Warum muss man seine Bachelorarbeit präsentieren wenn man sie sowieso abgeben muss damit es kontrolliert wird?

4 Antworten

Die Präsentation/Verteidigung zeigt, dass Du Dich auch wirklich intensiv mit dem Thema der Bachelorarbeit auseinander gesetzt und nicht nur einfach etwas zusammen kopiert oder eine KI für Dich schreiben lassen hast. Hierfür stellen die Prüfer dann nach oder während der Präsentation (auch mal bewusst kritische) Fragen.

Zudem beinhaltet die Präsentation auch eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit.

Und in dem ein oder anderen Bereich gehört das Präsentieren auch zu den Skills, die man beherrschen und während des Studiums geübt haben sollte, insofern ist das dann auch gleich eine weitere Prüfungsleistung.

Also bei uns sollte damit vorrangig sicher gestellt werden dass man das Teil auch selbst geschrieben hat bzw. die Arbeit wirklcih die eigene Arbeit ist.

Wenn man fragt, hier, auf Seite sowieso schreiben sie ja dieses und jenes, wieso haben sie das so und so gemacht? Und dann kommt nur "Öhöhöh, uuh, öhhh, also öhhh" weiß man schon woran man ist...


Himbeere722 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 16:16

Das könnte ja auch aus Aufregung passieren obwohl man das selbst gemacht hat

MertIs  05.02.2025, 16:21
@Himbeere722

Nein eignetlich nicht. Wenn man das wirklich selbst gechrieben hat, selbst die arbeit geleistet hat, dann weiß man ja wieso man etwas gemacht hat, was man sich dabei gedacht hat, wie man etwas gelöst hat. Man hat es ja nunmal selbst erarbeitet.

Neben dem angesprochenen Punkt, dass sichergestellt werden soll, dass du die Arbeit geschrieben hast, ist es doch auch eine gute Heranführung an das wissenschaftliche Arbeiten: Wissenschaft, in der (die eigenen) Ergebnisse nicht auch kommuniziert und diskutiert werden, ist nicht sehr nützlich. Und das soll eben geübt werden, indem du die Arbeit vorstellst und Fragen dazu beantwortest.

Aber das schreiben ist deutlich stressiger als die Präsentation, also keine Sorge davor, wenn das der Grund deiner Frage war. Viel Erfolg


Himbeere722 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 16:10

Aber macht man das nur kurz?

uncreativeNames  05.02.2025, 16:14
@Himbeere722

Müsstest du deinen Betreuer fragen, wie lange das angesetzt ist. Bei uns war das 20/30 min vortragen und dann nochmal so lange diskutieren, wenn ich mich richtig erinnere. Also max. eine Stunde. Klingt viel, ist es am Ende aber gar nicht. Fang erstmal mit der Präsentation an und du siehst, wie schnell die sich füllt. ^^

uncreativeNames  05.02.2025, 16:45
@Himbeere722

Das kann ich dir so pauschal nicht beantworten. Das müsste auch auf deiner Arbeit stehen oder nicht? Bei uns steht das auf den Deckblättern. Heißt, das müsstest du irgendwie herausfinden (Im Zweifel auch hier: Betreuer fragen, der ist im Zweifel für sowas zuständig).

Damit erkennt man relativ gut, ob man die wirklich selbst geschrieben hat.


Himbeere722 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 16:16

Es kann ja auch sein dass man aus Aufregung zögert zu antworten oder so obwohl man alles selbst gemacht hat