Warum ist in Deutschland alles so heruntergekommen?
Die Straße, die Schienen, alles kaputt, viel Armut und Obdachlose überall.
warum geht Deutschland so bergabwärts??
Warum wiederholst du diese Frage alle paar Wochen in ähnlicher Form?
Warum geht DE so bergabwärts? Jede Woche wird es schlimmer
3 Antworten
Das schlechte Bild ist nur in deinem Kopf.
Hier wurden gerade diverse Straßen saniert, die Bahntrasse wird ausgebaut und das Obdachlosenheim hat nach Informationen der Stadt derzeit keine Engpässe und Jobs mit denen man über die Runden kommt, gibt es für jeden der zwei halbe Sätze deutsch sprechen kann.
Wenn man aber natürlich nur das Schlechte sehen will, dann sieht man auch nur die eine Straße die noch immer Sanierung bedarf oder eben die zwei Junkies, die nachts lieber am Bahnhof pennen als im Obdachlosenheim
Und wir haben eines der besten Sozialnetz der Welt. Keiner MUSS auf der Straße leben, es ist oft nur eine Frage ob die Person Hilfe annehmen kann.
Achja und deine Zahl ist maßlos übertrieben.
Zwischen weniger als 40.000 Obdachlosen und 1.200.000 klafft eine Lücke, die nichtmal mit Dunkelziffer zu erklären wäre.
12 Millionen Obdachlose ist absurd und kommpleter Unfug.
Das wären 14 Prozent der Bevölkerung.
Nein. Die ist schlicht gelogenes dummes Zeug und blamiert nur ihre Verwender. :-)
Ich war selber ( unverschuldet und unvorhersehbar ) im Jahr 2015 betroffen und bin seit 2016 ( im kleineren Stil ) in der Obdachlosenhilfe tätig. Es gibt wesentlich mehr Obdachlose als Betten in Obdachlosenunterkünfte
Ich kenne mich nicht in Obdachlosenheimem am anderen Ende der Republik aus. Ich kenne meine Lokalpolitik und meinr Netzwerke in der hiesigen Stadtverwaltung und hier ist die Obdachlosenhilfe eher unterfordert.
Es wäre schön, wenn das überall so wäre, aber dazu müsste halt auch die viele psychosoziale Arbeit der Ehrenamtlichen im ganzen Land deutlich stärker gewürdigt werden.
In der Stadt, in der ich wohne, gibt es extrem viele Baustellen an Straßen, die komplett saniert werden. Es dauert einige Monate oder auch ein Jahr, und dann ist die Straße in einem tadellosen Zustand. Wirkliche Buckelpisten sind eher selten.
Auch der Schienenverkehr funktioniert.
Die Obdachlosigkeit ist allerdings in einigen Ecken deutlich sichtbarer geworden. Durch die verschiedenen sich überlagernden Krisen sind einige Menschen aus der Bahn geworfen worden. Es wäre jedoch stark übertrieben zu behaupten, dass sich Obdachlose überall aufhalten würden. Man sieht sie häufig in der Nähe von Bahnstationen oder in Einkaufsstraßen sowie an Plätzen, die mit Bänken ausgestattet sind.
Insgesamt sehe ich keinen derartigen Abwärtstrend wie anscheinend du.
--------------------------------------
Nachtrag:
Auf meine Nachfrage hin: "Warum wiederholst du diese Frage in ähnlicher Form alle paar Wochen?" hast du geantwortet:
"Warum geht DE so bergabwärts? Jede Woche wird es schlimmer"
Dies ist nur eine weitere Wiederholung deiner Frage, aber keine Erklärung.
Ich kann daraus nur schließen, dass du entweder überzeugt davon bist, Zeuge eines sich verstärkenden Niedergang zu sein, oder einen entsprechend schlechten Eindruck nach außen verbreiten möchtest.
Du möchtest, dass sich andere Menschen ebenfalls Gedanken über deine Frage machen, und dich in deiner Tendenz bestätigen und bestärken.
Als hilfreichste Antwort hast du entsprechend diejenige ausgezeichnet, die da lautet:
"Weil wir besonders viel Haltung zeigen wollen und Geld für Dreck verschwenden, der uns nichts bringt. Deshalb ist das Geld jetzt alle."
Von den 16 Antworten, die dir auf deine vorgestrige Frage gegeben wurden, gehen etwa sechs in die von dir gewünschte Richtung, also die Regierung zu kritisieren, dagegen aber 10 Antworten, die dich kritisieren und ein Gegenbild entwerfen.
Man sieht, dass es eine kontroverse Diskussion gibt.
Klar ist, dass wir in herausfordernden Zeiten leben. Viele Ereignisse und Entwicklungen passieren, die nicht von Deutschland (allein) verbockt worden sind, sondern externe Verursacher haben, die aber irgendwie mit bewältigt werden müssen. Leicht ist es da, zu meckern und zu fordern, dass es uns gefälligst immer weiter gut gehen soll, wir von allen Unbilden geschützt werden sollen und dass dies durch protektionistische Maßnahmen am besten ginge.
So einfach geht das aber nicht. Ich möchte nicht in der Haut der Politiker stecken und diese Verantwortung tragen müssen. Ich habe allergrößten Respekt davor, wie versucht wird, das Beste aus der Situation zu machen, alles auszubalancieren und den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
Natürlich passieren Fehler, und hinterher ist man immer schlauer. Aber Defätismus nützt uns nichts. Jeder hat auch eine Mitverantwortung und sollte möglichst konstruktiv sein.
kommt drauf an in welchem Bahnhofsviertel man sich aufhält.. der Rest ist oft in Ordnung und gar nicht so.
....aber auch das Bundesland ist mitentscheidend, ob man von "oft", "meistens", "überall", "selten" oder " fast nie" reden kann!
Das Obdachlosenheim hat derzeit keine Engpässe. Das glaubst aber auch nur du. Nicht umsonst hat DE 1,2 Millionen Obdachlose