Warum ist es besser Sachen zu verschenken als zu verkaufen?
Ich habe mitbekommen sobald ich was zum Verkauf anbiete erhalte ich Kritik ( z.b. warum der Preis, ich dachte was besseres, ich bin unzufrieden jetzt etc…) sobald ich was verschenke werde ich je mehr ich davon gebe beliebter , sodass ich nur noch verschenken will. Wie soll das aber in einer Welt mit Geld funktionieren ( Lebensmittel, Miete, Konsum ); weil alle Sachen ja mal gekauft werden mussten?
2 Antworten
Wer genau weiß, was er für sein Geld bekommt, glaubt nicht etwas anderes zu erhalten.
Einen realistischen Preis für deine Angebote findest du, indem du vergleichbare Angebote vergleichst.
Du schreibst:
Sobald ich was verschenke werde ich je mehr ich davon gebe beliebter , sodass ich nur noch verschenken will.
Man könnte sich auch fragen: Warum kaufen die Leute, die von den Geschenken profitieren nicht zwischendurch auch mal etwas kaufen und bezahlen?
Meine Erfahrungen auf Flohmärkten, einmal sogar mit meiner jüngeren Tochter selbst als Anbieter dagestanden: Den Leuten ist selbst was im niedrigsten Eurobereich noch zu teuer. Die wollen am liebsten wirklich alles geschenkt haben. Und An-und Verkauf lohnt auch schon lange nicht mehr.