Warum geht es Deutschland aktuell so schlecht mit der Wirtschaft das viele Firmen,Betriebe,Gastronomien,Geschäfte,Bäckerein usw.Insolvenz anmelden?

4 Antworten

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Während der Pandemie gab es eine Sonderregel, nach der Insolvenzen nicht nach den bislang bestehenden Regeln angemeldet werden mussten. Ebenfalls gab es für viele Unternehmen und Selbstständige in diesen Jahren großzügige und unkompliziert zu bekommende Hilfen, die aber natürlich jetzt im Nachhinein doch ordentlich abgerechnet oder auch zurückgezahlt werden müssen.

Diese beiden Aspekte haben dafür gesorgt, dass sich einige Insolvenzen bis jetzt einfach nur verzögert haben, die eigentlich schon vor 3, 4 Jahren angestanden hätten. Und wo die Inhaber dieser Unternehmen es in dieser Zeit eben doch nicht geschafft haben, das Ruder noch mal rumzureißen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind davon betroffen.

Aber der Autoindustrie ist es hingegen, speziell bei VW, einfach so, dass deutsche Autobauer da einfach zu lang am Markt vorbei entwickelt und produziert haben und sie nun eindeutig nicht mehr die Nachfrage am Markt passend bedienen können. VW ist nun mal keine Marke, die für Luxusautos steht, sondern für bezahlbare und dennoch gute Klein- und Kompaktwagen sowie Familienkutschen. Und für genau die in elektrisch gibt's jetzt viel Nachfrage - die VW aber halt leider mit ihrem Angebot nicht erfüllen kann, weil die E-Autos von denen einfach viel zu teuer sind.

Weil Deutschland eine Exportnation ist. Die Absatzmärkte haben sich verändert, die Autoindustrie hat die Wende zur E-Mobilität verschlafen, der billige russische Gashahn ist geschlossen, der Standort Deutschland wird zu teuer wegen hoher Strompreise, gestiegenen Löhnen, weiter steigender Bürokratie und fehlendem Geld für Investitionen. Lindner hält den Sack zu. Wahrscheinlich hat er Kinder und will ihnen keinen Schuldenberg hinterlassen. Ach so, Umbau der Wirtschaft auf klimaneutral wollen wir auch. Keine Ahnung wie das ohne staatliche Investitionen gehen soll. Frag die Klara Geywitz. Die kennt sich angeblich aus mit den Bauvorschriften.

Das liegt oft nicht an externen Faktoren sondern an 2 Dingen: Der Inhaber ist kein Geschäftsmann oder der Inhaber kann sein eigenes Handwerk nicht. Ja oder gar beides.

Man fragt sich, wieso sie es überhaupt versuchen. Das hat nichts mit Mut zu tun, sondern ist Leichtsinnig.


Seba2002  24.10.2024, 13:52

Richtig, wenn der Geschäftsmann sein Unternehmen nicht von Grund auf gelernt hat, dann ist es leider fast immer zum Scheitern verurteilt.

Kein Firmeninhaber würde seinem Kind das Geschäft geben, wenn dieses es nicht ordentlich gelernt hat.

Weil die Regierung Kriege bedient statt sich um das eigene Land und Investitionen zu kümmern


Goldlaub  22.10.2024, 19:45

Der Staat bedient ja auch Polizei, anstatt schwache Kapitalisten zu subventionieren.