warum heißt "blauäugiges verhalten" naives verhalten?
war es zB im mittelalter so, dass blauäugige menschen generell nicht die allerhellsten waren und es sich somit in unserer sprache etabliert hat? -> blauäugig = naiv
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch
Die Zeitschrift "Der Spiegel" hat in den frühen 70er Jahren damit angefangen, naive Ansichten als "blauäugig" zu bezeichnen. Kurz danach kam der Brauch, das Alter von Politiker*n in Klammern nachzustellen, den Begriff O-Ton für ein Originalzitat zu verwenden, für "er wird nicht mehr einbezogen" zu sagen "er bleibt außen vor".
Die meisten Babys haben unabhängig ihrer späteren Augenfarbe zunächst blaue Augen.
Kindlich naiv = blauäugig.
so isses
bezieht sich auch auf die hellblonden Haare, die im Laufe des Lebens bei den meisten dunkler werden