Warum gibt es die Deutschland-Ticket nur online und auch mit einem Abozwang?

11 Antworten

Das Abo-Modell ist eine Konsequenz der Erfahrungen aus dem 9 €-Ticket, man möchte die Pendler fördern und Menschen zum dauerhaften Umstieg auf die Öffis animieren und eben nicht Einmal-Billig-Reisende generieren, die nur zu überfüllten Zügen führen.

Online soll es sein, weil man meint, dass man endlich digital werden müsse - ein klassischer Fehlschluss, als Papierticket ginge das ganz genau so gut.


uhyrius  14.04.2023, 19:56

Welcher Pendler soll denn in meiner Gegend mit der Bahn fahren? Das ist in meinem Dorf gar niemand, weil hier keine Bahn fährt und jeder sowieso ein Auto haben muss. Vom 9-Euro-Ticket hatten auch wir was. Man fuhr mit dem Auto zum Bahnhof und dann spottbillig weite Strecken.

HugoHustensaft  15.04.2023, 08:03
@uhyrius

Demnach gibt es bei Euch also doch irgendwo in der Nähe einen Bahnhof - auch Pendler können bis zum Bahnhof fahren und ab da Öffis nutzen ...

uhyrius  15.04.2023, 09:04
@HugoHustensaft

Das ist realitätsfremd anzunehmen, dass das auch nur einer von 1000 macht. Entfernung zur nächsten Stadt (wo die meisten arbeiten) 12 km. Entfernung zum Bhf: 5 km. Ins Industriegebiet müsste man dann vom Bahnhof laufen, ebenso in die Stadtmitte. Und der Zug fährt nur alle Stunde, man darf sich aber auf häufige Verspätungen von 30 min oder mehr gefasst machen. Statt dass man 2 mal 15 min pro Tag, zusammen 30 min, als Fahrweg hat, wird er sich damit auf vielleicht 3 Stunden insgesamt erhöhen. Aber da hier sowieso niemand komplett aufs Auto verzichten kann (und damit auf die Anschaffungs- und Reparaturkosten) fallen nur die variablen Kosten ins Gewicht. Von daher ist es völliger Schwachsinn den Zug zu nehmen, selbst wenn er kostenlos wäre. Bei der nächstweiteren Stadt ist es zwar rentabler, dafür sind dort aber dort die Entfernungen zu den üblichen Arbeitsplätzen (außer es würde jemand am Bhf selber arbeiten) noch viel größer. Laufen ist zu weit und Fahrrad ist nicht beliebt, speziell im Winter nicht und Fahrradwege kann ich hier nicht erkennen.

Du scheinst mir jemand zu sein, der vom flachen Land keine Ahnung hat. Hier denkt niemand an den Zug, er spielt überhaupt keine Rolle. Nur wenn Schüler fahren, ist was los, die anderen Züge fahren leer. Interessant und voll war es aber mit dem 9-Euro-Ticket, wo die Leute massenhaft WEITE Reisen machten und sich dabei das Benzin sparten. Da sind manche das erste mal überhaupt im Leben Bahn gefahren, weil sich das eben rumgesprochen hat, dass man da was praktisch "geschenkt" bekommt.

HugoHustensaft  15.04.2023, 09:16
@uhyrius

Das ist sogar sehr realitätsnah - warum bitte gibt es sonst vielerorts an Bahnhöfen Park&Ride-Anlagen? Die sind zudem oft hoffnungslos überbelegt ... Was Du beschreibst erscheint mir da eher die Ausnahme, die es natürlich auch gibt, als die Regel zu sein. Und ich kenne "flaches Land" ...

uhyrius  15.04.2023, 09:27
@HugoHustensaft

Bei mir gibts kein "Park&Ride". Das ist so ein Schlagwort wie aus einer anderen Welt. Der kleine Bahnhofsparkplatz ist nie voll und vermutlich sind die Hälfte der Wagen da von Leuten, die an der Stelle direkt an der Bundesstraße eine Mitfahrgelegenheit mit Kollegen haben, hatte ich selbst ja mal. Wir waren ein Bauerndorf und seit es mit der Landwirtschaft bergab ging, ist hier alles tot. Bei der ersten bayrischen Volkszählung von 1840 gab es hier viel mehr Einwohner als heute. Und ich kenne die Leute: hier fährt niemand Bahn, außer wenn es billige Tagesreisen gibt - da fahren die Leute dann z.B. nach München. Beim Oktoberfest machen das immer welche, wenn man mit der Bahn fährt, kann man sich auch betrinken.

HugoHustensaft  15.04.2023, 09:30
@uhyrius

Du solltest aber eben nicht vom einzelnen Ausnahmefall auf die Gesamtheit schließen - selbst an Bahnhöfen, von denen die Pendlerstrecken richtig weit sind, gibt es regelmäßig solche Parkflächen, schaue Dir mal beispielsweise die Bilder von Heide (Holstein) oder dem Provinznest St. Michaelisdonn an, von dort wird bis nach Hamburg gependelt und die Parkplätze sind immer voll.

Geht mir auch so, ich will kein Smartphone.

Nen alte Samsung Klapphandy hab ich immer dabei. Prepaid das kann kein Internet um die 112 (wg. meinen Epianfällen) anzurufen langt es aber.

Wo ich ne Chipkarte herbekomme, wenn ich mal einen Monat eines brauche. (Urlaub) mal gucken.

"Warum haben die es nicht so gemacht dass man einfach an die Fahrkartenautomaten gehen kann und sich einen Deutschland-Ticket für einen Monat kaufen könnte?"

Weil das wohl dann nicht rentabel sein wird. Man verkauft dass nur für's Jahr weil man da mehr Geld bekommt und das Ticket nicht sooft genutzt wird (relativ zum Preis) als wenn man es nur monatlich anbietet.


wilees  14.04.2023, 05:22
Weil das wohl dann nicht renatabel sein wird.

Im Grunde genommen handelt es sich sowieso nur um ein "PseudoAbo, da dieses sofort nach Kauf einer "Monatskarte" wieder gekündigt werden kann.

iF3lix  14.04.2023, 05:30
@wilees

Ja, aber wie viele werden das dann auch so machen

Artus01  14.04.2023, 19:49
Weil das wohl dann nicht rentabel sein wird.

Das ist der gesamte ÖPNV ohnehin nicht, war es auch nie und wird es auch nie werden.

Artus01  14.04.2023, 20:04
@iF3lix

Auch die Bahn wird nicht kostendeckend arbeiten.

entweder bist du falsch informiert oder du verbreitest hier Fake News.

Bei vielen Anbietern bekommst du eine Chipkarte. Du kannst das Abo auch jederzeit problemlos kündigen, wenn du es nur für ein oder zwei Monate brauchst.

Biser gabe es bei den meisten Verkehrsverbünden auch Abo-Ticket Modelle, die sind bisher auch günstiger gewesen als die normalen Moatstickets. Da hat sich komischerweise keiner drüber beschwert. Jetzt wo es ein wirklich tolles Angebot gibt passt ein solsches Modell auf einmal allen nicht. Mich interessirt auch mal dieses Internet Argument ob die Zahl der Leute die in den letzten 10 Jahre nie ein ÖPNV-Fahrzeug betreten haben nicht viel größer ist als die der Internetnutzer.

Nur online und nur als Abo kann ich nicht bestätigen, da mein Ticketanbieter mir jetzt geschireben hat, dass in mein Jahresticket das D-Ticket (gekauft Personenbedient, ohne Abo) ab 1. Mai integriert ist und auch bis zum Laufzeitende des Tickets gilt.


MarSusMar  14.04.2023, 19:36

Ja in DEINEM Jahresticket....ist ja auch einfach. einfach den Preis Ändern. Das wird aber auch bei auch nicht jedem helfen.