Warum muss man Selbstbeteiligung bezahlen?
Ich versichere mich doch wieso soll ich trotz Versicherungsbeiträgen eine Selbstbeteiligung zahlen?
Ich muss 150€ zahlen, ein Wildunfall vor 11 Monaten der als Teilkasko durchgeht. Die Schäden wurden bei der Inspektion, 1 Jahr nach Kauf des Neuwagens, mir mitgeteilt und entdeckt.
Die Tür quitscht und die Haube, der Kotflügel ist verzogen
6 Antworten
Das "muss" man nicht, das macht man freiwillig, weil man weniger Beitrag zahlen will. Es steht dir frei einen Vertrag ohne SB abzuschließen.
Du hast den Vertrag mit 150€ selbstbehalt abgeschlossen, also musst du die auch zahlen. Natürlich kannst du auch einen mit 0€ Selbstbeteiligung abschließen
Ohne Selbstbeteiligung würde der Versicherungsbetrug drastisch zunehmen.
Versicherungsbetrug ist ein grosess Problem und verursacht jedese Jahr schäden in Milliardenhöhe.
Du hast einen Vertrag mit Selbstbehalt abgeschlossen, dadurch zahlst du eine niedrigere Prämie. Du kannst den Vertrag ändern, dann brauchst beim nächsten Schaden keinen Selbstbehalt zahlen, aber die Prämie wird dadurch höher ausfallen.
Ganz einfach: Weil du den Vertrag mit dieser Klausel unterschrieben, also abgeschlossen hast.
Versicherungen gibt es auch ohne SB, das ist dann aber teurer.