Warum gibt es für hunde nicht auch ein hundeklo?
Hi !
Die Frage hab ich mir schon öfter gestellt: warum gibt es für Katzen ein katzenklo und für Hunde nicht?Das wäre doch viel praktischer ,dann müsste man nicht immer bei jedem Wetter mit ihm rausgehen. Warum ist das so ?
5 Antworten
Ich habe ein Hundeklo für mein Chihuahua. Das kommt noch aus seiner Welpen Zeit als er gar kein Fell hatte, er war extrem von Milben befallen von seiner Mutter und es war Winter. Er ist ein Mini Hund und als welpe so groß wie ein wollknäul. Da gab es nichts was er hätte anziehen können, außer vielleicht eine Socke aber dennoch viel zu kalt gewesen. Ich hab ihn am Körper warm gehalten in der Jacke und eben diese Notfall Toilette. Die besteht heute noch, wir gehen lieber nach draußen aber jetzt ist er gerade stark erkältet und dann heißt es Bettruhe aber hat sein Klo. Wir spielen mehr in der Wohnung und sind nur ganz kurz draußen bisschen frische Luft.
Es gibt Hundeklos. Allerdings erzieht man einem Hund damit die Stubenreinheit ab, denn er lernt, dass es okay ist, ins Haus zu machen, obwohl Hunde eigentlich keine Nestbeschmutzer sind.
Ums Gassigehen kommt man trotzdem nicht drum herum, auch wenn man so ein unsinniges Ding nutzt. Das Gassigehen dient ja nicht nur dem Toilettengang, sondern auch Sozialkontakten, mentaler Stimulation und der Bewegung. Es ist wichtig für die geistige und körperliche Gesundheit des Hundes.
Das ist nicht praktisch, sondern tierquälerei!
Auch das Gesetz sagt hierzu, das Gassigänge notwendig und sinnvoll sind.
Halte ich mir allerdings ein Tier und nehme keinerlei Rücksicht auf die Bedürfnisse meines Tieres, egal welcher Art, dann nutze ich ein Hundeklo, gehe auch aus Bequemlichkeit nicht raus, informiere mich nicht über die Artspezifischen Eigenheiten und quäle damit Tiere.
Tierquälerei beinhaltet in meinen Augen viel mehr, als das was das Gesetz dazu hergibt.
Z.B. Hasen in Einzelhaltung, in viel zu kleinen Käfigen in dunklen Ecken in Kinderzimmern und das ist nur ein Beispiel der zig anderen, die es dazu noch gibt.
.
Die Idee eines "Hundeklos" klingt zunächst praktisch, aber es gibt mehrere Gründe, warum das für Hunde nicht so einfach umzusetzen ist wie bei Katzen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
1. Natürliches Verhalten- Hunde sind Rudeltiere, die ihr Revier durch das Markieren von Urin und Kot draußen abstecken. Dieses Verhalten ist tief in ihrer Natur verwurzelt. Ein Hundeklo würde diesem Instinkt widersprechen.
- Katzen hingegen vergraben ihren Kot instinktiv, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Daher ist ein Katzenklo eine natürliche Lösung.
- Das Gassigehen erfüllt nicht nur den Zweck der "Toilettennutzung", sondern sorgt auch für Bewegung, Sozialkontakte und mentale Auslastung. Hunde brauchen diese regelmäßige Stimulation, um gesund und glücklich zu bleiben.
- Ein Hundeklo könnte dazu führen, dass Hunde weniger rauskommen, was auf Dauer ihrer physischen und psychischen Gesundheit schaden könnte.
- Hunde, besonders größere Rassen, produzieren deutlich mehr Urin und Kot als Katzen. Ein Hundeklo müsste groß genug sein und würde wahrscheinlich schneller unangenehm riechen.
- Katzenstreu ist für kleinere Mengen ausgelegt und maskiert Gerüche gut, was bei einem Hundeklo schwieriger umzusetzen wäre.
- Katzen benutzen ein Katzenklo instinktiv, während Hunde darauf trainiert werden müssten, ein Hundeklo zu nutzen. Das könnte besonders bei älteren oder stureren Hunden eine Herausforderung sein.
- Ein Hundeklo müsste sehr regelmäßig gereinigt werden, um hygienisch zu bleiben, da Hunde keinen Kot vergraben wie Katzen. Besonders in Innenräumen könnte das schnell unpraktisch werden.
- Es gibt tatsächlich schon Ansätze für "Hundeklos", insbesondere für kleinere Hunde oder für Hundehalter in Großstädten. Diese bestehen oft aus künstlichem Gras oder speziellen Matten, die Urin auffangen. Diese Lösungen sind aber eher für Notfälle gedacht und ersetzen nicht das Gassigehen.
- Für kleinere Hunde werden "Indoor-Toiletten" manchmal verwendet, besonders in Wohnungen ohne Garten.
Ein Hundeklo wäre in bestimmten Situationen vielleicht praktisch, aber es widerspricht oft den natürlichen Bedürfnissen von Hunden und könnte ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Gassigehen ist nicht nur eine Toilettenrunde, sondern auch ein wichtiger Teil ihres Lebens, um gesund und ausgeglichen zu bleiben.
Musst dich nicht aufregen, der User trollt hier nur mit Antworten von ChatGPT herum.
Hmm, wieder ein typischer Fall von GPT-Fail!
Katzen hingegen vergraben ihren Kot instinktiv
wäre ja ZU schön, wenn die ihre verdammte Kacke nicht AUF unserer kleinen Hecke im Vorgarten oder auf den Beeten im Garten unverbuddelt(!!) rumstinken lassen würden. Nach jedem Tau oder Regen stinkt das zum Himmel.
Den Katzenbesitzern ist das natürlich völlig wumpe, stinkt ja nicht bei denen!
Also schon mal nix mit "vergraben ihren Kot"!
Dann würde man ihn zwingen, sein Revier zu beschmutzen. Das ist gegen seine Natur.
Was du meinst, ist das Nest. Das Revier wird abgesteckt mit Kot und Urin. Ja auch mit Kot ...
Da habe ich einige Einwände. Nummer eins: Hunde sind KEINE Rudeltiere, das sind keine Wölfe. Und Nummer zwei: Katzen gehen NICHT instinktiv auf das Klo, das müssen sie auch beigebracht bekommen. Noch nie die Fragen hier gelesen, was man machen soll, weil die Kitten nicht das Klo benutzen??