Katzenfutter von Edeka?
Wie findet ihr das Katzenfutter von Edeka?
Es enthält kein Zucker und kein Getreide. Der Fleischanteil beträgt aber nur 4%. Wird meine Katze davon krank?
6 Antworten
Hmm, Rohasche, Rohfaser, Rohfett, tierische Nebenerzeugnisse, Fleisch, pflanzliche Nebenerzeugnisse... Klingt eher nach "typisch Katzenfutter". Ob das auf lange Sicht gesund ist? Hmm, deine Katze ist eine reine Drinnenhaltung oder kann sie sich auch draußen mit selbst gefangener Beute versorgen (zusätzlich)?
Mein persönliches Hauptaugenmerk ist bei Katzenfutter aber: Verträgt mein Tier dieses Futter? Oder reagiert es mit Brechen oder Durchfall? Ist der Kot dadurch zu fest (so das es probleme beim ablassen geben kann)? Hat meine Katze dadurch trotzdem ein normales Gewicht, oder wird sie irgendwie immer dünner?
Edit: Eben man nach Inulin gegogelt (da das auch ein Bestandteil dieses Katzenfutters ist): Es ist ein unverdaulicher Zuckerstoff, der nicht vom Körper aufgenommen wird und daher in die Gruppe der Ballaststoffe eingeordnet wird
Sehr schön.
Wir sind mittlerweile bei Mjammjam angekommen für unser Katzenweibchen. Und davon frisst sie nur 2einhalb Sorten (die "halbe" Sorte ist so wie eine der beiden anderen, nur noch mit Katzenminze als Extrazusatz). Das verträgt sie, sie übergibt sich endlich nicht mehr nach dem Fressen, der Kot ist endlich in für sie angenehmer Konsistzenz (vom vorherigen Futter war der irgendwie immer zu fest).
Manchmal ists echt nicht leicht Futter zu finden das einerseits den eigenen Ansprüchen genügt, andererseits sowohl der Katze gut tut als auch von ihr akzeptiert wird. Was wir im Laufe der 12 Jahre schon durchprobiert haben.... puh.
Wird meine Katze davon krank?
heute und morgen vllt nicht. aber später schon.
einfach nur logisch überlegen:
katzen sind reine fleischfresser. im abgebildeten futter hat es 4% fleischanteil drin. was sind die restlichen 96%? müll!! müll, welches die katze nicht braucht.
eine katze braucht fleisch. und zwar möglichst viel davon. mind. 60% fleischanteil sollte das futter haben um eine katze gesund zu ernähren. also mach dich bitte auf die suche. allein schon für die gesundheit und langlebigkeit deiner katze.
mjamjam ist eine sehr gute marke.
Nein - so darf man das nicht lesen. Der Fleischanteil insgesamt ist höher - aber es sind nur 4% Huhn drin. Dann darf sich das Futter aber "mit Huhn" nennen. Der Rest kann Schwein oder was auch immer sein. Was halt der Markt gerade hergibt und billig ist.
Es enthält 4% HUHN, der gesamte Fleischanteil ist natürlich höher! In der Regel 60%.
ich habe sehr wohl ahnung was futtersorten angeht ^^ & ich stehe zu meiner antwort: dieses zeug würde ich meiner katze ganz sicher nicht geben.
Es ist ,,sehr gut" getestet. Besser geht nicht. MjamMjam ist auch nicht besser.
whiskas ist auch als "sehr gut" getestet worden. und da ist dennoch nur müll drinnen :D
also bevor man die katze füttert, sollte man sich nicht zwingend an die testberichte orientieren sondern an die inhaltsstoffe, zutaten, fleischanteil (keine fleischabfälle).
so & mehr rechtfertige ich mich hier nicht. wenn ihr weiter diskutieren wollt... bitte. ich habe meinen beitrag dazu geleistet und rate: bitte hochwertiges futter verfüttern und kein billigkram aus dem discounter/supermarkt.
Eine Katze ist immer noch ein Tier und kann meiner Meinung nach auch Fleischabfälle essen.
Und warum solche Tests bei Tierfutter nicht aussagekräftig sind liest du bitte hier nach: https://www.katzenfutter-tests.net/ernaehrung/stiftung-warentest
Seltsam nur, dass auf dieser Seite nicht gesagt wird, WIE getestet wird, sie geht ausschließlich nach der Deklartion, keine chemischen und sensorischen Prüfungen, es keine Postanschrift gibt, die Seite kein Impressum hat, und als ,,Testsieger" die teuersten hervorgehen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt! Diese Seite ist eine unseriöse, reine Werbe und Verkaufsseite. 🤢 Da verlasse ich mich doch lieber auf SW, da ist das Testverfahren dokumentiert, und ist mit Sicherheit nicht werbefinanziert.
Ich habe ihn mit elf Jahren übernommen und er hat seit Kittenalter schon dieses Futter bekommen :/
oh mann. das arme ding. dann bitte stell das futter um.
Aber bis jetzt ist er ja noch gesund :D
willst du hier diskutieren? du hast eine frage gestellt, ich habe sie dir beantwortet. am ende ist es dein ding was du machst. die katze tut mir einfach leid.
Meine Katze war bis 14 gesund. Und jetzt ist sie chronisch krank von falschem Futter.
Chronische Gastritis, chronische Niereninsuffizienz und Pankreatitis. Kommt von schlechter Qualität, zu viel Zucker und Getreide und Trockenfutter.
Jetzt bekommt sie nur hochwertiges Nassfutter und einige Zusätze, damit geht es ihr einigermassen gut.
4% Fleisch für einen reinen fleischfresser ist viel zu wenig. Du solltest hochwertiges Nassfutter mit mindestens 70% Fleischanteil kaufen. Ich füttere zb mjamjam.
Ich finde MjamMjam nicht so gut, weil in den meisten Sorten unnötiges Gemüse (Karotten usw.) drinnen ist
Unter 5% pflanzliche Inhaltsstoffe sind okay. In dem von Edeka ist dafür ganz anderer Mist drin... Außerdem gibt es auch von mjamjam die sorten nur mit Fleisch meine ich.
Ja, auf Dauer kann das schon passieren.
Als Dauerfutter ist es nichts. Viel zu wenig Fleischanteil. Ab und zu habe ich für meinen Kater mal so 2-3 Schälchen von diesem Futter gekauft, also nur so zur Abwechslung zwischendurch.
Danke für deine Antwort!
Aber Rohasche und Rohfasern sind in jedem Katzenfutter enthalten. Die stehen immer dabei bei den analytischen Bestandteilen.
Mein Kater erbricht von dem Futter nicht und hat endlich wieder festen Kot davon. Von hochwertigem Futter (Leonardo) hatte er immer sehr weichen bis flüssigen Kot.
Ich habe Inulin auch gegoogelt und da stand, dass das nichts schädliches für die Katze ist, sondern sich positiv auf die Darmflora auswirken kann.