Warum schreibt man Qu und nicht einfach Q?
Im Gegensatz zu beispielsweise Ei ist der zweite bestabe ja obsolet da man ihn immer dazuschreibt
5 Antworten
Hey,
(zu meiner Erklärung: // = Grapheme, also geschriebene Buchstaben und [ ] = Phoneme also gesprochene Buchstaben.)
im altitalischen wurde er genutzt, um zwischen gleichgeschriebenen aber unterschiedlich gesprochenen Buchstaben zu unterscheiden. es gab also den Buchstaben /v/ als [ß] (ist kein "scharfes- S", kennt man aus dem Spanischen, wo oft nicht zwischen b und v unterschieden wird) und als [u] und nur wenn vor dem /v/ ein /q/ war, wusste man, dass es als [u] gesprochen wurde.
Wenn also geschrieben wurde: /Qvalle/ heißt es [kuale]
und wenn geschrieben wurde /Kvalle/ heißt es [kvale]
Da wir im Deutschen aber diese Unterscheidung nicht machen, wir sprechen nämlich auch das Qu als Kw, ist es wie du schon richtig gesagt hast im Deutschen eigentlich obsolet und nur noch im Eigennamen wirklich so gesprochen.
Das ist die historisch - etymologische Antwort zum "Warum". Heute wird es wohl nur noch benutzt, weils schon immer so war. Kann also gut sein, dass es irgendwann zu Kw geändert wird. Hoffe das hat deine Frage beantwortet
Achja und checke nicht, warum Matti das Wort obsolet nochmal erklärt, wenn er den Vergleich scheinbar nicht mal verstanden hat.
LG
Bei »Ei« ist das »i« genau NICHT obsolet. Bei »Qu« ist es der zweite Buchstabe durchaus.
Das Wort obsolet bedeutet überflüssig, nicht mehr üblich oder auch veraltet.
Ein passender Vergleich zu Deinem »Qu« wären alle Konsonanten gewesen. Zum Beispiel: »T(e)«, »G(e)«, »W(e)« oder auch »(e)L«. Das »e« schreiben wir schließlich auch nie. Bei »eu«, »ei« usw. ist der zweite Buchstabe unumgänglich.
Zu Deiner Frage: Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man das »u« irgendwann weglassen wird. Im Moment stört sich daran noch niemand und die Sprachwächter haben mit der Durchsetzung des Genders genug zu tun. Wenn das etabliert ist, wird man sich ein anderes Opfer suchen und möglicherweise ist das das »u« in der Schreibweise »Qu«
Gruß Matti
Nein. E spricht man snders aus als Ei. Und Te wird anders ausgesprochen als es geschrieben wird
Ein Q ohne u wird nur wie K ausgesprochen, zB Qatar. Mit u wird es wie Kw ausgesprochen, sieht aber viel runder und hübscher aus. Kwelle wäre optisch eine Kwal.
Aber nur als Zweitkonsonant, und da ist es schon fast abgeschafft. Gibt es wohl nur noch mit Z: zwei, zwanzig, Zwist, Zwille, Zwang...
Übrigens zeigt sich die Verwandschaft zwischen dem Vokal U und dem W im Englischen: Doubleyou
"Im Gegensatz zu beispielsweise Ei ist der zweite bestabe ja obsolet da man ihn immer dazuschreibt"
wieso? das ist doch Qu das Selbe.
Ja deshalb könnte man ja such nur noch "Q" schreiben
Könnte man, jede halbwegs taugliche Rechtschreibkorrektur, würde das aber reklamieren.
Klingt einfach nur besser
Also kann man das W auch abschaffen