Warum ist "Nathan der Weise" noch heute aktuell und sollte in der Schule gelesen werden?
5 Antworten
Es ist ein großartiges Buch, dass sowohl den Religionskonflikt in fabelhafter Weise aufzeigt, als auch die inneren Konflikte gläubiger Menschen mit anderen Religionen. Weiterhin stellt es ebenfalls die Intention von Religion in verschiedenster Interpretation durch Individuen sehr eindrücklich dar.
Zusätzlich wird auch auf das Leiden der Bevölkerung unter den Kreuzzügen eingegangen, was einfach ein Teil der Geschichte ist.
Nathan der Weise wird eigentlich heute nur noch gelesen oder auch gespielt, weil es darin diese schöne Ringparabel gibt. Diese Ringparabel entspricht natürlich dem Ansatz und dem Optimismus der Aufklärung. Da glaubt man wirklich, man könne die Menschen erziehen, Lessing hat dazu ja einen eigenen Text geschrieben (Erziehung des Menschengeschlechts).
inzwischen wissen wir, dass weder die Aufklärer selbst alles so gutherzige Menschen waren noch dass ihre Ideen auf Dauer die Menschen gebessert haben. Immerhin gab es ja die schlimmsten Verbrechen im 20. Jahrhundert durch die Nazis, aber auch durch die Stalinisten.
Und die Ring Parabel müsste natürlich mit Leuten diskutiert werden, die wirklich noch an etwas glauben, was über diese Welt hinausgeht. Die werden sich kaum mit dem Satz begnügen: Die beste Religion ist die, bei der die Anhänger sich am besten verhalten. Das ist zwar überaus wünschenswert, aber ob das wirklich den Streit zwischen Religionen mindern kann, wenn es um die innersten Überzeugungen geht, das sollte zumindest kritisch diskutiert werden. Dafür ist das Drama auf jeden Fall gut und auch sehr aktuell.
In Nathan der Weise geht es Konflikte zwischen den drei Monotheistischen Religionen. Ist heute wie früher ja immer noch so.
Es handelt auch von Vorurteilen die die eine Religion gegen die andere hat, was ja heute auch immer noch so ist bzw vorfinden kann
Lessing, G. E. - Nathan der Weise - Aktualität in der heutigen - GRIN
Bestimmt noch andere Seiten.
Eine Aussage der Parabel wäre, dass Gott die Menschen gleichermaßen liebt, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit.
noch heute aktuell
ja, das Thema zumindest
und sollte in der Schule gelesen werden?
naja. Ist so sinnvoll wie "Romeo und Julia" zu lesen.
Falls es um das Thema gehen sollte: alles hatte seine Zeit.
alles hatte seine Zeit.
damit meinte ich nur die Parabel an sich.
Nathan und seine Kinder:
Das Werk entstand aus dem Bedürfnis der Autorin, das Theaterstück Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing als Roman darzustellen, der für die Gegenwart verständlich ist.
Ihre Töchter hätten das Stück in der Schule behandelt und es nicht verstanden.[1]
Deshalb habe sie es sich zum Ziel gesetzt, das Stück, das „heute schwer lesbar ist“
https://de.wikipedia.org/wiki/Nathan_und_seine_Kinder
Welchen Wert hat ein Buch für heutige Wald- und Wiesenmenschen, wenn ein Schüler auf gf.net nach seiner Bedeutung fragen muss?
Die Frage nach der religiösen Toleranz ist heute so wichtig wie noch nie, wie man an den Tötungen im Namen Gottes sehen kann.