Warum können/ wollen insbesondere junge Menschen keine Bücher mehr lesen, sind ungeduldig und haben Probleme lange Fragen richtig zu erfassen?
Warum können/ wollen insbesondere junge Menschen keine Bücher mehr lesen, sind ungeduldig und haben Probleme lange Fragen richtig zu erfassen?
Auch ist das Interesse an Forschung und eigenen Recherchen sehr zurück gegangen.
Man sieht die Überschrift und hat eine vorlaute Meinung, die aber nichts mit Fachwissen oder Erfahrung zu tun hat. Wie kommt es dazu?
Mir scheint 80% der gesamten Bevölkerung plappert nur noch Überschriften nach.
9 Antworten
Lesen macht mehr Mühe als das passive Konsumieren von Videos.
Früher hatten wir nicht die Wahl, ob wir es uns leicht machen wollen oder doch ein Buch gegen die Langeweile lesen. Heute ist die Menge an Ablenkungsmöglichkeiten zu groß.
Verstärkt wird das Problem durch Eltern, die nicht zulassen, dass ihre Kinder sich mal langweilen und selbst beschäftigen, sondern die für Dauerbespaßung sorgen.
Eine ausgesprochen gut durchdachte Antwort. Danke dir . Da ist viel dran
Ja es liegt an Tik tok z.B da dabei ein glücklichkeits hormon in denn körper freigesetzt wird und dadurch ist der mensch für kurze zeit zufrieden und so etwas ist auch wenn man z.B. ein buch fertig gelesen hat dadurch haben viele das problem dass sie nicht so spaß haben beim lesen und der körper schnell neue sachen will wie beim tik tok schauen immer scrollen .
( tik tok kann auch süchtig machen wie glücksspiel nach dem motto: das nächst tik tok ist bestimmt toll dann schluss und immer so weiter)
PISA Studie zeigt wie es um uns steht - ist das die Antwort CocoMarell?
Eltern spielen aber auch eine große Rolle dabei
richtig - aber wo findest du noch intakte Familien in unserer kaputten Welt?
Wenn alle das Problem erkennen - Problem erkannt - Problem gebannt?
Ja - wenn das Wörtchen wenn nicht wäre, dann wären wir alle Millionäre :)
Oh ha, also Bücher, die mich erst zufriedenstellen, wenn ich damit fertig bin, wären mir wahrscheinlich auch zu langwelilig! Und ich lese oft und gern.
Denke wegen dem Internet.
Dadurch ist Wissen so leicht zugänglich geworden. Das isn Seegen und ein Fluch zu gleich. Man verlernt sich mit Dingen auseinander zu setzen oder lernt es eben gar nicht erst richtig. Die Lösung wird ja schnell geliefert. Kannst gezielte Fragen in Google schmeißen und kriegst bis auf geringe Ausnahmen ne kurze knackige Antwort. Wozu also lange Bücher lesen.
Der Medienkonsum wird auch immer kurzweiliger. Also ich erwisch mich schon selbst dabei wie mir ein Film einfach zu langatmig ist :x Sprich die Aufmerksamkeitsspanne ingesamt sinkt irgendwie.
Ablenkung aus diesen Gründen is sicher auchn Thema. Und ein Überfluss an Informationen, schwer zu fokusieren.
Denke nachfolgende Generationen wird das noch mehr betreffen. Die jetzt Geborenen kennen es gar nicht mehr anders. Millennials + GenZ hatten wenigstens teilweise noch ne "analoge" Kindheit.
Darum ist es ja so wichtig, das es Seiten wie diese hier gibt. Wir sind also Vorbilder.
ne kurze knackige Antwort? Wohl erst mal aussortieren, was kein Verkaufsangebot mit ähnlichen Wörtern ist. Und am Ende der Einfachheit halber zu 50% bei wiki landen...?!?
Hinterfragen ist anstrengend. Wir sind hier alle Vorbild in diesem Forum.
Ok anscheinend hat man als "jüngerer" Mensch den Vorteil ganz gut mit Google und co. umgehen zu können xD.
Aber ja klar muss man bisschen filtern. Finde das dennoch wesentlich einfacher und vor allem kürzer als früher ohne Internet ein haufen Fachbücher und Lexikas durch zu schauen. Im "schlimmsten" Fall musste man sogar noch in eine Bücherei gehen. Kann man doch absolut nicht mehr vergleichen.
Meine Eltern: "Zu meiner Zeit mussten wir unsere Hausaufgaben ohne Wikipedia lösen " heute könnten die Kids sagen "Wie Hausaufgaben ohne KI-Bot o.O ? " ^^
Google zeigt dir nur was du sehen sollst. Eigene Forschung könnte noch mehr Lösungen aufzeigen.
Ist im Netz wirklich WISSEN? Nicht alles ist Wissen was so aussieht. ;-)
Ist im Netz wirklich WISSEN? Nicht alles ist Wissen was so aussieht. ;-)
Natürlich befindet sich im Netz Wissen.
Eigene Forschung könnte noch mehr Lösungen aufzeigen
Hab nie was anderes behauptet .. darum gings doch auch gar nicht. Die Frage war ja wieso junge Menschen kaum noch Bücher lesen und sich kaum noch richtig mit Dingen befassen. -> Weil man es nicht mehr gewohnt ist groß Aufwendung für Informationen zu betreiben, gut abgelenkt wird , die Aufmerkmanskeitspanne geringer is usw. Hab ich ja in meiner Antwort auch so geschrieben..
Da sagst du was! Jeder denkt er braucht die Anderen nicht mehr. Dabei ist das Wissen was G ooo le* rauswirft schon sehr vorgefertigt. Ich habe mal eine zeitlang Doktorarbeiten im Internet gelesen. War hochspannend in verschiedene Bereiche einzutauchen, wenn man etwas Vorwissen zu den Themen hat.
Die Fokuszeit der Generation Z ist viel kürzer geworden und somit ist eine schnellere Ablenkbarkeit eine Folge.
Mögliche Ursache: erhöhter Medienkonsum (z.B. 15 Sekunden Videos von TikTok), verbunden mit einer flüchtigen Konsumgesellschaft. Alles muss jetzt und rasch passieren. Geduld steht im Hintergrund.
W/23
Das ging mir auch einige Zeit so. Ich habe mich dann auf mich selbst besonnen. Aber was ist mit JENEN die das noch nie gelernt haben, wir müssen hier Vorbilder sein und auf gute Sätze kommt s an.
Woher hast du das es um Gen Z geht? Er sagte „jüngere Leute“. Gen Z ist zum Teil bereits 20+.
Gen Z kann auch noch 15 jährige bedeuten. Gen Alpha hat natürlich mit einer ähnlichen Situation zu kämpfen. Was genau möchtest du wissen?
Du hast es halt auf ganz Gen Z bezogen und es gibt ja auch in Gen Z einige die schon erwachsen sind und bei denen es in der Jugend noch kein TikTok gab. Du zb zählst auch noch zu Gen Z.
Klar, danke für deine Erklärung. Es gibt wie gesagt auch 15 Jährige aus der Gen Z. Zum Medienkonsum gibt es für Gen Z bereits die ersten Studien in Bereich Medienkonsum, während Gen Alpha noch im "Beobachtungsmodus" ist. Daher begründe ich gerne auf einer Tatsache, die schon vorhanden ist.
Es wird einem von allen Seiten eingetrichtert, dass immer alles schnell gehen und sofort passieren muss.
Ich baue mir momentan ein Holzregal mit Schnitzereien, das meiste Handarbeit. Dafür braucht man viel Geduld. Würde ich sowas kaufen wollen, müsste ich einen Flohmarkt oder einen Antiquitätenladen aufsuchen, weil heutzutage kein Betrieb sowas zu einem vernünftigen Preis herstellen kann ( dauert zu lange...).
Wenn alle sich einig sind LANGSAMER zu werden, können die da oben gar nichts machen. Immerhin haben wir Fachkräftemangel. Ihr habt die Macht.
Das ist wunderbar, etwas selbst zu erschaffen. Ich mache das auch sehr oft mit verschiedenen kleinen Projekten. Wenn ich etwas kann, dann suche ich mir das Nächste. Bei Holzarbeiten gibt es ja so wundervolle Werkzeuge zu kaufen. Das Anggebot selbst küstlerisch tätig zu werden ist traumhaft. Das reinste Paradies! Das machst du richtig so.
Auch gehen Eltern häufig mit schlechtem Beispiel voran.