Warum ist eine WM in Katar "in Ordnung", aber jetzt in Russland nicht? Ab wann fängt für euch Moral an?


13.11.2024, 00:21

Ich will mit "in Ordnung" nochmal richtigstellen, dass das nicht wörtlich so gemeint ist. Natürlich gab es Kritik von den Leuten. Aber letztlich ist man ja angetreten und FIFA hat das Geld gerne angenommen. Die Formel 1 fährt weiterhin in Katar, aber nicht mehr in Russland.

muttisbester33  13.11.2024, 00:11

Ich muss mal nachfragen... um welche WM in Russland geht's hier gerade?

lauderdaile2241 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 00:13

Die Formel 1 fährt bspw. nicht mehr in Russland. Auch generell Sportveranstaltungen würden jetzt sicher nicht mehr dort stattfinden. Verstehe ich auch, aber warum dann in Katar?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Tja, Sanktionen gelten eben für alle Bereiche - leider...

Der Sport hat sich schon längst von einer apolitischen Haltung verbschiedet...

Aber letztlich ist man ja angetreten und FIFA hat das Geld gerne angenommen

So ist es! Moral spielt im Business schon lange keine Rolle mehr...

Gruß Fantho


Silicium58  13.11.2024, 02:22
Der Sport hat sich schon längst von einer apolitischen Haltung verbschiedet

Die er von der Antike bis heute noch nie hatte.

Fantho  13.11.2024, 13:49
@Silicium58

Ja, aber es immer geheißen hatte, dass die Politik nichts im Sport zu suchen hat...

Ich denke, seit München 1972 ist das dann anders geworden...drastischer...

Gruß Fantho

Katar ist nun nicht gerade ein Vorbild für Menschenrechte und Friedenswillen.

Verglichen mit Russland allerdings doch.


lauderdaile2241 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 00:24

Wo ist für dich der entscheidende Unterschied, dass man dort Sport macht, im anderen nicht. Also ab wann "darf" man es nicht mehr?

lauderdaile2241 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 09:47
@Silicium58

Ok, also richten wir unsere moralischen Maßsstäbe danach, wenn man andere Menschen angreift, in die eigene Bevölkerung die Grundrechte eingreift aber nicht? Und erst ab einer gewissen Anzahl von Toten?

Wie jetzt? Die WM in Katar war nicht in Ordnung. Es gab da richtig viel zu kritisieren.

Was regte mich besonders auf? Während die Männer die Regeln respektierten, die die Kataris hatten, waren es die Frauen, die dagegen verstoßen hatten. Schon gab es gleich die Frauen, die die Männer total niedermachten, so nach dem Motto: "wir sind stärker als ihr, die sofort aufgeben."

Was kam hinzu? Stephanie Frappart war die erste Frau bei einer Männer-WM, die als Schiri gepfiffen hat. Es ist schon kritisch genug, dass die Frauen bei den Männern auf dem Platz pfeifen, denn eigentlich brauchen wir das so nicht. Aber Frappart wurde so gefeiert, als hätte sie gerade die WM gewonnen.

Das umstrittene Tor von Japan gegen Spanien war ebenfalls in Katar. Der Ball war im Aus, aber natürlich war die Linientechnik das, was bevorzugt wurde, damit die Japaner gewinnen konnten.

Ab dem Viertelfinale ging dann das absolute Drama los: lauter krasse Fehlentscheidungen zugunsten der Argentinier. Die FIFA verstieß auch Lionel Messi wegen auf ihre eigene Regel, dass Festgewänder erst nach dem Turnier getragen werden dürfen.


maexchen1999  13.11.2024, 00:31

Du bist sicher auch der Meinung, dass die Erde eine Scheibe ist, oder?

Also ich war nicht für die WM in Katar, aber mich hat man auch nicht gefragt. :)
Da galt eher: man hört den Lockruf des Geldes.

Wer sagt, dass die WM in Katar in Ordnung war? Die Fifa hatte sich lediglich dazu entschieden, die Einwände zu ignorieren.


lauderdaile2241 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 00:15

Naja, am Ende ist man ja angetreten und das Geld hat man genommen. Also schien man es ja am Ende doch für vertretbar zu halten, sonst wäre man nicht angetreten. Sowohl die FIFA als auch Deutschland nicht.

DerHelme  13.11.2024, 00:21
@lauderdaile2241

Das bedeutet aber noch lange nicht, dass es auch der normale Bürger in Ordnung fand. Die Fifa ist darüber hinaus ein korrupter mafiöser Verein, da schaut man dann schon mal weg.

Ja, die deutsche Mannschaft hätte nicht antreten sollen, anstatt solche peinlichen Aktionen zu fahren. Ich weiß allerdings nicht, was der Nichtantritt eventuell für Konsequenzen gehabt hätte.