Warum lassen wir gierigen Verkäufern, bspw. an Flughäfen oder Raststätten ihr Mono- bzw. Oligopol ausnutzen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Trinkwasser sollte überall kostenfrei und qualitativ hochwertig angeboten werden. Das kann n.m.M. auch offen über Trinkbrunnen erfolgen.

(siehe Trinkbrunnen in Rom)

Bild zum Beitrag

 - (Geld, Wirtschaft, Demokratie)

cornwall00736 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 11:39

Ich habe in Italien schon öfters so einen Brunnen gesehen, manche waren auch noch in Betrieb, was ich cool fand.

DietmarBakel  08.03.2025, 20:17
@cornwall00736

Danke für den Stern.

(In Rom sind (fast) alle in Betrieb. Die meisten Touris wissen nur nicht damit umzugehen. Na ja. Für Amerikaner ist das sowieso nichts.)

Bei manchen Musikveranstaltungen werden auch höhere Preise als sonst verlangt, da beschwert sich auch niemand...

Wenn dann an Raststätten die WCs sauber sind, zahlt man doch gerne eine kleine Gebühr und wenn man halt für die Getränke dort nicht so viel bezahlen möchte, sollte man sich im Vorfeld bereits "eindecken"...


cornwall00736 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 11:33

Am Flughafen darf man aber keine eigenen Lebensmittel mehr mitnehmen, hinter den Kontrollen. Man muss deren Apothekerpreise bezahlen und hier sollte es Preisgrenzen geben.

cornwall00736 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 11:34
@schwarzwaldkarl

Gibt auch Flüge, die gehen vlt. 10 Stunden. Außerdem geht es vlt. auch einfach nur ums Trinken.

Eclair89  07.03.2025, 11:39
@cornwall00736

Wer 10 Stunden fliegt, der kann sich auch mal ein Wasser leisten. Wenn ich ordentlich Esse, brauche ich auch den ganzen Tag mal nichts mehr zu essen, vor allem dann nicht, wenn ich mich ja nicht bewege.

cornwall00736 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 11:40
@Eclair89

Ich brauche auch nichts. Mir geht es aber um die, die es brauchen. Ich kann ja nicht von mir auf andere schließen.

Eclair89  07.03.2025, 12:01
@cornwall00736

Die, die es brauchen, sollten dann nicht so lange fliegen, wenn ihnen dann der Rest zu teuer ist.

Das ist eine echte Luxusfrage.

Denn, wieso sollte man am Flughafen etwas einkaufen müssen?

Wer das doch tut, hat halt einfach zu viel Geld, und wer es so begeistert ausgibt, dem sollte man es auch ebenso begeistert abnehmen.


cornwall00736 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 12:05

Ich habe lieber zufriedene Leute, die auch am Flughafen ganz normal zu humanen Preisen einkaufen können, als so wie es im Moment ist. Was spricht denn dagegen? Warum denen das Monopol in der Hand lassen.

treppensteiger  07.03.2025, 12:08
@cornwall00736

Ich meine, das ist eine der Finanzierungsgrundlagen des Flughafenbetreibers, diese Läden zahlen halt auch hohe Mietpreise im Flughafen.

Schön find ich es auch nicht, aber ich finde die Abfertigung vorm Fliegen eh äußerst abstoßend, und werde das mir möglichst nicht noch mal antun im Leben.

Freie marktgestaltung