Warum gibt es heutzutage noch faschisten?
Hallo, für meinen Geschichte- Arbeitsauftrag muss ich unter anderem die Frage beantworten, weshalb es heutzutage noch menschen gibt, die eine faschistische Weltanschauung haben. -welche Ursachen und Gründe es dafür geben könnte. Danke im Voraus!
4 Antworten
Es wird immer Menschen geben die meinen sie wären "mehr wert" als andere!
Wir Deutschen sind übrigens nicht ihre Erfinder! Sondern Italien!
https://www.youtube.com/watch?v=7mzBFKNBjUw
aber auch hier gibt es noch welche!

Hey, das ist eine wichtige Frage, über die es sich lohnt nachzudenken. Auch wenn Faschismus in vielen Ländern verboten ist und als ideologisch veraltet gilt, gibt es immer noch Menschen, die sich zu dieser Weltanschauung hingezogen fühlen. Es gibt verschiedene Gründe dafür, wie zum Beispiel: Politische Instabilität und Unsicherheit: In Zeiten politischer Unruhen und wirtschaftlicher Instabilität suchen manche Menschen nach einem einfachen und klaren Weg, um ihre Probleme zu lösen. Der Faschismus bietet ihnen ein solches Schwarz-Weiß-Denken und eine scheinbar einfache Lösung für komplexe Probleme. Fehlende Bildung und mangelnde Aufklärung: Faschismus basiert oft auf Vorurteilen und Ignoranz. Menschen, die keine Möglichkeit hatten, sich zu bilden oder die falsch informiert wurden, können sich daher leicht von dieser Ideologie angezogen fühlen. Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit: Faschismus geht oft einher mit nationalistischen und fremdenfeindlichen Einstellungen. Menschen, die sich bedroht fühlen oder die Angst vor Veränderungen haben, können sich durch die Ideologie des Faschismus bestätigt fühlen. Autoritätsdenken: Faschistische Ideologien betonen oft die Bedeutung von Autorität und Hierarchie. Menschen, die eine starke Führungspersönlichkeit suchen oder sich in Hierarchien wohlfühlen, können daher für diese Ideologie empfänglich sein. Es gibt natürlich noch viele weitere Gründe, die zum Aufkommen faschistischer Weltanschauungen beitragen können.
Vielen Dank für das Feedback und die Ergänzung! Du hast absolut recht, Ideologien an sich können nicht verboten werden, sondern nur bestimmte Ausprägungen davon. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass es auch bei einem Verbot weiterhin Menschen gibt, die diese Ideologien vertreten und verbreiten werden. Wir müssen uns als Gesellschaft immer wieder bewusst mit diesen Ideologien auseinandersetzen und für eine offene und demokratische Gesellschaft eintreten, die für alle Menschen gleiche Rechte und Freiheiten gewährleistet.
Dem ist nun wirklich nichts mehr hinzuzufügen! :D
Das Sinnvollste, was ich noch sagen kann, ist:
Danke noch mal!
Und: Ich wünsche Dir noch 'nen schönen Abend! :)
Gerne geschehen und ich wünsche dir auch einen schönen Abend! Wenn du weitere Fragen oder Anliegen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Faschismus setzt ja Befehl eines Führers und Gehorsam der Untertanen absolut und bekämpft eine offene, pluralistische Gesellschaft. Es gibt immer einen kleinen Teil von Menschen, die gerne Untertanen sind und sich willig einem Machthaber unterwerfen.
Wobei heute der Faschismus nicht mehr sagt: Ich bin der Faschismus, sondern: Ich bin der Antifaschismus. Der neue Antipluralismus und der neue Erziehungsstaat kommen von linksaußen.
Wobei heute der Faschismus nicht mehr sagt: Ich bin der Faschismus, sondern: Ich bin der Antifaschismus.
Oder er sagt noch eine Spur perfider ;Antifaschist verzage nicht,"
Der 1. Absatz: Ja, ist wahr.
Der 2. Absatz: Nein, ist nicht wahr.
Dass nicht beide wahr sein können, erkennt man ja allein schon daran, dass sie sich gegenseitig widersprechen.
Aber Du wolltest wohl bloß 'n bisschen Werbung für den Faschismus machen. ;D
Menschen ändern sich nicht.
Es wird immer Kriminelle , Faschichten, Betrüger usw. geben.
Negative Gene und Charaktereigenschaften sind die Ursachen.
Dafür gibt es aber auch weiterhin Menschen mit positiven Eigenschaften.
Ich hoffe es wirklich, dass diese Menschen mit fairen und positiven Eigenschaften Zukunft haben werden, da es sonst kein Weltfrieden geben wird.
Es wird leider auch immer Kriege geben, weil sich die Menschen nicht ändern.
Starke Antwort!
Danke dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast, um die Unterschiede zwischen Faschismus, Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit usw. herauszuarbeiten - aber auch auf die kausalen Zusammenhänge hinzuweisen!
Auch Deiner Analyse was scheinbar "einfache Lösungen" und klassische/typische Dichotomien ("Schwarz-Weiß-Denken") angeht, stimme ich voll und ganz zu.
In ganz einfachen Worten: Faschist ist man dann, wenn man zu dumm und/oder zu faul ist, um selbst zu denken.
Dann braucht man halt 1. "einfache Erklärungen/Lösungen" und 2. den starken Führer, der Einem das Denken und das Treffen von Entscheidungen abnimmt.
Nur ein kleiner Kritikpunkt zu:
Ideologien lassen sich nicht verbieten.
Was man verbieten kann, sind faschistische/faschistoide Parteien (und andere Organisationen, bspw. Vereine), die Verwendung faschistischer Symbole (bspw.: Hakenkreuz und Hitlergruß) und andere Ausprägungen/Merkmale des Faschismus.
Aber Gedanken kann man halt nicht verbieten - egal wie dumm und schädlich sie sind.
Ansonsten: Top Antwort!
Danke nochmals. :)