Warum denke ich immer dass ich versage?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gut, dass du schon in Therapie bist wegen deiner Versagensangst. Bringt es schon etwas? Ist wichtig, dass du dort genauso offen redest wie hier gerade. Mir fällt als minikleiner Tipp ein, dass du dir mal vor Augen führen könntest, wie du das bei jemand anderem sehen würdest. Was würdest du ihm sagen und raten? Doch sicher nicht, dass er seinen Perfektionismus weiter pflegen oder gar ausbauen soll. Sondern eher, dass es okay ist, nicht immer in der obersten Liga zu spielen und dass einen gerade das menschlich macht. Stimmt's? Genau das könntest du auch zu dir selbst sagen und entsprechend wohlwollender mit dir umgehen. LG


DieChemikerin 
Beitragsersteller
 25.02.2015, 17:11

ich bin da gerade erst rein gekommen o.O :D

Aber vielen Dank für deinen Rat :)

0

Hallo Soso,

tut mir leid, falls meiner Antwort nicht dem entspricht was du hören willst. Aber ganz ehrlich eine 2 + ist nicht "versagen", sondern zeigt, dass jeder Mensch Fehler macht. Ich liebe die Mathematik und beschäftige mich damit ständig Hobbymäßig, trotzdem hatte ich schon oft meine "schlechteste" Note in Mathe. In der 5. Klasse eine 2, in der 6. Klasse sogar eine 2- und dann in der 7. Klasse endlich mal eine 1 in Mathe. Jetzt gerade bin ich mir sehr sicher, dass ich in Mathe wieder schlechter werde.

Du darfst dich nicht unter so einem Druck setzen. Ich habe mich schon von meinen Eltern stark unter Druck setzen lassen, weil die einfach Einser Leistungen von mir in Mathe erwarten. Also bin ich bei einem Test mit dem Gedanken in die Schule gegangen "Ich muss eine 1 schreiben, weil ich sonst versagt habe". Bei dem Test konnte ich überhaupt nicht rechnen und hab ne 5 geschrieben. Na ja war zum Glück nur ein "Test" bzw. Lernkontrolle, welcher nur einen geringen Teil der Endnote ausmacht. Aber so etwas kann auch leicht bei einer "richtigen" Klassenarbeit passieren, wenn man sich unter zu starkem Druck setzt. Darum gehe ich jetzt immer mit der Einstellung zur Schule "ich habe mich vorbereitet und in der Arbeit gebe ich mein bestes". Wenn es dann keine 1 wird, dann sei es so. Kein Mensch ist perfekt und jeder Mensch macht Fehler. Selbst ein studierter Mathematiker kann sich verrechnen. Auch Mathelehrer machen manchmal Fehler.

Vielleicht liegt es bei dir auch zum Teil an deinem Mathelehrer, also ich meine wenn er bei einer 2 + schon mit solchen Sprüchen kommt, wie "Ist ja nicht deinen Leistungen entsprechend".

Das du wegen allem in Therapie bist, ist doch schon mal gut. Aber was die Schule betrifft, musst du einfach an deiner Einstellung arbeiten und eine 2+ in Mathe als gute Note akzeptieren. Dann machst du dir weniger Druck und gehst gelassener in die Klassenarbeitssituation.

Es gibt auch einige, die in der Oberstufe nur Dreier Leistungen in Mathe hatte, aber trotzdem das Mathematikstudium schaffen. Also ich meine du brauchst keine Einser in Mathe um dein Studium zu schaffen. Das schaffst du eh.

Und in der Arbeit am Freitag schreibst du auch eine 1.

Viel Erfolg

Jasmin :)


fjf100  26.02.2015, 19:46

Wenn deine Eltern immer TOP Leistungen wollen,dann sollen sie dich doch auf eine TOP Schule schicken,mit TOP Privatlehrern.

Das kostet dann eben 40000 Euro im Jahr oder auch mehr,oder haben deine Eltern kein "Pulver" ?

2

Merke : Das letzte Hemd hat keine Taschen.Es spielt überhaupt keine Rolle,was du in deinen Leben ereichst,mitnehmen kannst du nichts.

Was man im Leben erreicht,hängt in erster Linie davon ab,in welchen Bett man geboren ist. Amerikanische Privatschulen kosten 40000 Euro pro Jahr und mehr.Die Kinder dieser reichen Leute sind von Beruf Tochter oder Sohn.

Kinder von richtig reichen Eltern,studieren gar nicht in Deutschland,sondern im Ausland auf Schulen,die so teuer sind,dass kein normaler Arbeiter das je bezahlen kann.Diese Kinder besetze dann die Positionen,wo 1 Million und mehr an Jahresgehalt gezahlt wird.

Eine 1 in Mathe,kannst du nur erreichen,wenn du alle Aufgabentypen vorher gerechnet hast.

Zur Lösung einer Aufgabe,benötigst du den Lösungsweg,die nötigen Formeln und viel- leicht noch einen notwendigen mathematischen Trick.

Wenn du in der Mathearbeit eine Aufgabe hast,die du noch nie vorher gerechnet hast, dann ist das eben Pech.Dies Prinzip nennt man "Mut zur Lücke".

Denk doch mal logisch !! Willst du dich selber verrückt machen,bis du durchdrehst ? Das ist doch idiotisch !!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert