Ich bewerte sie als: Zu spät.
Und insofern: Falsch.
Aber grundsätzlich ist selbstverständlich richtig, eine rechtsextreme Bande als rechtsextrem einzustufen.
Ich bewerte sie als: Zu spät.
Und insofern: Falsch.
Aber grundsätzlich ist selbstverständlich richtig, eine rechtsextreme Bande als rechtsextrem einzustufen.
Er nutzt ihre Bekanntheit (und in weiten Teilen: Beliebtheit), um selbst mediale Präsenz (Schlagzeilen, Sendezeit etc.) zu erlangen.
Um seinen Bekanntheitsgrad bundesweit zu steigern.
Und wir machen uns hier gerade zum Teil dieser Maschinerie. ;P
¯\_(ツ)_/¯
xD
Wenn man selbst seeeehr weit rechts steht, kommt's einem selbst halt so vor, als wären die meisten Menschen (und Parteien etc.) links.
Vor allem ist sie reaktionär und rassistisch: Also rechtsextrem.
Das sind die wesentlichen Merkmale, die die meisten AfD-Mitglieder gemeinsam haben.
Was die meisten Mitglieder darüber hinaus noch gemeinsam haben: Sie haben zu wenig Ahnung von Wirtschafts-Politik oder -Wissenschaft, um den Unterschied zwischen Keynes und (Neo-)Klassik zu verstehen.
Nein. Das ist keine "Kuchen essen"-Situation.
Und erst recht keine typische.
Der BZ-Artikel ist einfach nur Jammern auf irrational hohem "Niveau".
Logischerweise: Nein.
Denn: Wenn eine Regierung konservativ ist, konserviert sie ja den Status Quo. Also die (dann herrschende) Legalität. ;)
Um die Prohibition wieder einzuführen ( = Heilpflanzen verbieten, ihren Besitz bestrafen), müsste diese Regierung nicht konservativ sein, sondern reaktionär / rückschrittlich.
Ja, sicher.
Bspw. Greenpeace.
Kannst denen ja mal 'nen Brief schicken: Bud. 4 kv. 9, vul.Bratyslavska Kyiv 02156
Oder in Kiew anrufen: +380 98 846 8478
Nee. Ich würde mir nicht gefallen lassen, kein Deutscher zu sein. ;P
Und wenn ich schon nicht deutsch wäre, würde ich mir erst recht nicht gefallen lassen, als "deutsch/tysk/niemiecki/al(e)man/german(e)" o.ä. "beleidigt" zu werden.
Hab 1000 mal versucht es ihm zu erklären.
Spätestens das ist der Punkt, an dem ich ihm erklären würde:
"Digger, ich bin genau so deutsch wie Du schlau bist. Nämlich: Gar nicht!"
Ja. Team Fakten.
Team Wahrheit.
Team Logik.
Team Anstand.
"Klima-Kleber" ist doch die rechtspopulistische Vokabel für die Letzte Generation, oder?
Ja, die Letzte Generation ist mir sympathisch.
Dieses rechtspopulistische Geseier allerdings nicht. ;D
Ruinieren die Gewerkschaften unsere Wirtschaft?
Nein. Sie retten unsere Wirtschaft.
Die Gewerkschaften befeuern gerade in der letzten Zeit einen absoluten Teufelskreis.
Nein, tun sie nicht.
Sie helfen dabei, den absoluten Teufelskreis (aus Lohndumping, Hire&Fire, Arbeitslosigkeit und Armut => Untergang unserer Kaufkraft/Wirtschaft) zu durchbrechen.
Durch die immer höheren Personalkosten wird Deutschland im globalen Wettbewerb weit abgehängt. Produktionsstätten werden ins Ausland verlagert. Arbeitsplätze gehen komplett verloren.
Nein. Durch die angemessen hohen Löhne können die Arbeitnehmer:innen in Deutschland sich einen angemessenen Lebensstandard leisten.
Wenn bspw. eine KFZ-Mechanikerin ihr hart erarbeitetes Geld für ein paar Brötchen bei dem Bäcker ausgibt, der noch in ihrem Wohnort produziert und direkt dort verkauft, (anstatt dass sie beim Discounter irgendwelche sonst-wo-produzierten Billig-Aufback-Brötchen auszugeben) geht der Arbeitsplatz des Bäckers eben nicht verloren.
Wenn der Bäcker sein hart erarbeitetes Geld für 'nen neuen Lieferwagen ausgibt, geht auch der Arbeitsplatz der Mechaniker nicht verloren.
Arbeitsplätze gehen nur dann verloren, wenn die reichsten paar Prozent der Bevölkerung mehr Geld besitzen als sie ausgeben können. Dieses Geld liegt dann einfach nur irgendwo (Nummernkonto in der Schweiz, Off-Shore-Konten in irgendwelchen Steuerparadiesen usw.) nutzlos herum. Es fehlt im Wirtschaftskreislauf.
Und zum Thema "Produktionsstätten werden ins Ausland verlagert": Aktuell wurden ja wieder Busse, Bahnen, Flughäfen bestreikt. Wie willst Du die Dienstleistung "Busfahrer" oder "Lokführer" denn ins Ausland verlegen?
Soll der Schienenersatzverkehr für die Strecke Hamburg-Berlin (oder der Nahverkehr in München, Köln, Frankfurt, ...) in Zukunft etwa durch China oder Kambodscha laufen?
Und wenn's dem Bäcker und der Mechanikerin aus meinem Beispiel finanziell so gut geht, dass sie sich sogar leisten können, eigenen Nachwuchs in die Welt zu setzen: Würdest Du Deine Kinder etwa jeden Tag in 'ne Kita im Sudan oder 'ne Schule in Somalia schicken?
Oder retten hohe Löhne für den Bäcker und die Mechanikerin in Deutschland vielleicht Arbeitsplätze in deutschen Kitas und Schulen? ;)
Auch im Inland werden diese Personalkosten an den Verbraucher weitergereicht, was die Preisspirale weiter antreibt.
Das Personal ist "der Verbraucher".
Wenn Dein Lohn/Gehalt nicht hoch genug ist, kannst Du Dir die hohen Preise nicht leisten.
Verstehen die Menschen nicht, dass auch die Unternehmen unter der Inflation leiden? Wieso wird angenommen, dass die Unternehmen diejenigen sein sollen, die das kompensieren?
Dass Menschen leiden ist schlimmer als das (angebliche) "Leid" eines Unternehmens.
Verstehst Du denn nicht, dass es Menschen sind, die unter der Inflation leiden?
Oder ist Dir echt egal, wie schlecht es echten Menschen geht - solange es "der Wirtschaft" angeblich gut geht?
Wir leben in einem Land mit den höchsten Lohnsteuersätzen, vielleicht sollte man da besser ansetzen, anstatt unsere Wirtschaft immer weiter zu ruinieren.
Steuern sind ja nun ein gaaaanz anderes Thema als das, um das es Dir bisher ging.
Magst Du Dich für ein Thema entscheiden? ;)
Kleiner Denkanstoß: Ich hatte schon Kitas und Schulen erwähnt. Was glaubst Du, woher das Geld kommt, von dem Lehrer:innen sich ihre Brötchen bei dem Bäcker kaufen, der dieses Geld dann der Mechanikerin gibt...? ;D
Ja, Du siehst falsch.
Fakt ist: Indem man 'ne Partei gründet, kann man noch lange keine "Gesetze machen".
...es leider wahr/zutreffend ist.
Demokratischer Kommunismus.
Bzw. eine kommunistische Demokratie.
Denn Kommunismus ist keine "Staatsform", kein Herrschaftssystem. Sondern eine Wirtschaftsform.
Die/Der Fragesteller:in hat hier also einiges miteinander verwechselt. Die Antwortmöglichkeit "Kapitalismus" existiert hier ja auch nicht. Weil sie genau so fehl am Platz wäre, wie die Option "Kommunismus" fehl am Platz ist.
Doch. Dieses Thema "trennt die Politiker". Nämlich in die Politiker:innen, die unterscheiden können - und Diejenigen, die's nicht können.
Und wenn Du clever wärst, würdest Du nicht "die Politiker" alle in einen Topf schmeißen". Sondern könntest erkennen, welche Politiker:innen unterscheiden können - und dass bspw. die AfD zu dumm ist, um Unterschiede zu erkennen.
Warum ist es unmöglich im Strommix 6 bis 7 Prozent durch andere Quellen zu decken?
Ist nicht unmöglich.
Warum sprechen einige Leute davon ohne Kernenergie würden in Deutschland früher oder später die Lichter aus gehen?
Weil diese Leute dumm sind.
Der Bremsklotz.
Deiner (tendenziösen) Umfrage fehlt die Antwort-Möglichkeit:
"Die bisher zu scharfen Regeln müssen/sollten gelockert werden."
Findet ihr solche Menschen auch unsympathisch, die einen sehr hohen Bodycount haben?
Ja. Menschen, die andere Menschen töten, finde ich unsympathisch.
Also mit vielen verschiedenen bereits geschlafen habeb?
Nein.
Habeb. xD
Selbstverständlich nicht!
Es sei denn: Du tötest jemanden mittels Oral-Verkehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Body_Count_(Krieg)