Warum erreichen angeblich viele Waschmaschine nicht die eingeschaltet Temperatur?
Immer wieder lese du xZb stellst 95 Grad ein diese Temperatur wird nicht erreicht
Meine Frage ist welche Temperatur wirklich erreicht wird?
5 Antworten
Ist das vielleicht nur die Temperatur auf die geheitzt wird aber durch die die Vermischung mit Kühlerer Luft und Kleidung geht von der Temperatur wieder etwas verloren?
Hallo Schulzefa
Viele Billiggeräte besitzen keinen Temperatursensor. Da wird eine bestimmte Wassereinlauftemperatur angenommen. Man weiß dann wieviel Wasser in der Maschine ist und wie lange sie zum Aufheizen auf eine bestimmte Temperatur benötigt. Diese Zeit wird aber so berechnet dass z. B. 3o, 40, 60 oder 90 Grad auf keinen Fall überschritten werden.
Diese Aufheizzeit wird in die Elektronik 4eingespeichert. Jetzt braucht nur die tatsächliche Wassereinlauftemperatur niedriger sein, und / oder die Wäsche sehr viel Wasser aufsaugen, so dass mehr Wasser in der Maschine ist dann wird in der einprogrammierten Zeit die Temperatur nicht erreicht.
Höherpreisige Maschinen haben einen Temperatursensor der die eingestellte Temperatur mit Sicherheit einhält.
Bei Eco-Programmen wird meist mit geringerer Wassermenge gewaschen und zusätzlich die Temperatur verringert. Da ist dann weniger Wasser auf eine niedrigere Temperatur aufzuheizen und genau die Heizung verbraucht bei einem Gerät den meisten Strom.
Um aber die gleiche Reinigungswirkung wie bei einem Normalprogramm zu erreichen muss die Waschzeit im Hauptwaschen dementsprechend verlängert werden. Der Strom, den der Motor dabei braucht ist dabei vernachlässigbar
Matthias Queitsch vom ENSO-Blog hat dazu ein interessantes Experiment durchgeführt: Er hat eine gleichbleibende Ladung Wäsche mit denselben Einstellungen gewaschen – aber mit verschiedenen Temperaturen und der Eco-Taste und Speed-Taste experimentiert. Der Energieverbrauch wurde mit einem Strom-Messgerät festgehalten
Temperatur Zusatzprogramm Waschzeit(hh:min) Energieverbrauch (Kwh)
60° - 02:34 0,788
60° Zeit sparen 01:06 0,813
60° Energiesparen 03:10 0,402
40° - 02:22 0,452
40° Zeit sparen 01:00 0,533
40° Energie sparen 02:50 0,411
30° - 02:22 0,265
Gruß HobbyTfz
Also soweit ich das weiß betrifft das nur die Eco Programme. In diesem Eco Programmen heizt die Waschmaschine weniger und wäscht dafür länger durch Einweichen wird die Wäsche gereinigt und nicht durch Hitze.
In den normalen Programmen heizen die aktuellen Waschmaschine genau wie die alten Geräte und verbrauchen genauso viel Strom.
Die a plus plus Energielabel beziehen sich nämlich auch auf diese Eco Programme und nicht auf die Standardprogramme.
In den normalen Programmen heizen die aktuellen Waschmaschine genau wie die alten Geräte
Viele Billiggeräte besitzen keinen Temperatursensor. Wie das funktioniert steht in meiner Antwort
Das kannst Du tatsächlich nur dann rausbekommen, wenn Du einen Temperaturfühler in Deine Maschine steckst und den Temperaturverlauf einer Waschung aufzeichnest.
Ja, in einer Reportage sagten sie das auch. Die damals genannte "Grundtemperatur", die also auch bei 90 erreicht würde, war 60 Grad.