stadt.
Das Wetter ist nun mal nicht statisch (zu berechnen, bzw. zu erkennen). Auch seine Richtung, wohin sich z.B. Regenwolken bewegen, sind bei einer Lokomotive auf Gleisen leichter vorherzusehen. Deshalb kann jede Stunde ein anderes mögliches Szenario möglich sein, was Richtung, Wolken usw. betrifft.
Aber sicher ist: Das Wetter ändert sich nur, damit es jeden Tag in den Nachrichten was Neues diesbezüglich zu vermelden gibt. ;-)
Manche schauen auch nur den Wetterbericht auf RTL. Da soll das angekündigte Wetter immer freundlicher als auf anderen Programmen sein.
Noch eine Anekdote: Ein Schäfer liebt jedes Wetter. Warum, wurde er gefragt. Naja antwortete der, bei Sonnenschein freu ich mich, dass die Sonne scheint, und bei Regen, dass bald wieder die Sonne scheint. Glücklicher Mensch! ;-)
Ich habe mal gehört das der geringere Flugverkehr Schuld sei. Weil die Maschinen Daten sammeln und weiterleiten würden, weniger Daten ergeben ungenauere Auswertungen.