Warum heissen in Herr der Ringe die Elben im Englischen Elf und im Deutschen aber Elb?
7 Stimmen
4 Antworten
Der Autor, J.R.R. Tolkien, war als Professor für alte Sprachen ein grosser Fan alter germanischer Sprachen. Auch die elbische Sprache, die in den Büchern und Filmen vorkommt, ist eng an das altenglische angelehnt (was noch eine rein germanische Sprache war, ohne den späteren französischen Einfluss). Das Wort Elb ist aus der altdeutschen Sprache überliefert als Name für solche menschenähnlichen, aber irgendwie übernatürlichen Wesen. Darum wählte der Autor ursprünglich das Wort Elb. Für die englische Originalausgabe wählte Tokien aber das englische Wort elf, weil es von den englischsprachigen Lesern besser verstanden wird.
So erklärte es mir der Gründer des Mittelerde-Museums in der Schweiz (absoluter Geheimtipp für Tolkien-Fans!), Herr Griesinger, der die wahrscheinlich weltweit grösste Sammlung von Tolkien-Sammelobjekten besitzt und ausstellt.
Soweit ich weiß - man korrigiere mich, wenn ich falsch liege - ist Elb das ursprünglichere, ältere deutsche Wort; es ist verwandt mit dem "Alb". Elf wurde erst später aus dem Englischen übernommen und hat sich dann ausgebreitet.
Hey ^^
J.R.R Tolkien, der Autor von HdR und co., war ein Professor für alte Sprachen und auch ein Fan der (alten) germanischen Sprache.
Das Wort "Elb" kommt aus der altdeutschen Sprache und heißt soviel wie "menschenähnliche, aber übernatürliche Wesen".
Da "elf" aber von den englischen Lesern eher verständlich sein würde als "Elb", hat er es in der Originalausgabe "elf" genannt.
LG ❄️
Ich denke, Elfen und Elben sind im Englischen halt einfach ein und dasselbe Wort :D
Naja ich denke das liegt daran, das wenn wir von Elfen sprechen, wir an kleine magische Märchen Wesen denken :D Und das passt nun mal nicht zu den Elben xD
Ja nur wer kam denn auf die glorreiche Idee ein neues Wort im Deutschen zu erfinden um ein englisches Wort zu übersetzen für das es bereits eine Übersetzung gibt?