Kann Wetter einen Militärsatelliten beeinträchtigen?
Kann schlechtes Wetter, wie dunkle und dicke Gewitter und Regenwolken einen Militärsatelliten beeinträchtigen? Die Wolken verdecken ja die Sicht auf die am Boden befindlichen Ziele, sodass eine Loklisierung erschwert wird.
Genauso ist es wenn Raketen abgefeuert werden. Ein Satelliten Frühwarnsystem würde hier versagen. Oder gibt es schon Technik, die die Probleme, die das Wetter verursacht, aufhebt?
2 Antworten
Satelliten nutzen mehr als nur optische Sensoren. Wärmesignaturen und Radarabtastung sind ebenfalls möglichkeiten den gegener auszuspähen.
Nein! Wetter bedarf einer Atmosphäre! Würde die den Satelliten beeinflussen können würde er abgebremst werden und runter fallen, weil er immer langsamer werden würde! Das ist auch bei den Satelliten der Fall , aber sie sind im Weltraum , höher als 100km ! Wetter findet aber wesentlich tiefer "statt"!!

Wow super und können diese jetzt von Wetter beeinflusst werden? Zumindest die Wärmekamera kann glaube ich schlecht durch eine Wolkendecke sehen und Wärmesignaturen am Boden erkennen. Ich bin mir da unsicher, deswegen frage ich ja
wenn der Satellit doch wesentlich höher fliegt als wo das Wetter "stattfindet" direkt halt nicht! Das was sie aufzeichnen natürlich...!
Ich meine die Sensoren die ein Militärsatellit hat. Kamera, Wärmebildkameras und so weiter, können bei verdeckter Sicht durch Wetter nicht gut eingesetzt werden