Warum drücken im TV Polizisten Festgenommenen beim Einsteigen ins Auto immer den Kopf runter?
In jedem Krimi, in jedem Aktenzeichen XY, überall im Fernsehen drücken immer die Polizisten den mit Handschellen gefesselten Festgenommenen beim Einsteigen in den Streifenwagen den Kopf runter. Immer und ausnahmslos.
Seit ich Kind bin, frage ich mich, warum. Soll diese Geste Autorität gegenüber dem Festgenommenen demonstrieren? Glauben Polizisten immer, Straftäter sind zu blöd, um in ein Auto einzusteigen?
Ich hab das spaßeshalber vor kuzem mal mit meinem Sohn probiert - er hat mir die Hände hinterm rücken zusammengebunden um zu testen, ob ich mir dann den Kopf stoße, wenn ich hinten ins Auto einsteige. Fehlanzeige. Es ist überhaupt kein Problem, mit auf dem Rücken zusammengebundenen Händen in ein Auto einzusteigen, und sich dabei nicht den Kopf zu stoßen.
Auch real habe ich es schon zwei mal gesehen, wie Ladendiebe in Streifenwagen verfrachtet wurden, und denen wurde der Kopf auch nicht runtergedrückt.
Frage: Was soll diese Geste im Fernsehen bewirken? Warum machen die das?
7 Antworten
Steig einfach mal in ein Auto ein mit den Händen auf dem Rücken oder auf dem Bauch, vermutlich wirste dir die Birne stossen. Wobei man während des Versuchs natürlich konzentriert darauf achtet dass das nicht passiert, aber Festgenommene sind mit ihren Gedanken woanders.
Und weil das so ist und die Polizeibeamten dafür verantwortlich sind dass der "Delinquent" seine Hände nicht gebrauchen kann, könnte der sie verklagen, wenn er sich ne Beule am Kopf holt.
Gibt auch Zeitgenossen die haun ihren Kopf absichtlich gegen den Türrahmen, weil sie sich Vorteile versprechen.
Damit sie sich nicht am Kopf stoßen.
Danke, aber hast du die Beschreibung meiner Frage gelesen?
Ja, wenn man sich drauf einstellt und das bewusst macht, stößt man nirgendwo an.
Aber wenn man unter speed steht, Adrenalin bis zum Anschlag oder ähnlich, dann bekommt man das nicht mehr hin.
Also zum einen ist es Schutz des Festgenommenen. Zum anderen ist es auch Schutz der Beamten, damit hinterher keiner behaupten kann, er sei ins Auto geprügelt worden. Es gibt leider auch reichlich Leute, die sich so selbst verletzen und hinterher üble Behauptungen in den Raum stellen.
Doch, sei versichert, daß wird im echten Leben auch gemacht!
Ok, dann war es Zufall, dass ich das bei den beiden Festnahmen, die ich mal gesehen habe, nicht gemacht wurde. Das würde es erklären.
Es ist eine amerikanische Angewohnheit, weil dort Polizeigewalt zumindest so "wahrscheinlich" ist, dass ein guter Anwalt eine Jury davon überzeugen kann, wenn der Angeklagte auf dem Fahndungsfoto eindrucksvoll blutet...
Dass deutsche Filme das übernehmen, hat womöglich auch mit den Erwartungen der Zuschauer zu tun.
Für die Realität gibt es sicher genaue Vorschriften, die ich bisher aber noch nicht kennenlernen musste...
Das kommt sicher aus dem Drehbuch, etwas besseres fällt mir nicht ein.
Ja klar kommt das aus dem Drehbuch. Aber es muss ja einen Grund haben, warum das offenbar immer in allen Drehbüchern dieser Welt drin steht, obwohl es (vermutlich) real eher selten oder nie so gemacht wird. Solche Sendungen wie Tatort oder Aktenzeichen haben ja oft auch den Anspruch an ein gewisses Maß an Realismus, v.a. in Bezug auf die dargestellten polizieilichen Arbeiten...
Solche Sendungen wie Tatort...
Wären die Tatortfolgen real, würden gut 90 % aller Täter spätestens vor Gericht freikommen, weil eklatante Fehler bei den Ermittlungen gemacht und zwingende Vorschriften der StPO missachtet wurden.
Ja, das klingt nach einer Möglichkeit. Wenn sich da einer die Rübe mit Absicht anknallt, könnte er hinterher sagen, er sei grob behandelt worden. Man muss als Polizist heute ja offenbar mit allem rechnen...
Aber ich kenne es halt wie gesagt nur aus dem Fernsehen. Ich echt hab ich das noch nicht gesehen...