Warum ist die Schweiz besser?
Jetzt kein Bashing oder Werbung.
Obwohl man selber die Krankenversicherung finanzieren muss, man muss für Steuernachzahlung sparen, alles ist ja teurer.
Kitas sind viel teurer und so weiter...
Aber immerhin sagen viele Menschen, dass Arbeiten in dieses Land trotzdem besser ist. Kann ich mir trotz allen Kosten in der Schweiz trotzdem mehr leisten pro Monat?
3 Antworten
Salue
Besser ist das falsche Wort. Es ist die abweichende Mentaltiät dieses kleinen, 4-sprachigen Landes. Die Selbstverantwortung wird, im Gegensatz zu anderen Ländern, etwas stärker gewichtet. Natürlich nicht so extrem wie in den USA, aber eben doch stärker als in den umliegenden Ländern.
Dafür ist die "Vollkaskomentalität" nicht so ausgeprägt. Wie viele "Geschenke" wir vom Staat einfordern, hängt davon ab, was wir bereit sind an Steuern zu bezahlen. Was für uns ausgewogen ist, bestimmen wir bei den Volkabstimmungen.
Es gibt Einwanderer, die bald wieder zurückgehen. Sie sind enttäuscht darüber, dass zwar ein Teil der Schweizer ihre Sprache spricht, aber trotzdem eine andere Mentalität haben. Und es gibt Einwanderer, die dies sehr schätzen und früher oder später Bürger der Schweiz sein wollen.
Wer in die Schweiz auswandern will, soll sich deshalb nicht am etwas höheren Lebensstandart orientieren, sondern an der abweichenden Lebensauffassung der Eidgenossen.
Tellensohn
Ja, das ist zurzeit der Fall. Viele Firmen suchen deshalb auch im Ausland nach Fachkräften. Tellensohn
Chancen mit 2 Jahre Berufserfahrung und it technische Ausbildung 😅
Das sieht schon mal gut aus. Was dann im Detail verlangt wird, steht meistens in der Stellenausschreibung. Tellensohn
Du kannst mit einem Kaufkraftgewinn von mindestens etwa 30% rechnen. Lebenshaltungskosten sind stark regional schwankend vor allem bei Immobilien. Im Jura lebst du eventuell billiger als in Südbaden.
ja, deshalb ziehen ja auch viele von Deutschland in die Schweiz.
Aber nicht vergessen dass du wie ein dreckige Waschlappen weggeschmissen werden kannst
Das Arbeitsrecht ist etwas weniger günstig für Arbeitnehmer als in Deutschland. Allerdings gibt es nicht soviel Zoff und Stress in den Betrieben wie in Deutschland, England oder Frankreich. Ausserdem sind die Kündigungsfristen länger.
Was nützt mir 2 Monate mehr Kündigungsfrist wenn ich bei jeden Job gleich rausfliegen kann
Das ist in der Schweiz nicht sehr wahrscheinlich. Man versucht vorab die Probleme zu lösen. Ich denke im IT Bereich als Entwickler wirst du nicht viele Probleme haben. Rausfliegen tut man eher in Sparten wie Gastronomie, Nachhilfeinstitute, Sprachschulen....
Und "viele" sagen es sei in Deutschland besser. Ebenso werden "viele" sagen Österreich sei so toll.
Es kommt halt immer auch stark auf einen selber an. Jedes Land, jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
Stimmt aber dass in der Schweiz auch eine große Nachfrage nach Fachkräfte besteht?