Warum pinkeln meine Katzen auf den Sitzsack?
wir haben unterm einem von unseren Schreibtischen einen großen flachen rechteckigen Sitzsack liegen.
Wir haben jetzt vor knapp 1 1/2 Wochen unsere Katzen bekommen. Sind beide knapp 1 Jahr alt, beide kastriert und sind Bruder und Schwester.
Im Tierheim wurden sie als stubenrein bezeichnet, da sie vorher auch schonmal in einer Wohnung gewohnt haben.
Ich habe jetzt vorhin beim Aufräumen gesehen, dass mehrere Pipiflecken auf und unter dem Sitzsack sind. Offenbar haben beide oder nur einer von ihnen viel auf den Sitzsack gepinkelt.
Wir haben in dem Raum allerdings auch ein Katzenklo stehen, was eigentlich beide direkt von Anfang an benutzt haben.
Woran liegt es, dass auf den Sitzsack gepinkelt wurde? Ist es, weil die Konsistenz ähnlich ist? Oder weil ihnen das Klo nicht gepasst hat oder mal zu dreckig war?
2 Antworten
Hallo Du,
ich hatte auch einen Sitzsack, so einen ganz großen, den man auch flach wie ein Bett auf der Erde ausbreiten kann.
Mein Leo (6) liebte diesen Sack und lag super gerne darauf.
Der Mishu (7) mochte diesen Sack offensichtlich nicht und hat ihn voll gepinkelt, mehrfach.
Ich hatte versucht ihn zu reinigen, aber Mishu urinierte immer wieder darauf. Somit schmiss ich ihn weg.
Auch urinierte mir der Mishu auf ein Handtuch, das ich mal auf der Erde liegen hatte (als Schlafplatz für die Katzen) und auf ausgewählte Badevorleger. Alles musste ich wegschmeißen.
Generell ist der Mishu stubenrein und im Moment - seit längerer Zeit - akzeptiert er alles, was so auf dem Boden liegt.
Er mag einfach bestimmte Sachen nicht und zeigt es mir dann so. Somit lege ich solche Sachen nicht auf die Erde und einen Sitzsack habe ich auch nicht mehr angeschafft.
In deinem Fall denke ich, dass sie den Sitzsack nicht mochten, oder ihn so schön gemütlich zum Urinieren fanden, dass sie es eben taten.
Schmeiß den Sitzsack weg, sonst pinkeln sie da weiter drauf.
Was die Faustregel "immer ein Katzenklo mehr als Katzen im Haushalt" anbetrifft: Ich hatte 3 Katzenklos in unterschiedlichen Räumen. Es wurden immer nur 2 davon genutzt. Das 3. Katzenklo habe ich dann wieder abgeschafft und es geht auch mit diesen beiden Katzenklos problemfrei. Musst du für dich und mit deinen Katzen gemeinsam herausfinden. Grundsätzlich sind offene KaKlos bei Katzen sinnvoller.
Deinen Katzen alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Die Faustregel heißt "Anzahl Katzen + 1 = Anzahl benötigter Katzenklos". Euch fehlt also mindestens ein weiteres Katzenklo.