Warum muss Computerprogrammierung so enorm kompliziert sein?
Mit Computers kann man so wahnsinnig viel machen, aber bis man was vernünftiges damit gemacht hat, dauert es Jahrzehnte.
20 Stimmen
7 Antworten
Zunächst: Programmierung besteht aus zwei Dingen:
- Die Programmiersprache -> lernt man wie eine Fremdsprache
- Logik -> Kann man sich aneignen, hat man oder man ist der Meinung, dass man nicht logisch denken kann
Zur technischen Seite: Entscheide dich für eine Programmiersprache, gehe auf die Webseite des entsprechenden Projekts und meist findet sich dort eine Anleitung, wie man los legt.
Bspw. für die Programmiersprache Rust gibt es das Rust Cookbook.
Wenn man das abarbeitet, dann lernt man die Programmiersprache und Programmierung - zumindest üblicherweise.
Ich habe damals leider Java in der Schule gelernt (absolut unnötig und hinderlich!), dann die Anfänge für C++ in einem Uni-Kurs gelernt und mir den Rest über Anleitungen, offizielle Dokumentationen und Trial-and-Error selbst beigebracht. Aktuell lerne ich Rust+Iced. Heißt nicht, dass ich super genial bin. Ich mache das nur für mich alleine, damit ich mir meinen Alltag einfacher mache mit bspw. einer Notenerfassung oder einem Timer, wann ich wieder lüften sollte.
Was braucht man, damit man Programmieren lernen kann?
- Am besten einen PC (da reicht auch schon ein Raspberry Pi + Peripherie)
- Internet-Zugang oder ein Medium (bspw. Buch), dass einem die gewünschte Programmiersprache erklärt.
- Willen
- Durchhaltevermögen
Warum setzt du als Beispiel für die Programmierung den Verzeichnisbaum einer üblichen Linux-Distribution an? Das hat mit Programmierung selbst erst mal so garnichts zu tun.

Warum muss Computerprogrammierung so enorm kompliziert sein?
Ist es nicht. Kommt natürlich immer auf das Gebiet und die gewählte Umsetzung an, aber generell ist auch die Programmierung nur eine logische Aneinanderreihung von Befehlen, die eben deinen gewünschten Effekt bringen
Mit Computers kann man so wahnsinnig viel machen, aber bis man was vernünftiges damit gemacht hat, dauert es Jahrzehnte.
Nein, es braucht keine Jahrzehnte. Auch mit wenig Erfahrung kann man was vernünftiges Programmieren. Mag vielleicht nicht den gleichen Code-Standard erreichen wie jemand, der das schon seit Jahrzehnten macht, aber das war ja nicht die Frage
Was hat das Bild mit deiner Frage zu tun? Es zeigt doch nur die Ordnersturktur unter Linux und hat erstmal mit Programmierung nichts zu tun
seltsam, brauche das jeden tag lol
Ich ja auch, aber an sich ist es nur der Aufbau der Ordnerstruktur deines Betriebssystems - wie gesagt, hat mit der eigentlichen Programmier-Aufgabe nichts zu tun
typische windoof leute :-D
Ah, hast das noch hinten angehängt. Wenn du meinst. Glaub mir, ich hab genug mit Linux zu tun und nutze es täglich.
Aber prinzipiell kannst du mit jedem Betriebssystem programmieren, auch mit Windows
Ein Computer/Handy hat ohne BIOS, Betriebssystem und Programme die "Intelligenz" einer Glühbirne. Man muss der Hardware eben alles ganz genau mitteilen, was sie tun soll und das macht die Sache so aufwändig. Und es ist ein aufbauendes System. Ohne BIOS, kein Betriebssystem und damit auch keine Anwendungen.
Ich muss dir widersprechen. Bis man was vernünftiges gemacht hat, dauert es nur kurze Zeit. Selbst ein 6 Jähriger kann beginnen Roboter zu programmiern.
Natürlich ist "ernünftig" Definitionssache :)
die werden häufig mit Python programmiert - und das ist doch in Deinen Augen eine "eingeschränkte" Sprache. Oder programmierst Du neuronale Netze mit Assember ???
python lol...die langsamste schnecke auf dem markt... made my day haha
Ist trotzdem im Bereich neuronale Netze die meist genutzte Sprache zur Programmierung!
Hast Du von Laufzeitkomplexität viel oder eher wenig Ahnung? Für die meisten Algorithmen ist die grundsätzliche Komplexität entscheidend, also ob O(n log(n)) statt O(n²) etc. Die Performance, die z.B. C++ gegenüber Java theoretisch bieten kann, spielt in der Regel keine Rolle mehr.
Dann: Python arbeitet insoweit mit Bibliotheken. Man kann auch C++ extensions module in Python ergänzen, sofern es wirklich mal darauf ankommt, auch hardware nah sehr schnell zu sein. Das ist aber meines Wissens für ML/DL-Programmierung nicht ganz so spannend. Oder kennst Du hier Fälle, wo das einen Unterschied gemacht hat?
"Schnelle" Sprachen wie C++ werden meines Wissens eher dann relevant, wenn man graphische Module vollständig ausreizen will - da fällt mir aber nur ein Teil der Spiele-Programmierung ein.
Programmieren ist nicht schwer und das, was du da zeigst, hat auch nichts mit Programmieren zu tun, sondern ist nur eine Dateisystem Auflistung von Ordner und Dateien bei Linux
jo....easy github.com/Tencent/ncnn/blob/master/src/cpu.cpp
Das ist C++ mit ASM. Je nachdem, was man Programmieren will. Es lässt sich aber alles lernen und ist somit nicht schwer. Klar, für einen Anfänger ist das nichts, aber das war nicht die Frage. Du hast in dem Beispiel direkt 2 komplizierte Programmiersprachen herausgesucht. Es gibt, gerade für Anfänger, einfachere, die den Einstieg leichter machen
Hab doch geschrieben: bis man was vernünftiges damit gemacht hat... halli galli klicki programme ohne mehrwert in maximalst eingeschränkte sprachen kann jeder lol
Vernünftig ist Ansichtssache. Hardwareprogrammierung hat nichts damit zu tun, ob es vernünftig ist. Trotzdem ist das Beispiel von dir nicht kompliziert. Wenn du ASM / C++ kannst, dann ist das kein Problem für dich
Was ich mache, geht dich und andere hier gar nichts an.
Außerdem bin ich kein bisschen Hardware interessiert. Naja, ein wenig. Ich arbeite eher an komplexer Software, worüber ich hier ganz sicher keine Auskunft gebe. (Geschäftsgeheimnisse!)
"Es zeigt doch nur die Ordnersturktur unter Linux und hat erstmal mit Programmierung nichts zu tun"
seltsam, brauche das jeden tag lol... typische windoof leute, xammp läuft? :-D