Warum kann ich meinen Katzen nicht immer gekochtes fleisch geben?

6 Antworten

... man Katzen nicht einfach mit irgendwelchem Fleisch füttern.

Da fehlen die Nährstoffe und Vitamine. Wäre also wohl eher dein Vater der sie umbringt mit seiner super Idee.

Es gibt etwas das nennt sich BARF für Katzen - da kocht man ihnen das Essen selbst. Und das ist eben NICHT so einfach, dass man ihnen einfach irgendein Fleisch kocht und gut ist. Nein. Ganz und gar nicht - es ist sehr komplex und man muss sich einiges an Wissen aneignen, um das richtige Futter zusammen zu stellen.

Außerdem hat eine Futterumstellung LANGSAM zu erfolgen, da die Katze das Futter sonst nicht verdauen kann und Dünnschiss kriegt, wodurch sie dehydriert und verhungert.

https://www.fressnapf.at/magazin/katze/ernaehrung/barfen/

https://www.tiergesund.de/ernaehrung/katze/barfen

Dein Vater hat schon Recht, dass Katzenfutter nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Aber auch da muss man diferenzieren. Ihr könnt ihr Whiskas ausm Supermarkt vorsetzen oder hochwertiges, getreidefreies Futter mit hohem Fleischanteil von zb Animonda, Cosma Thai usw
Einfach mal auf zooplus.de schauen, da gibt es viel Auswahl.

https://www.zooplus.de/magazin/katze/katzenernaehrung/hochwertiges-katzenfutter


Jasmin343 
Beitragsersteller
 05.06.2021, 18:11

Ja also wir kaufen auch Nassfutter von Animonda für die Katzen ein. Er ist immer noch nicht zufrieden. Aber Vielen Dank für die Antwort!

Klar kannst Du den Katzen gekochtes Fleisch geben. Aber dann musst Du entsprechend Vitamine und Nährstoffe zusetzen.

Oder Dich informieren und entsprechend Innereien dazu füttern, Öl, Kalzium und Ballaststoffe.

Nur gekochtes Muskelfleisch gibt ganz schnell eine Mangelernährung.

Wenn du alt genug bist, zieh aus, wenn nicht informiere das Jugendamt, sollte dein Vater tatsächlich versucht haben, dich zu zwingen, Katzenfutter zu essen.

Das was du deinen Katzen fütterst ist richtig.

Dein Vater hat ein behandlungsbedürftiges Problem, welches nichts mit der Fütterung von Katzen zu tun hat.

L. G. Lilly

Vielleicht solltest du deinem Vater mal einen Psychologen empfehlen. Wegen unterschiedlicher Meinung zum Katzenfutter rumschreien und das eigene Kind mit Dosenfutter ernähren wollen ... klingt sehr befremdlich. Ich hoffe das war eine überzogene Darstellung.

Man kann Katzen barfen oder für sie kochen. Das ist schon möglich. Da solltet ihr euch aber bei einer Ernährungsberatung einen Plan erstellen lassen, damit die Tiere keine Mängel bekommen.

Beim Rohfüttern auch drauf achten. Nicht alle Fleischsorten dürfen roh verfüttert werden.

Mit einem guten Nassfutter macht man nichts falsch. Man muss aber sicher sein, das es wirklich gutes Futter ist. Wird ja viel Mist verkauft.

Alles gute.

Hallo  Jasmin343

deinem Vater würde ich dringend einen Psychologen Empfehlen ! Das dein Vater dich zwingen wollte, Dosenfutter zu essen, ist ein klarer Missbrauch und du solltest dich dringend jemandem Anvertrauen. Ich vermute mal, das war nicht der einzige Vorfall ? Lass dir helfen, rede mit jemandem dem du Vertrauen kannst. Ob Freunde, Familienangehörige, Jugendamt, Lehrer !!

Katzen kann man mit gutem, Hochwertigem Fertigfutter (Dosenfutter) füttern, die leiden doch nicht daran ! Warum denn auch ? Was meinte dein Vater denn damit ? So ein Quatsch. Katzenfutter wurde schließlich extra für Katzen konzipiert. Füttern kannst du natürlich auch mit BARF. Also ja, man darf auch Fleisch kochen, roh, gebraten, gegart geben. Aber dazu gehör ein bisschen mehr. Schaschlik bitte nicht füttern, auch sonst ist gewürztes, mariniertes Fleisch Tabu. Denn die Gewürze sind unverträglich und Teils auch giftig für Katzen.

Zum Thema BARF:

BARF = „Biological Appropriated Raw Food“

zu deutsch: Biologisch Artgerechtes Rohes Futter

Rund um BARF halten sich so einige Mythen, die aber völliger Quatsch sind !

Da hört man z.B. davon, das BARF nur eine Modeerscheinung sei. Doch BARF bedeutet, seine Katze, wie bereits vor tausenden von Jahren, es gab ja auch nicht immer schon Fertigfutter, Artgerecht und Naturbelassen zu füttern !

Viele sagen, BARF sei fürchterlich kompliziert. Nein, ist es gar nicht. Aber man muss sich eben VORHER damit auch befassen und eventuell mal einen BARF-Kurs mit machen, BARF Bücher lesen ect. !

Ein ganz beliebter Urban, der irgendwie nicht tot zu bekommen ist, sind Würmer, Salmonellen und Co. im rohen Fleisch. BARF macht die Tiere also krank ? Völliger Bullshit !! Durch den hohen Gehalt von Salzsäure, ist der Magen der Katze ausgezeichnet gegen Salmonellen, Bakterien und Würmer geschützt. Und mal ehrlich, wer verfüttert bitte, mit Absicht, seinem geliebten Tier Gammelfleisch ?

Ein weiterer Mythos, Knochen sind sehr gefährlich. Stimmt so NICHT ! Ja, Hühner- bzw. Geflügelknochen werden beim kochen porös. Aber alle anderen Knochen dürfen und sollen mit roh verfüttert werden. Denn sie liefern Calcium, Kollagen, Magnesium, Vitamine, Mineralstoffe und auch Spurenelemente. Außerdem sind Knochen sehr effektive "Zahnbürsten" und zugleich Beschäftigung.

Auch ein Klassiker, das die Tiere von BARF schlimme Mangelerscheinungen bekommen. Ja/Nein. Klar kann man es auch falsch machen. Das kann genauso unerwünschte Folgen haben, wie einseitige Ernährung, mit minderwertigem Industriefutter. Aber wer sich eben erst mal damit befasst und auch ein bisschen zu Nährstoffen und Mineralien lernt, schafft das. Man braucht da keinen Doktortitel für !

Was du alles füttern kannst:

Schweinefleisch sollte nicht roh gegeben werden !!

Das kann, das für Katzen tödliche, Aujeszky-Virus (Erreger der Pseudotollwut) enthalten.

WICHTIG: Bei einheimischen Bauern und Metzgern die selbst Schlachten, braucht man allerdings keine bedenken zu haben. Da darf es dann auch mal Schwein sein ! Deutschland ist seit 2003 frei von der Aujeszky’schen Krankheit !

Super gut sind wertvolle Muskelfleischsorten wie Rind-, Schaf-, Pferde-, Wild- und Geflügelfleisch.

- Geflügel:

ganze Hühner, Puten, Enten, Gänse, Wachteln oder Küken. Mit Haut ist das ganze eher fetthaltig, ohne Haut eher mager. Geflügelfleisch ist leicht verdaulich und beliebt bei den meisten Katzen

- Rind:

Muskelfleisch, Kopffleisch, Backenfleisch, Maulfleisch, Lefzen, Herz, Leber, Niere, Pansen, Blättermagen, Saumfleisch, Stichfleisch (gibts oft umsonst beim Metzger), Kronfleisch. Rindfleisch ist eher mager.

Rindfleisch und Rinderherzen sind gut für die Zahnpflege !

- Lamm:

Vom Lamm kann eigentlich alles ähnlich wie beim Rind verfüttert werden, nur Magen und Därme soll man nicht verfüttern, da sich dort viele Parasiten tummeln. Lammfleisch ist eher fett.

- Pferd:

Muskelfleisch, Fleischabschnitte (möglichst Pferdefleisch nur füttern, wenn eine Nahrungsmittelallergie auftritt bzw. sich das "aufsparen" für den Fall einer auftretenden Allergie)

- Kaninchen, Hasen: Alles außer Gedärme

- Wild:

Muskelfleisch. Wildfleisch ist sehr kalorienarm und leicht verdaulich. Hier kein Wildschwein füttern

- Fisch: bitte nur in geringen Mengen füttern, da roher Fisch ein Enzym (Thiaminase) enthält, welches das wichtige Vitamin B im Organismus der Katze aufspaltet und zerstört... Fisch sollte daher nie roh gegeben werden, sondern nur gekocht, gebraten, gedünstet, ect. !

Thiaminase enthalten alle karpfenartige Fische (Karpfen, Rotfeder, Plötze, Goldfisch, Schleie, Elritze), Stint, Schmerle, Wels, Weissfisch, Hering, Hai, wahrscheinlich auch Makrele und Merlan.

Thiaminasefrei sind Lachsartige Fische (Forelle, Lachs,Saibling) Aal, Hecht, Barsch, Brasse, Kabeljau, Schellfisch, Seehecht, Heilbutt, Seezunge, Scholle, Sprotte, Rochen

Salzwasserfische sind Süßwasserfischen vorzuziehen. Lachs dient als Supplement für Vitamin D

Hier könnt ihr euch eine Liste anschauen, was sind Süß- und was Salzwasserfische:

http://www.hobby-angeln.com/fischlexikon.php

- Fischölkapseln: Mit Fischöl bitte Vorsichtig umgehen. Fischöl enthält einen sehr hohen Anteil mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist daher sehr anfällig für Oxidation. Solche Fette werden also schnell ranzig. Die Oxidation hört leider nicht auf, wenn das Tier dieses Öl gefressen hat und kann zur Gelbfettkrankheit (Pansteatitis) führen. Fischöl wird zwar auch bei BARF genutzt, aber es werden dann auch weitere Ergänzungen und Vitamine zugemischt.

- Thunfisch: ist mit Methylquecksilber belastet, was der Katze schaden kann. Ab und an mal ist in der Regel völlig harmlos, die Menge macht das Gift.

Bild zum Beitrag

Dem Fleisch kann man z.B. mal Reis, Lachsöl (in geringen Mengen), Sonnenblumenöl, Ei, Möhre zufügen. Ebenso kann das Fleisch auch gegart, gegrillt, gedünstet oder gekocht gegeben werden. Es muss also nicht immer roh sein.

Eine tolle Seite über Öle und Fette: http://katzen-richtig-barfen.de/barf-futtermittelkunde-fuer-katzen/oele-und-fette/

Das BARF-Lexikon von Tackenberg ist auch sehr Informativ und Hilfreich: https://www.tackenberg.de/beratung/lexikon

Knochen:

Die Knochen sind gut für die Zähne ! Die dürfen auch mit verfüttert werden. Denn in der Natur geht ja auch keiner hin und entfernt erst mal die Knochen, bevor die Katze die Maus oder den Vogel fressen darf.

Hühnerknochen allerdings bitte IMMER roh füttern ! Denn dann sind sie noch elastisch. Erst gekocht werden sie spröde und splittern, was dann natürlich gefährlich ist. Viele Katzen lieben z.B. Hühnerhälse.

Und beim BARF werden dem Fleisch wichtige Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente wie z.B. Calcium, Kalium, Magnesium und Phosphor, zu den Spurenelementen zählt man Eisen, Jod, Selen und Zink, zugemischt.

BARF, wenn es richtig gegeben wird, kann als Alleinfutter gefüttert werden. Doch oft wird nur Teil geBARFt und mit gutem Hochwertigem Nassfutter zugefüttert !

Die Katzen-Barf-Seite, mit vielen hilfreichen Tipps:

http://www.lillysbar.de/

Online Grundkurs BARF:

https://katzvard.de/blog/course/grundkurs-katzen-barfen-die-einfuehrung/

BARFen nach dem Frankenprey Modell:

http://frankenprey.de.tl/

Hier gibt es einen kostenfreien BARF-Kalkulator mit Anleitung:

http://www.barf-kalkulator.de/

Eine BARF-Broschüre:

http://barf-broschuere.de/

Es gibt inzwischen aber auch gute und bereits fertig zugemischte BARF-Produkte zu kaufen:

http://www.haustierkost.de/katze.html

http://www.tackenberg.de/shop?refID=adCenSearch&utm_source=BingAds&utm_medium=cpc&utm_campaign=barf_allgemein

https://www.juni-barf.de/barf-angebote/filter/juni_geniesser/fur-katzen?gclid=EAIaIQobChMIsN6_-Zb41QIVwpUbCh2yewAYEAAYASAAEgJHePD_BwE

https://www.futterklick.net/epages/63847691.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63847691/Categories/Katzen_Barf

https://ebarf.de/de/pakete/das-komplettpaket-menu-fur-katzen-253.html?gclid=EAIaIQobChMIg8Cvr5b41QIVEZ0bCh1TTg84EAYYBCABEgJWDfD_BwE

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_ergaenzung/rohfuetterung_b_a_r_f?gclid=EAIaIQobChMIsN6_-Zb41QIVwpUbCh2yewAYEAAYAiAAEgKi1PD_BwE

Alles Gute

LG

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Gesundheit und Medizin, Ernährung, Tiere)  - (Gesundheit und Medizin, Ernährung, Tiere)