🇩🇪Warum gibt es im Deutschen verschiedene Wörter für „you“?

9 Antworten

Von Experte indiachinacook bestätigt

Gute Frage. Dazu ist es hilfreich, sich mal ältere Formen von Englisch anzuschauen.
Zu Shakespeare's Zeiten hieß es z.B.

Thou hast... (Du hast...)
I saw thee. (Ich sah dich.)

"You" war damals nur die Form für die zweite Person Plural ("ihr").

Später empfand man thou/thee (auch "thine" gab es) als unhöflich, und man ersetzte die zweite Person Singular durch die Pluralform "you".


Halbammi  21.01.2025, 22:26

Im Mittelalter gab es ausserdem noch "Thy" also "Euer" als Anrede für Adlige

OlliBjoern  21.01.2025, 22:28
@Halbammi

Ja genau. :)

Im Yorkshire Dialekt gibt es immer noch "thee" (zumindest bei älteren Leuten).

Naja, im englischen muss man auch mehr Angaben machen!

"I hate you" oder "I hate you all", andernfalls kann man unmöglich wissen ob die Person nur einen Menschen gemeint hat oder eine Gruppe von Menschen.

Ist fast in jeder Sprache so außer im englischen

Es ist andersherum.

Es gibt im Deutschen viele Wörter, um sich präzise ausdrücken zu können.

Die Englisch sprechenden Nationen können das nicht in dieser Form.

Englisch ist eben grammatikalisch einer der leichtesten Sprachen, finde ich zumindest. Deshalb ist sie vlt. auch unter anderem aus diesem Grund Weltsprache geworden. Es gibt bei Verben auch allgemein keine verschiedenen Endungen beim Konjugieren, außer be he/she/it (Z.B. goes), sonst heißt es immer go. Das ist in den meisten Sprachen, darunter auch Deutsch anders. Viel Deklinieren muss am im Englischen auch nicht, im Gegensatz zum Deutschen. Also das erklärt wohl, dass es allgemein bei anderen Sprache mehr Wörter gibt. Also nicht nur im Deutschen. Im Finnischen gibt es sogar 16 Fälle, also noch schwerer.


Aylamanolo  28.02.2025, 15:26

Also das erklärt wohl, dass es allgemein bei anderen Sprache mehr Wörter gibt.

Irrtum. Englisch ist eine der (oder die) wortreichsten sprachen, die es gibt.