Warum schafft es die Niederlande, dass kaum Auto gefahren wird? Wie?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Niederlande haben ein hervorragend ausgebautes Netz aus Radwegen, dazu kommt das die größeren Städte für Autofahrer fast unbezahlbar sind beim Parken.


Koio78 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 11:56

Was kostet das Parken in der Innenstadt von Amsterdam und Rotterdam?

DerBayer80  27.10.2024, 11:58
@Koio78

Nach 5 Sekunden Recherche habe ich herausgefunden das das Parken aktuell zwischen 45 und 80€ pro Tag liegt

Burritone  27.10.2024, 11:58
@Koio78

In der Innenstadt zahlst du locker 7-8 € die Stunde.

In De Pijp, Westerpark, Oud West, Oosterparkbuurt, Staatsliedenbuurt, Oud West zahlst du auch 6 € die Stunde.

Koio78 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 12:02
@DerBayer80

Was? Pro Tag? Das ist ja teuer. Eine Woche würde also zwischen 315 € und 560 € kosten. Das ist sehr viel und teuer

Die Niederlande sind deutlich kleiner als Deutschland, daher sind die Entfernungen kürzer. Gleichzeitig ist die durchschnittliche Bevölkerungsdichte aber fast doppelt so hoch wie in Deutschland.

Das bedeutet...: man bekommt z.B. bei der Einrichtung einer neuen Buslinie deutlich schneller ein gutes Kilometer / Fahrgast-Verhältnis zusammen, als in Deutschland.

Des weiteren machen auch Investitionen in z.B. Radwege deutlich mehr Sinn, weil die Strecken eben kürzer sind, der Anreiz zur Nutzung des Rades daher höher ist und eben auch aufgrund der Bevölkerungsdichte die Anzahl der Nutzer höher ist.


Vando  27.10.2024, 20:11

Also ich war in den Niederlanden. Der Weg zum Bäcker, Aldi, Freunden ist genauso lang wie hier in Deu.

Das Leben finden in Deutschland zwar zunehmend in Berlin statt, aber es soll - sagt man - auch Bewohner außerhalb der Metropolen in Flachlandien geben - mit großen Entfernungen und schlechten Verkehrsanbindungen.

Auch empfehle ich dir mal einen Besuch im Bergischen Land oder im Sauerland. Da macht Radfahren nämlich "viel Spaß", wegen der läppischen über 100 Höhenmeter zwischen manchen Stadtteilen. Da soll dann die ältere Bevölkerung Fahrrad fahren, so fordern es manche.

Alles Gute.

Salue

Ich fahre in der Schweiz nie mit einem Fahrrad. Besuche ich die Niederlande, nehme ich mein Klapprad aber mit. Mit dem Fahrrad bist Du in den Städten schneller als mit dem Auto, es hat immer separate Velowege auf denen man unbehindert von den Autos fahren kann. Steigungen gibt es kaum (dafür Gegenwind).

Die Niederlande haben keine offizielle eigene Automarke mehr. Es gibt keinen Grund, wieso eine Autolobby von der Politik gefördert werden muss. Selbst als man noch den genialen DAF PW baute, hatte der bescheidene 34 PS und war sehr sparsam mit seinem Variomat-Getriebe. Er erfüllte durchaus die Transportbedürfnisse der Niederländer. Nur wer seinen Wohnwagen ziehen wollte, hat sich ein stärkeres Auto angeschafft.

Tellensohn

Eines der genialisten Auto, welches je gebaut wurde, der DAF 33:

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Gesellschaft, Bahn)
  1. Die Niederlande sind flach. Das Fahrrad rollt (fast) von alleine. Du strampelst nicht dauern bergauf wie wie uns.
  2. Die Radwege in NL sind super ausgebaut. Es sind keine Schlagloch-Strecken wie bei uns.
  3. Es gibt überall Abstellflächen für Fahrräder
  4. Man fährt in NL generell rücksichtsvoller. Es gal mit welchem Fahrzeug.

Und noch etwas: Bei uns in D bedeutet ein Radweg nahezu immer, dass Platz verbraucht wird, Parkplätze verschwinden oder Radwege verkehrsbehindernd auf die Strasse gemalt werden. Das ist in Holland alles ganz anders.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vando  27.10.2024, 12:03
Das Fahrrad rollt (fast) von alleine. Du strampelst nicht dauern bergauf wie wie uns.

Wer kennt sie nicht? Die Gebirgsregion von Schleswig Holstein, Hamburg, bishin ins Norddeutsche Mittelland.

Colopia  27.10.2024, 12:09
@Vando

Nicht ganz Deutschland ist Flachland. Kannst ja mal mit dem Fahrrad durch NRW fahren. Was im Auto nicht auffält, sind manchmal Steigungen an denen du dich auf dem Fahrrad ganz schön abstrampelst.

Vando  27.10.2024, 12:16
@Colopia

Und warum sollte sich dann, platt formuliert, z.B. Hamburg davon beeinflussen lassen, weil irgendwo in NRW Berge stehen?

Und zweite Frage: Warum sind die Verkaufszahlen in Österreich von Fahrrädern seit Jahren steigend, obwohl obwohl Österreich anhand der „Begrlogik" das denkbar ungeeignetste Land zum Radfahren ist?

Colopia  27.10.2024, 12:28
@Vando
Und warum sollte sich dann, platt formuliert, z.B. Hamburg davon beeinflussen lassen, weil irgendwo in NRW Berge stehen?

Hamburg Interessiert micht nicht. Da kannste ja nichtmal mit dem Auto ordentlich fahren.

Und wen interessiert Österreich? Davon war nicht die Rede!

Du musst echt alles zerreden, was? Hast du Langeweile?

blackhaya  27.10.2024, 12:36
@Vando

Mit Verlaub du hast keine Ahnung von der Topographie von Österreich. Ja es stimmt 75 Prozent von Östtereich ist von den Alpen bedeckt.

Aber es gibt folgende Besonderheit, die Alpen sind durch BERGTÄLER durchzogen, und in den BERGTÄLERN sind auch alle Städte. Die Bergtäler das ist alles flaches Schwemmland mit Null steigungen.

Das heißt wer mag kann von Salzburg nach Zell am See fahren und hat dort Null Steigungen. Während man im flachen Tal fährt bauen sich dann links und rechts die Berge auf.

Ab Wien ist es dann flaches Flussland mit Null Berge. Die Marchegg-Bahn führt zum Beispiel schnurrgerade durch flaches Land.

Vando  27.10.2024, 13:07
@Colopia
  1. Das musst du jemand anderen fragen.
  2. Nö, ich würde es gerne nur verstehen. Leider hast du keine nachvollziehbaren Argumente bringen können
  3. Nein
Vando  27.10.2024, 13:08
@blackhaya

Lies dir nochmal meinen Kommentar neu durch. Ich denke es ist offensichtlich, dass ich kein Anhänger der „Berglogik" bin.

blackhaya  27.10.2024, 13:27
@Vando

Ahc weißt du was, ich bin mitten in den hesischen Mittelgebirgen gross geworden, die Hauptstrasse meiner Heimatstadt hat satte 13 Prozent Gefälle. Denkst du mir hat es spass gemacht da zu fahren?

Manu41957  27.10.2024, 19:56
@Vando

Ich komme aus Hessen, wenn ich bei mir Raumfahrt muss ich egal in welche Richtung immer bergauf fahren, und es ist nicht das Hessische Bergland

Vando  27.10.2024, 20:02
@Manu41957

Dann die Frage an dich: Warum sollte sich u. A. Hamburg davon beeinflussen lassen, weil in Hessen Berge stehen?

Und: Warum sind die Verkaufszahlen in Österreich von Fahrrädern seit Jahren steigend, obwohl Österreich anhand der „Berglogik" eigentlich ungeeignet zum Radfahren sein sollte?

Vando  27.10.2024, 20:08
@blackhaya

Das musst du mir sagen. Ich kann dem durchaus was abgewinnen.

Aber dann kannst du mir ja vielleicht sagen, warum sich u. A. Hamburg und sonstige Städte wo es flach ist, davon beeinflussen lassen sollte, weil in Hessen irgendwo ne Straße mit 13% Gefälle stehen.

Also meiner Meinung gibt es da keinen Zusammenhang. Um nicht zu sagen: Es ist purer Blödsinn. Aber ich bin bereit mich mit guten Argumenten vom Gegenteil überzeugen zu lassen.

Manu41957  27.10.2024, 21:32
@Vando

Und noch einmal, falls du nicht in der Lage bist zu lesen ich hab keine Berge bei mir

Vando  27.10.2024, 21:40
@Manu41957

Schrieb ich das irgendwo?

Keine vernünftigen Argumente bei den beiden Fragen?

Manu41957  27.10.2024, 21:41
@Vando

weil in Hessen Berge stehen

Falls du nach ein paar minuten nicht mehr weißt was du geschrieben hast

Vando  27.10.2024, 21:49
@Manu41957

Textverständnis ist nicht deine Stärke, oder?

Oder muss man dafür Germanistik studiert haben, um zu erkennen, dass dieser Nebensatz nicht dahingehend zu verstehen ist, dass ich dir diese Aussage zuschreibe?

Manu41957  27.10.2024, 21:56
@Vando

Du brauchst dich überhaupt nicht rausreden.

Ich hab geschrieben dass ich aus Hessen komme, und du schreibst weil in Hessen Berge stehen

Schon seltsam diese Verbindung

Vando  27.10.2024, 22:01
@Manu41957

Kann es sein, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist? Oder du Deutsch nur auf einem niedrigen Niveau in der Schule gelernt hast?

Zwei einfache Ja/Nein Fragen bist du nicht in der Lage mit Ja/Nein zu beantworten.

Nichts gegen dich persönlich: Aber wenn du nicht langsam radikal anfängst meine Sätze richtig zu lesen (und zu verstehen) macht alles weitere ,,Diskutieren" keinen Sinn.

Manu41957  27.10.2024, 22:44
@Vando

Wer hier kein Deutsch kann, das bist jawohl du

Vando  27.10.2024, 22:46
@Manu41957

Macht keinen Sinn mit dir.

Schön aber, dass dieses Schlusswort von jemanden kommt, der ,,Raumfahrt muss".

Naja. Schönen Abend noch.

Manu41957  27.10.2024, 23:01
@Vando

Nur schön dass dir .... noch kein Fehler Passiert ist. Schon mal was von AUTOKORREKTUR gehört? Vermutlich kennst du soetwas auf deinem Drahtesel nicht

Vando  27.10.2024, 23:08
@Manu41957

Klar kenn ich die. Und wo da die Verbindung zu einem Fahrrad ist, bleibt wohl dein Geheimnis.