Wir sind mit dem Bus in die Stadt gefahren. Bargeld lacht. In Funcha haben wir dann einen Mietwagen organisiert. Den haben wir allerdings mit Kreditkarte bezahlt. Das ist zwanzig Jahre her, aber der Bus wird immer noch fahren, vielleicht nicht der selbe.

...zur Antwort
Der Bruder hat mir ein Heizgerät und 100 Euro gegeben, ...

Das reicht eine Woche, für einen kleinen Raum.

(2 kW, 30 Cent/kWh)

...zur Antwort

Den Hoodie kannst Du behalten. Keine Sorge. Alles in Ordnung.

Es lohnt sich für den Händler nicht, die Ware noch einmal in den Verkauf zu geben.

Das ist ihm zu teuer. (Kontolle, neue Verpackung, etc.) Er verzichtet lieber.

...zur Antwort

Frage doch mal den aktuellen Status ab.

Auf dem Bild ist der ja von Sa. 13:14 Uhr und nicht aktuell.

Vielleicht ist in Bremen Hochwasser oder unterwegs ist Hochwasser.

Dann ist es "Höhere Gewalt". Dann kannste nichts machen, ich auch nicht und die DHL auch nicht.

Petrus ist dann in Schuld.

...zur Antwort

Kellertür temporär zumauern. Höhe nach Erfordernis.

im äußeren Kellerzugang ein Brunnen gebohrt und mit einem KG Rohr ausgefüllt.

Sicher, das das ein Brunnen ist?

Eher ein Sickerablauf.

(Welcher Hirsel würde da einen Brunnen bohren? Okay. Todesstrafe ist ja abgeschaft, aber...)

...zur Antwort

Schicke das Teil zum Händler.

Da ist ja noch Gewährleistung drauf. Bitte den Händler um Reparatur. Er ist verpflichtet.

Der Händler wird den Defekt überprüfen. Meist ist eine Reparatur teurer als der Neuwert.

Wahrscheinlich sendet er Dir einen neuen Spiegel oder er bietet Dir an, Dir das Geld zu erstatten.

...zur Antwort

Den Laden kenne ich. Liefert anständige Qualität.

https://floordirekt.com/collections/stufenmatten-fur-aussen-new

...zur Antwort

Du hast Deinen Vertrag (den alten) gekündigt. Dafür erhältst Du eine Schlussrechnung.

Du hast den Zwischendurchvertrag widerrufen. Da hörst Du nichts mehr von.

Dann hast Du einen neuen Vertrag mit dem alten Anbieter gemacht. Von dem erhältst Du jetzt monatlich Rechnungen, erstmal plus Gebühren für die Wiedereinrichtung des Anschlusses.

...zur Antwort

Eindeutig ein A-Verstoß.

Wer gegen das Handyverbot verstößt, muss – auch ohne Unfall – als Strafe mit einem Bußgeld von mindestens 100 € und einem Punkt in Flensburg rechnen. Im schlimmsten Fall droht sogar ein Fahrverbot. In der Probezeit ist im Wiederholungsfall eine Verlängerung der Probezeit bzw. ein Aufbauseminar zu befürchten.

Wiederholungsfall ist das Zauberwort.

Streng Dich an. Das schaffst Du (zu vermeiden).

...zur Antwort
Ich schaue da aber nie unter die Motorhaube...

Das machen die vom Service besser. Damit würde ich mich an Deiner Stelle gar nicht beschäftigen.

Wenn das Ding mal (überraschend) leer sein sollte, dann schütte einfach nur 1 Liter Wasser rein. Mehr nicht.

Anschließend fahr zur Tankstelle und lass die das machen.

...zur Antwort

Du weist nicht wie Schneekanonen funktionieren.

Erst wenn es draußen kalt ist.

Jedenfalls nicht bei 20 oder 30 °C.

Da musst Du den Schnee in einer Skihalle herstellen lassen und mit LKW auf die Piste bringen.

...zur Antwort

Du kannst die ganze Badewanne mit Eis und Schnee füllen und dann abduschen, es wird nichts passieren,

weil es ein Abwasserrohr ist. Irgendwann ist alles weg, im Kanal. Schadlos vernichtet.

Das hat mit dem Regenwasserrohr Deines Balkons aber einen feinen Unterschied.

Aber, forsche ruhig weiter.

Zum Thema "Frostsicherheit" hat Dir hier Blindi56 bereits Hinweise gegeben.

...zur Antwort
Laut meinem Mietvertrag bin ich verpflichtet den Balkon Ablauf von Schnee, Eis und Schmutz zu befreien damit das Wasser eben richtig Ablaufen kann.

Diese Passage des Mietvertrages würde ich gerne einmal in der genauen Formulierung lesen.

...weiß nicht wie ich dahin kommen soll, oder wie ich es am besten machen soll.

Das kann Dir nur Dein Vermieter erläutern. Frage ihn dabei, wie Du es verhindern kannst, die dahinter liegende Dichtebene zu verletzen bzw. zu zerstören.

In Bezug auf Schnee und Eis halte ich die Klausel für unwirksam.

Der Schmutzeintrag sollte selbstredend minimiert werden. Besen und Kehrblech hilft. Das ist aber auch nicht die Frage.

Stochere nicht in dem Schlitz herum !!!

...zur Antwort

Schraube ist nicht gleich Schraube. M8 ist nicht M12.

Wenn es Dir hilft:

Was bedeutetet die Güte und Festigkeitsklasse 12.9 bei Schrauben und Muttern?
Die Festigkeitsklassen Kennzeichnung und Qualitätsbewertungen innerhalb der Befestigungstechnik und Verbindungstechnik wie z.B. bei Schrauben und Muttern und allen weiteren Verbindungselementen aus Stahl besteht aus zwei Zahlen (z. B. hierfür die 12.9), die durch einen Punkt voneinander getrennt sind.
Die linke Zahl (z. B. 4, 5, 8, 10 oder 12) entspricht 1/100 der Nennzugfestigkeit mit der Angabe in N/mm².
Die rechte Zahl (z. B. 6, 8 oder 9) gibt das zehnfache des Verhältnisses der unteren Streckgrenze zur Nennzugfestigkeit der beanspruchten Verbindung an.
Die Festigkeitsklasse 12.9 heißt:
Eine Zugfestigkeit von 1200 N/mm² (erste Zahl x 100 multipliziert = 12 x 100 = 1200 N/mm²)
Sowie eine Streck- bzw. Dehngrenze von 1080 N/mm² (erste Zahl x zweite Zahl multipliziert, x 10 multipliziert = 12 x 9 = 108 x 10 = 1080 N/mm²)

Jetzt musst Du noch die Schnittfläche Deiner Schraube kennen.

...zur Antwort

Oben links, die grauen Ventildeckelchen. Die sind zum Drehen und Stellen. Der Rest "Finger weg".

Zunächst alle zudrehen. Im Uhrzeigersinn.

Dann alle voll aufdrehen und sich die Anzahl der Umdrehungen merken.

Dann wieder alle komplett zudrehen.

Jetzt gegen den Uhrzeigersinn genau eine Umdrehung öffen. Zwei Tage abwarten.

Ist es immer noch zu kalt, dann eine weitere Umdrehung öffnen.

Usw.

Ist es zu warm, dann eine halbe Umdrehung zuück stellen. (nur diesen Raum, wenn es so ist)

Zwischenzeitlich IMMRR ZWEI TAGE WARTEN.

Du musst Dich Deiner Optimaleinstellung suksessive nähern.

Das ist eher ein Geduldsspiel.

Viel Erfolg.

...zur Antwort
Was sollen solche Anrufe?

Da kann ich auch nur raten, Erste Näherung, die wollen Dir etwas verkaufen. Wahrscheinlich den ultimativ besten Stromvertrag, exklusiv nur für Dich und nur heute.

1:1000 ist die Masche erfolgreich.

...zur Antwort

Die Fritzbox speichert die Nummern für Dich. Rufe die Fritzbox einmal auf und schaue nach "Telefonie / Anruflisten".

Achtung, ich glaube, nur die letzten 400 Anrufe werden gespeichert.

Aber es funktioniert

Die Anrufliste der FRITZ!Box enthält Ihre Telefonverbindungen und Anrufe, die Sie verpasst haben (Anrufe in Abwesenheit).
Sie finden die Anrufliste in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box im Menü „Telefonie“.
Neue Rufnummern können Sie mit einem Mausklick aus der Anrufliste in das Telefonbuch der FRITZ!Box übernehmen.
Sie können die Anrufliste als CSV-Datei auf Ihrem Computer speichern. Eine CSV-Datei lässt sich zum Beispiel in einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen
...zur Antwort

Ich betrüge mich nicht selbst, warum auch.

"Nur andere :-)"

Wenn ich "versagt" habe, dann ist das so. Andere sind besser, bzw. talentierter. Damit habe ich kein Problem.

(Jeder hat einen IQ von mindestens ... ??? )

...zur Antwort
Oder lieber alles raus?

Ja, das ist Bauschutt. Den einzubetonieren ist keine gute Idee.

Gips ist kein Zuschlagstoff für Beton. Nimm Sand, Kies oder Schotter. Alles andere ist problematisch.

...zur Antwort